KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Bernina Express - Glacier Express
Zuerst hoch hinauf zu den Gletschern und dann hinab zum größten See Italiens. Zwei der berühmtesten Panoramazüge vermitteln Ihnen einen spektakulären Eindruck der wunderschönen, facettenreichen Schweiz. Die Bahnstrecke fügt sich harmonisch in die prachtvolle Bergwelt ein und wilde Schluchten, schwindelerregende Brücken, faszinierende Kehrtunnel und Gletscher sind zum Greifen nah.
1. TAG: Gemütliche Anreise mit Stop in Lindau am schönen Bodensee in den Raum Chur nach Grüsch.
2. TAG: Nach dem Frühstück fahren Sie in das mondäne St. Moritz. Dort steigen Sie in den Bernina Express und Ihre ca. 2 1/2 - stündige Fahrt beginnt. Vom hochalpinen Klima der Berninapasshöhe geht es hinab ins mediterranen Tirano. Ein Höhepunkt der Fahrt erwartet Sie in Brusio: einen Kehrtunnel im Freien. Die "Kleine Rote" ist das Herz des Unesco-Welterbes Albula/Bernina, zu dem auch die sie umgebende Kulturlandschaft mit ihren schmucken Dörfern, wildromantischen Landschaften und ursprünglichen Alpen gehört. Mit dem Bus fahren Sie zurück nach Grüsch.
3. TAG: Heute erwartet Sie eine attraktive Teilstrecke mit dem legendären Glacier-Express von Chur nach Brig. Erleben Sie die einzigartige Gebirgslandschaft der Schweizer Alpen zwischen dem Wallis und dem Rheintal, vorbei an landschaftlichen Höhepunkten und touristischen Attraktionen. Die schöne Altstadt Brig, in der Sie die nächsten zwei Tage übernachten werden, lädt mit Patrizierhäusern, heimeligen Gaststätten und Hotels zum Verweilen ein. An der lebendigen Bahnhofstrasse bieten sich Ihnen zudem viele Einkaufsmöglichkeiten.
4. TAG: Nach dem Frühstück fahren Sie mit der Pendelbahn von Täsch nach Zermatt und zurück. Das Bergdorf Zermatt ist der bedeutendste Bergsteigerort des Wallis und einer der weltberühmten Fremdenverkehrsort der Alpen. Zermatt ist nur mit der Bahn erreichbar, da das Dorf autofrei ist (Elektromobile, Pferdetaxi). Auf der östlichen Seite von Zermatt stürzen gleich zwei große Gletscher von der linken und rechten Seite des Monte-Rosa in die Tiefe: links der Monte-Rosa-Gruppe der Findelengletscher und rechts davon der Gornergletscher. Zwischen diesen beiden Gletschern erhebt sich ein langgezogener Bergrücken bis zum Stockhorn; weiter oben verschwindet der Bergrücken dann ganz unter dem Gletschereis. Dieser Bergrücken wird als Gornergrat bezeichnet und die legendäre Eisenbahn, die von Zermatt aus diesen Berg bezwingt wird als Gornergratbahn (gegen Aufpreis) oder auch Gornergrat-Monte-Rosa-Bahn bezeichnet. Auf dem höchsten Punkt angekommen, sollten Sie sich mindestens 1,5 Stunden Zeit nehmen um dieses beeindruckende Erlebnis wirken zu lassen.
5. TAG: Mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an.
Hinweis:
Die Hotel-Klassifizierung entspricht der jeweiligen Landeskategorie.
Evtl. weitere Eintritte
Kurtaxe
Im Hotel Restaurant Grüsch essen Sie gutbürgerlich und übernachten zu fairen Preisen.
Im hübschen Grüsch liegt das 3-Sterne-Hotel Grüsch an zentraler und ruhiger Lage am Eingang zum Prättigau. Idealer Ausgangspunkt für Reisegruppen und Familien. Gemütliches Restaurant, grosse Sonnenterrasse, öffentliches, geheiztes Freibad. Kostenloses WLAN ist sowohl im öffentlichen Bereich wie auch in sämtlichen Zimmern verfügbar.
www.hotelgruesch.chDie ruhig gelegenen Zimmer (Einzel-/Doppel-/Mehrbettzimmer) sind mit Digital-TV und einem Bad (Bad/Dusche) ausgestattet.
Tel.: +41 (0)81 325 18 18