KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Besuchen Sie Aachen, die Stadt der Printen und Karls des Großen, erleben Sie den größten und ältesten unterirdischen Weihnachtsmarkt Europas in Valkenburg und lerne Sie darüber hinaus die bezaubernde Stadt Maastricht kennen.
1. TAG: Anreise nach Aachen. In Aachen verbinden sich Tradition und Fortschritt. Schon Karl der Große versammelte Gelehrte aus ganz Europa um sich und machte seine Lieblingspfalz zum Sammelbecken des künstlerischen und geistigen Lebens. Überall in der Stadt hinterließ Karl seine Spuren. Der Dom als erstes deutsches Bauwerk der UNESCO-Liste bedeutender Kulturdenkmäler und das gotische Rathaus, in dem 32 deutsche Könige ihr Königsmahl feierten, sind karolingischen Ursprungs. Nach wie vor sind sie auch noch Herzstücke der Aachener Altstadt. Überzeugen Sie sich selbst.
2. TAG : Weihnachtlicher Zauber in Maastricht und Valkenburg. Am Vormittag besuchen Sie die Stadt Maastricht und lernen diese bei einer Stadtführung kennen. Neben Nijmegen ist sie eiene der ältesten Städte der Niederande und reich an Sehenswürdigkeiten.
Jedes Jahr ab Ende November verwandelt sich das Städtchen Valkenburg in die Kerststad (Weihnachtsstadt) und in ein romantisches Winterwunderland. Sie werden verzaubert sein von der besinnliche Adventstimmung und der festlichen Beleuchtung in der Innenstadt. In den Grotten finden alle Jahre wieder die allseits bekannten Weihnachtsmärkte in der Gemeentegrot und in der Fluweelengrot statt. Der älteste und größte unterirdische Weihnachtsmarkt Europas bietet neben zahlreichem Kitsch viel originelles Kunsthandwerk. Glühwein und Bratwurst und typisch regionale Schmankerl sorgen für das leibliche Wohl.
3. TAG: Aachener Weihnachtsmarkt. Einer der größten und schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands prägt alljährlich für vier Wochen das Bild und die Stimmung der Stadt Aachen. "Alle Jahre wieder": Der Marktplatz erstrahlt in festlichem Glanz. In der Luft liegt der Duft von Tannengrün und Bienenwachs. Vom Holzkohlegrill ziehen verlockende Rauchschwaden vorüber. Maronen schmoren im Feuer, die Märchentante blättert in ihrem großen Lesebuch. Kinder drehen auf einem alten Karussell fröhlich ihre Runden. Über 100 Händler, Handwerker, Künstler und Gastronomen bieten rund um Dom und Rathaus ihre Waren feil. Kein Wunder, dass der Aachener Weihnachtsmarkt zu den drei größten und wohl schönsten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland zählt. Mehr als 1,5 Millionen Besucher kommen jedes Jahr in die Stadt Karls des Großen, um ausgiebig Aachener Weihnachtsatmosphäre zu schnuppern. Kuchen, Kerzen und Krippenspiele verlocken dabei ebenso zum Kaufen wie Gegrilltes, Getöpfertes und Gemaltes - und nicht nur die ganz Kleinen bekommen dabei vor Staunen leuchtende Augen und rote Bäckchen. Was aber wäre der Aachener Weihnachtsmarkt ohne Reibekuchen und Bockwurst, ohne Waffeln und Glühwein? Denn die lukullischen Angebote sind Hauptanziehungspunkte für viele Besucher - was die Menschentrauben rund um die Glühweinstände und die Schlangen vor jedem Reibekuchenbäckereien immer wieder eindrucksvoll beweisen.
4. TAG: Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie die Heimreise an.
Abendessen am 2. & 3. Tag 58,-€
evtl. weitere Eintritte
Mercure Hotel Aachen Europaplatz
Joseph-von-Goerres-Strasse 21
52068 AACHEN
DEUTSCHLAND