Bitte warten

Zwischen Chiemsee und Alpenzauber - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2526484 merken
teilen
Deutschland | Bayern, Oberbayern | Rohrdorf, Chiemsee, Bad Aibling, Rosenheim

Erleben Sie ein unvergessliches Wochenende im Herzen Oberbayerns! Unsere Reise führt Sie an den malerischen Chiemsee – das „Bayerische Meer“ – eingebettet in eine beeindruckende Alpenkulisse. Genießen Sie entspannte Tage mit traditioneller Gastfreundschaft, kulinarischen Genüssen und einer faszinierenden Schifffahrt zur Herren- und Fraueninsel. Ihr Hotel, der traditionsreiche „Poststadl“ in Rohrdorf, bietet Ihnen die perfekte Mischung aus Komfort, regionalem Flair und idealer Lage.

3 Tage ab € 379,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 01. Mai. - So, 03. Mai. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 379,00
Reise ab/bis Bayern, Oberpfalz 4052: CERMAK Reisen

Reiseprogramm

1. Tag – Kurstadtflair in Bad Aibling & Ankunft in Rohrdorf

Sie reisen bequem in Richtung Süden. In Bad Aibling, dem ältesten Moorheilbad Bayerns, werden Sie bereits in einem gut bürgerlichen Restaurant zum Mittagessen erwartet. Bei einem geführten Stadtrundgang entdecken wir anschließend die charmante Altstadt mit ihren Heilbädern, Villen und grünen Parks.

Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Rohrdorf, einem idyllisch gelegenen Ort nahe Rosenheim, mit herrlichem Blick auf die nahen Alpen. Hier beziehen wir unser Quartier im gemütlichen Hotel „Post“, bestehend aus dem traditionsreichen Haupthaus und dem liebevoll renovierten Gästehaus „Poststadl“. Nach dem Check-In bleibt Zeit für einen Spaziergang oder einfach Zeit zum Durchatmen an der frischen Landluft. Am Abend erwartet uns ein schmackhaftes Abendessen im Hotelrestaurant. In geselliger Runde lassen wir den ersten Reisetag entspannt ausklingen.

2. Tag – Freier Tag am Chiemsee: Inseln, Kultur & Natur

Nach dem Frühstück brechen wir gemeinsam zum Chiemsee auf – dem größten See Bayerns, auch liebevoll „Bayerisches Meer“ genannt. Dort erhalten alle Gäste ihre Fahrkarte für die Schifffahrt „Inseltour West“, die den Besuch der Herreninsel und der Fraueninsel umfasst. Diesen Tag können Sie ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben gestalten:
Besichtigen Sie auf der Herreninsel das prächtige Schloss Herrenchiemsee (Eintritt nicht enthalten), flanieren Sie durch den Schlossgarten oder genießen Sie die Ruhe der autofreien Fraueninsel mit ihrem Kloster, kleinen Cafés, Kunsthandwerk und idyllischen Wegen entlang des Ufers.

Ob kulturelle Erkundung, gemütlicher Inselbummel oder entspannter Seeblick – Sie entscheiden selbst, wie Sie diesen Tag verbringen möchten. Die Rückfahrt mit dem Schiff ans Festland erfolgt individuell im Laufe des Nachmittags. Anschließend bringt uns unser Bus zurück nach Rohrdorf, wo wir am Abend wieder ein gemeinsames Abendessen im Hotel genießen und die Eindrücke des Tages Revue passieren lassen.

3. Tag – Alpenpanorama & bayerischer Abschluss

Nach einem letzten gemeinsamen Frühstück erwartet uns eine wunderschöne Rundfahrt durch die Chiemgauer Alpen, begleitet von einer ortskundigen Reiseleitung. Auf aussichtsreichen Straßen erleben wir die beeindruckende Natur- und Kulturlandschaft zwischen Bergen, Tälern und traditionellen Dörfern. Zum Abschluss haben wir gegen 14:00 Uhr Plätze zur Einkehr reserviert. Gegen 15:30 Uhr treten wir dann die Heimreise an – mit vielen schönen Eindrücken und besonderen Momenten im Gepäck.

Hotel & Zimmer

Das ***S Hotel zur Post ist im traditionellen bayerischen Stil gestaltet und bietet ein Restaurant im Landhausstil mit Biergarten, einen eigenen Obstgarten und eine Brennereil. Das familiengeführte Hotel verfügt über geräumige Zimmer mit hellen Holzmöbeln, einem TV und einem modernen Bad. Fast alle Zimmer bieten einen Balkon und kostenfreies WLAN.

https://www.post-rohrdorf.de

Ausflugsziele

Schloss Herrenchiemsee

Schloss Herrenchiemsee, das auf der gleichnamigen Insel im Chiemsee liegt, ist ein beeindruckendes Beispiel für die Pracht und den Luxus des bayerischen Königshauses. Erbaut von König Ludwig II. von Bayern in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ist das Schloss eine Hommage an das berühmte Schloss Versailles in Frankreich. Die opulente Architektur, die prächtigen Gärten und die kunstvollen Innenräume ziehen jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Besonders hervorzuheben sind der große Spiegelsaal und die beeindruckenden Wasserspiele im Schlossgarten, die eine zauberhafte Atmosphäre schaffen. Die Geschichte des Schlosses ist eng mit der Persönlichkeit Ludwigs II. verbunden, der für seine extravaganten Bauprojekte bekannt war. Besucher sollten Schloss Herrenchiemsee unbedingt besichtigen, um die beeindruckende Architektur, die faszinierende Geschichte und die wunderschöne Umgebung zu erleben, die dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Lage

Schloss Herrenchiemsee befindet sich auf der Herreninsel im Chiemsee, dem größten See Bayerns, etwa 60 Kilometer südöstlich von München. Die Insel ist leicht mit dem Boot von den Ufern des Chiemsees aus zu erreichen, und die Überfahrt bietet bereits einen herrlichen Blick auf die umliegende Landschaft. Die geografische Lage des Schlosses, umgeben von Wasser und Natur, macht es zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der bayerischen Landschaft und die kulturellen Schätze der Region entdecken möchten.

Fraueninsel

Die Fraueninsel ist eine malerische Insel im Chiemsee, die für ihre idyllische Schönheit und ihre historische Bedeutung bekannt ist. Die Insel ist vor allem für das Kloster Frauenwörth berühmt, das im 8. Jahrhundert gegründet wurde und eine der ältesten Frauenklöster in Bayern ist. Besucher können die beeindruckende Klosterkirche mit ihren kunstvollen Fresken und den wunderschönen Garten erkunden, der einen herrlichen Blick auf den See bietet. Die Fraueninsel ist auch für ihre charmanten, engen Gassen und die traditionellen bayerischen Häuser bekannt, die eine einladende Atmosphäre schaffen. Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge, wo Besucher die Möglichkeit haben, die lokale Küche in den gemütlichen Gasthäusern zu genießen, Bootsfahrten zu unternehmen oder einfach die Ruhe und Schönheit der Natur zu genießen. Ein Besuch der Fraueninsel ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen und die entspannende Atmosphäre dieses einzigartigen Ortes zu erleben.

Lage

Die Fraueninsel liegt im Chiemsee, dem größten See in Bayern, etwa 60 Kilometer südöstlich von München. Geografisch ist die Insel von einer atemberaubenden Landschaft umgeben, die von den Alpen im Hintergrund und den sanften Hügeln der Umgebung geprägt ist. Die Fraueninsel ist leicht mit dem Boot von den nahegelegenen Orten Prien am Chiemsee oder Gstadt am Chiemsee zu erreichen, was sie zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge macht. Die Lage im Herzen des Chiemgaus macht die Fraueninsel zu einem perfekten Ausgangspunkt für Erkundungstouren in dieser wunderschönen Region, die für ihre Seen, Berge und malerischen Dörfer bekannt ist. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kultureller Vielfalt und der beeindruckenden Natur macht die Fraueninsel zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieses einzigartigen Ortes entdecken möchten.

Städte

Rohrdorf

Rohrdorf ist eine kleine Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Rosenheim, nahe der Grenze zu Österreich. Rohrdorf ist bekannt für seine ländliche Idylle und die schöne Natur, die die Umgebung prägt. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war ursprünglich ein landwirtschaftlich geprägter Ort. Heute ist Rohrdorf ein ruhiger Wohnort, der sowohl von Einheimischen als auch von Besuchern geschätzt wird, die die Ruhe und die naturnahe Umgebung suchen.

Daten & Fakten

Rohrdorf hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein ruhiger Wohnort, der vor allem für Familien und Naturliebhaber attraktiv ist.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rohrdorf wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Rosenheim und anderen nahegelegenen Orten. Für Touristen ist es einfach, die Umgebung zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen. Die Anreise mit dem Auto ist ebenfalls unkompliziert, da Rohrdorf gut an das Straßennetz angebunden ist.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rohrdorf spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Weißwurst" (eine bayerische Wurst), "Brezn" (Brezeln) und "Schweinsbraten" mit Knödeln. Die Region ist auch für ihre Biere bekannt, insbesondere für die Biere aus den örtlichen Brauereien. In den Gasthäusern und Restaurants der Gemeinde können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier.

Sehenswürdigkeiten

Rohrdorf bietet einige Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Pfarrkirche St. Johannes Baptist ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Gemeinde. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Innenausstattung und den kunstvollen Altären, die die religiöse Geschichte der Region widerspiegeln.

Die Umgebung von Rohrdorf ist von malerischen Landschaften geprägt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Die Wanderwege führen durch die beeindruckende Natur des Mangfalltals und bieten atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Ein weiteres Highlight ist die Nähe zur Stadt Rosenheim, die mit ihrer gut erhaltenen Altstadt und zahlreichen kulturellen Veranstaltungen ein beliebtes Ziel für Besucher ist. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rohrdorf zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Bayern entdecken möchten.

Chiemsee

Chiemsee ist kein eigenständiger Ort, sondern ein großer See in Deutschland, der in der Region Bayern liegt. Er wird oft als "Bayerisches Meer" bezeichnet und ist der größte See in Bayern. Der Chiemsee ist berühmt für seine malerische Landschaft, die von den Alpen im Hintergrund geprägt ist, sowie für die beiden Inseln Herreninsel und Fraueninsel, die beliebte Ausflugsziele sind. Historisch gesehen war der Chiemsee ein wichtiges Zentrum für Handel und Fischerei, und die Region hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Heute ist der Chiemsee ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur, Wassersport und kulturelle Sehenswürdigkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Der Chiemsee hat eine Fläche von etwa 80 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von 73 Metern. Die umliegenden Gemeinden, wie Prien am Chiemsee, Chieming und Bernau am Chiemsee, haben zusammen eine Bevölkerung von rund 20.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Region ist bekannt für ihre touristische Infrastruktur und zieht jährlich Millionen von Besuchern an.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr rund um den Chiemsee ist gut organisiert. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die die umliegenden Städte und Dörfer miteinander verbinden. Die Chiemsee-Schifffahrt bietet Fährverbindungen zwischen den Inseln Herreninsel und Fraueninsel sowie zu den Uferorten. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Prien am Chiemsee, die regelmäßige Verbindungen nach München und anderen Städten in Bayern bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die gut markierten Wanderwege zu nutzen, die entlang des Sees führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten rund um den Chiemsee spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Weißwurst", eine bayerische Spezialität, die oft mit süßem Senf und Brezen serviert wird, sowie frischer Fisch aus dem Chiemsee, wie der berühmte Chiemsee-Forelle. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, die in den lokalen Brauereien gebraut werden. In den gemütlichen Wirtshäusern und Restaurants können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem frisch gezapften Bier.

Sehenswürdigkeiten

Der Chiemsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Herreninsel ist bekannt für das beeindruckende Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. erbaut wurde und eine Nachbildung von Versailles darstellt. Die Fraueninsel beherbergt eine malerische Klosteranlage, die im 8. Jahrhundert gegründet wurde und heute ein beliebtes Ziel für Pilger und Touristen ist. Die Umgebung des Chiemsees ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport, mit zahlreichen gut markierten Wegen und Stränden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht den Chiemsee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser bayerischen Region entdecken möchten.

Bad Aibling

Bad Aibling ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie gehört zum Landkreis Rosenheim und befindet sich in der Region Oberbayern. Bad Aibling ist bekannt für ihre Thermalquellen und die damit verbundene Tradition als Kurort. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und war im Laufe der Jahrhunderte ein wichtiger Ort für die Heilkunst. Heute zieht Bad Aibling Besucher an, die die Kombination aus Erholung, Natur und bayerischer Kultur schätzen.

Daten & Fakten
Bad Aibling hat eine Fläche von etwa 40 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 18.000 Menschen. Die Stadt ist somit eine mittelgroße Gemeinde, die eine Vielzahl von kulturellen und wirtschaftlichen Aktivitäten bietet.

Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Bad Aibling ist gut ausgebaut. Die Stadt ist an das regionale Busnetz angeschlossen, das regelmäßige Verbindungen nach Rosenheim und anderen umliegenden Städten bietet. Zudem gibt es eine Bahnverbindung über die Mangfalltalbahn, die Bad Aibling mit Rosenheim und München verbindet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind auch zahlreiche Wander- und Radwege vorhanden, die gut ausgeschildert sind.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Bad Aibling spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider. Hier finden sich typische Gerichte wie Schweinsbraten, Knödel und verschiedene Wurstsorten. Die Stadt bietet auch eine Auswahl an Restaurants und Biergärten, in denen regionale Spezialitäten serviert werden. Besonders beliebt sind die lokalen Biere und die frischen Produkte aus der Umgebung, die in vielen Gerichten Verwendung finden.

Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Bad Aibling gehört die historische Altstadt mit ihren charmanten Gebäuden und der Stadtkirche St. Georg, die im neugotischen Stil erbaut wurde. Die Kirche ist ein bedeutendes Wahrzeichen der Stadt und bietet einen beeindruckenden Blick auf die Umgebung. Ein weiteres Highlight ist das Thermalbad, das eine Vielzahl von Wellnessangeboten und Entspannungsmöglichkeiten bietet. Die Umgebung von Bad Aibling ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, und die nahegelegenen Mangfallauen laden zu Spaziergängen in der Natur ein. Zudem ist die Stadt ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in die Alpen, die nur eine kurze Autofahrt entfernt sind. Die jährlichen Feste und Märkte in Bad Aibling ziehen ebenfalls viele Besucher an und bieten eine Gelegenheit, die lokale Kultur und Traditionen kennenzulernen.

Rosenheim

Rosenheim ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, etwa 60 Kilometer südöstlich von München und in der Nähe des Chiemsees. Rosenheim ist bekannt für ihre historische Altstadt mit gut erhaltenen Gebäuden im bayerischen Stil sowie für ihre lebendige Kultur und Wirtschaft. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Marktstadt gegründet wurde. Rosenheim entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verkehrszentrum und ist heute auch für ihre Möbel- und Textilindustrie bekannt.

Daten & Fakten

Rosenheim hat eine Fläche von etwa 63,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 63.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Rosenheim ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über einen zentralen Bahnhof, der Verbindungen zu wichtigen Städten wie München, Salzburg und Innsbruck bietet. Die Bayerische Regiobahn und die Deutsche Bahn betreiben die Zugverbindungen. Innerhalb der Stadt gibt es ein gut organisiertes Busnetz, das die verschiedenen Stadtteile miteinander verbindet. Für Besucher ist es einfach, die Stadt und die umliegenden Regionen mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Rosenheim spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Weißwurst, Brezn (Brezeln), Schweinsbraten und Käsespätzle. Die Region ist auch für ihre Bierbraukultur bekannt, und in den zahlreichen Biergärten und Wirtshäusern können Besucher verschiedene lokale Biere genießen. Besonders beliebt sind die Rosenheimer Biere, die in der Region gebraut werden.

Sehenswürdigkeiten

Rosenheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Altstadt, die mit ihren schönen Fassaden und historischen Gebäuden zum Flanieren einlädt. Besonders sehenswert sind das Rathaus, das im neugotischen Stil erbaut wurde, und die St. Nikolaus Kirche, die mit ihrem beeindruckenden Hochaltar und den schönen Fresken begeistert.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Rosenheimer Lokschuppen, ein ehemaliger Lokschuppen, der heute als Veranstaltungsort und Museum dient. Hier finden regelmäßig Ausstellungen, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen statt.

Die Umgebung von Rosenheim ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport am Chiemsee. Die malerische Landschaft und die Nähe zu den Alpen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber.

Die Kulturveranstaltungen in Rosenheim, wie das Rosenheimer Herbstfest und die Rosenheimer Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Rosenheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Bayern entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Cermak-Fernreisebus
  • 2 x Übernachtung im Hotel Post in Rohrdorf inkl. Frühstücksbuffet
  • 2 x Abendessen
  • 1 x Schifffahrt Chiemsee „Inseltour West“
  • 1 x Stadtführung Bad Aibling
  • 1 x reservierte Plätze zum Mittagessen in Bad Aibling
  • 1 x Rundfahrt Chiemgauer Alpen mit Reiseleitung
  • 1 x reservierte Plätze zur Einkehr während der Alpenrundfahrt
  • Kurtaxe

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 379,00
Deutschland, Rohrdorf, Chiemsee, Bad Aibling, Rosenheim Zwischen Chiemsee und Alpenzauber Fr, 01.05.2026 - So, 03.05.2026
( 3 Tage | 2 Nächte )