KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Diese Reise ist perfekt für alle, die alleine reisen – aber nicht alleine sein möchten. Für Menschen, die Südtirol mit allen Sinnen erleben wollen: mit Leichtigkeit, neuen Kontakten, kleinen Erlebnissen, kulinarischem Genuss und viel persönlicher Freiheit.
Im charmanten Bergdorf Mölten, hoch über Bozen, verbringen wir drei Nächte im gemütlichen Hotel mit Hallenbad und Sauna – ideal, um den Alltag loszulassen und einfach mal Zeit für sich selbst zu haben. Jeden Tag gibt es ein liebevoll abgestimmtes Programm, immer mit genügend Raum für eigene Wünsche – und ganz ohne Gruppenzwang.
1. Tag – Anreise mit Stopp in Sterzing & Dorfspaziergang in Mölten
Im komfortablen Fernreisebus reisen wir in Richtung Süden. Unsere erste Pause verbringen wir in der charmanten Fuggerstadt Sterzing. Bummeln Sie durch die Altstadtgassen, stöbern Sie in kleinen Boutiquen oder gönnen Sie sich ein Eis auf dem Stadtplatz – ganz nach Lust und Laune.
Am Nachmittag erreichen wir Mölten, unser Urlaubszuhause auf dem sonnigen Hochplateau oberhalb von Bozen. Nach dem Check-in im Hotel Zum Löwen***“, genießen wir zur Begrüßung einen Schnaps aus der Region – herzlich und typisch Südtirol. Direkt im Anschluss lernen wir bei einem geführten Dorfspaziergang „Mölten – Land & Leute“ unser Gastgeberdorf kennen: Geschichte, Traditionen und kleine Einblicke in den Alltag der Menschen vor Ort – charmant und unterhaltsam erzählt von unserem Gastgeber.
Der Abend klingt bei einem leckeren 3-Gänge-Menü mit Salatbuffet aus. Vielleicht bei einem ersten Glas Wein in geselliger Runde?
2. Tag – Blütenpracht & Bergblick: Meran & Dorf Tirol
Heute erwartet uns ein Ausflug in die traditionsreiche Kurstadt Meran. Zwischen Palmen, Blumen, Jugendstil und Bergkulisse lässt es sich wunderbar flanieren: entlang der Passerpromenade, durch die Laubengassen oder in einem Café mit Dolomitenblick.
Am Nachmittag besuchen wir das malerisch gelegene Dorf Tirol oberhalb von Meran. Von hier aus genießen wir traumhafte Ausblicke ins Etschtal – und wer mag, besucht das berühmte Schloss Tirol.
Abends erwartet uns wieder ein köstliches Menü im Hotel. Wer möchte, darf sich auf einen musikalischen Abend mit Tanz oder Unterhaltung freuen – alles kann, nichts muss.
3. Tag – Südtirols schönste Ecken: Ein Tag voller Überraschungen
Nach dem Frühstück beginnt unser Tagesausflug unter dem Motto „Südtirols schönste Ecken“. Wohin es genau geht, entscheidet unser Reiseleiter spontan vor Ort – abhängig vom Wetter, der Jahreszeit und der Stimmung in der Gruppe. Ob versteckte Dörfer, besondere Aussichtspunkte, kulturelle Highlights oder kulinarische Entdeckungen – Sie dürfen sich auf einen abwechslungsreichen, individuell geführten Tag freuen, der Sie in neue Ecken Südtirols entführt.
Am Abend lassen wir unsere gemeinsame Reise mit einem stilvollen Abschiedsgaladinner gemütlich ausklingen.
4. Tag – Bozen & Heimreise
Am letzten Reisetag erwartet uns zum Abschluss noch ein Highlight: Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von Mölten und fahren hinab nach Bozen, der Hauptstadt Südtirols. Nutzen Sie die freie Zeit für einen Stadtbummel, einen Cappuccino am Waltherplatz oder einen Besuch des Ötzi-Museums (Eintritt fakultativ). Am frühen Nachmittag treten wir die Rückreise mit vielen Eindrücken, neuen Bekanntschaften und einem Lächeln im Gepäck an.
Das Hotel Zum Löwen ist ein charmantes 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Gemeinde Mölten in Südtirol, Italien, befindet. Umgeben von einer atemberaubenden Berglandschaft bietet das Hotel eine ideale Kombination aus traditioneller Gastfreundschaft und modernem Komfort. Die Webseite des Hotels ist unter www.zumloewen.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Zum Löwen ist mit 3 Sternen klassifiziert, was auf einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel Zum Löwen liegt in der idyllischen Gemeinde Mölten, die auf einem sonnigen Hochplateau oberhalb von Bozen liegt. Die Umgebung ist geprägt von einer atemberaubenden Berglandschaft und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Mölten ist bekannt für seine ruhige und entspannte Atmosphäre, die ideal für Erholungssuchende ist. Die Nähe zu Bozen ermöglicht es den Gästen, die kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt bequem zu erkunden.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die regelmäßige Verbindungen nach Bozen und in die umliegenden Gemeinden bieten. Dies ermöglicht den Gästen eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in der Region. Der Bahnhof Bozen ist ebenfalls in der Nähe und bietet Zugverbindungen zu anderen Städten in Südtirol und darüber hinaus.
http://www.zumloewen.com/Dorf Tirol ist ein malerisches Dorf oberhalb von Meran in Südtirol, das für seine atemberaubende Aussicht auf die umliegenden Berge und das Etschtal bekannt ist. Die Region ist reich an Geschichte und Kultur, mit charmanten, traditionellen Gebäuden und einer herzlichen Atmosphäre, die Besucher sofort in ihren Bann zieht. Besonders hervorzuheben sind die Muthöfe, eine Gruppe von historischen Höfen, die für ihre landwirtschaftlichen Traditionen und die Herstellung von regionalen Produkten bekannt sind. Hier können Besucher die lokale Küche genießen, die von frischen, saisonalen Zutaten geprägt ist, und mehr über die nachhaltige Landwirtschaft erfahren. Die Wanderwege rund um Dorf Tirol bieten zahlreiche Möglichkeiten, die beeindruckende Natur zu erkunden, während die Nähe zu Meran es ermöglicht, die Annehmlichkeiten einer Stadt mit dem ländlichen Charme des Dorfes zu verbinden. Ein Besuch in Dorf Tirol und den Muthöfen ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu erleben, die lokale Kultur zu entdecken und die köstliche Küche der Region zu genießen. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellem Erbe und kulinarischen Genüssen macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Vielfalt Südtirols erkunden möchten.
Dorf Tirol liegt in der autonomen Provinz Bozen-Südtirol, etwa 3 Kilometer nordwestlich von Meran. Geografisch ist das Dorf auf einem sonnigen Hochplateau gelegen, das von den beeindruckenden Gipfeln der Texelgruppe umgeben ist. Die Anreise nach Dorf Tirol ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei Meran über einen Bahnhof verfügt, der regelmäßige Verbindungen zu größeren Städten bietet. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Besuche von Weingütern und Obstplantagen. Die zentrale Lage von Dorf Tirol, kombiniert mit der Möglichkeit, die faszinierende Natur und die kulturellen Highlights der Region zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und den Reichtum der Südtiroler Landschaft entdecken möchten.
Das Etschtal ist eine malerische Region in Südtirol, Italien, die für ihre beeindruckenden Landschaften, fruchtbaren Weinberge und charmanten Dörfer bekannt ist. Das Tal erstreckt sich entlang des Flusses Etsch und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Weinverkostungen. Die Region ist besonders berühmt für ihre Weine, insbesondere den Südtiroler Gewürztraminer und den Lagrein, die in den zahlreichen Weingütern und Kellereien der Umgebung produziert werden. Historisch gesehen war das Etschtal ein wichtiger Handelsweg, der die Alpen mit dem Süden verband, und es ist reich an kulturellen Einflüssen, die sich in der Architektur und den Traditionen der Region widerspiegeln. Ein Besuch im Etschtal ist eine hervorragende Gelegenheit, die atemberaubende Natur, die kulinarischen Köstlichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Die Kombination aus malerischen Landschaften und kulturellem Erbe macht das Etschtal zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Das Etschtal erstreckt sich von der Stadt Meran im Süden bis zur Stadt Bozen im Norden und bildet somit eine zentrale Verbindung zwischen den beiden Städten. Geografisch liegt das Tal in Südtirol, einer autonomen Provinz im Norden Italiens, und ist von beeindruckenden Bergen und Hügeln umgeben, die eine spektakuläre Kulisse bieten. Die Region ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet eine Vielzahl von Unterkünften und gastronomischen Angeboten. Die Lage des Etschtals macht es zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Umgebung, sei es für Wanderungen in den nahegelegenen Dolomiten oder für Besuche in den charmanten Dörfern und Städten der Region. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht das Etschtal zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region in Südtirol entdecken möchten.
Sterzing ist eine malerische Stadt in Italien, die sich in der Region Trentino-Südtirol befindet. Sie liegt im Wipptal, nahe der Grenze zu Österreich, und ist von beeindruckenden Bergen umgeben. Sterzing ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit mittelalterlicher Architektur, darunter bunte Häuser und historische Gebäude. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Verkehrsknotenpunkt zwischen Italien und Nord-Europa entstand. Sterzing ist auch berühmt für ihre traditionellen Handwerkskünste, insbesondere die Herstellung von Schuhen und Lederwaren.
Sterzing hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern. Die Stadt ist in verschiedene Stadtteile unterteilt und bietet eine charmante Mischung aus italienischer und österreichischer Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und den Traditionen widerspiegelt.
Der öffentliche Nahverkehr in Sterzing ist gut organisiert und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Die Stadt ist an das Busnetz des Südtiroler Verkehrsverbundes angeschlossen, das regelmäßige Verbindungen zu anderen Städten in der Region, wie Brixen und Innsbruck, bietet. Innerhalb von Sterzing können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die Altstadt relativ klein und gut begehbar ist. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung können Fahrräder gemietet werden, und in den Wintermonaten sind auch Skibusse zu den nahegelegenen Skigebieten verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten von Sterzing sind stark von der alpinen Küche geprägt und kombinieren italienische und tirolerische Einflüsse. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus luftgetrocknetem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse besteht. Auch "Knödel", die in verschiedenen Variationen wie Speckknödel oder Käseknödel serviert werden, sind sehr beliebt. Sterzing ist bekannt für seine traditionellen Backwaren, darunter "Zelten", ein fruchtiger Weihnachtskuchen, und "Strudel", der oft mit Äpfeln oder Kirschen gefüllt ist. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, die lokale Spezialitäten und Weine aus der Region servieren.
Sterzing bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Sterzing ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und dem beeindruckenden Zwölferturm, der das Wahrzeichen der Stadt ist. Der Turm stammt aus dem 15. Jahrhundert und bietet einen herrlichen Blick über die Stadt und die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche zum Heiligen Jakob, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk und beherbergt wertvolle Kunstwerke. Das Stadtmuseum von Sterzing bietet Einblicke in die Geschichte und Kultur der Region und zeigt Exponate zur Handwerkskunst und zum Handel. Zudem ist Sterzing ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Outdoor-Aktivitäten in den umliegenden Bergen, die im Sommer und Winter zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und Abenteuer bieten. Die jährlichen Veranstaltungen, wie der Weihnachtsmarkt und lokale Feste, ziehen ebenfalls viele Besucher an und tragen zur lebendigen Atmosphäre der Stadt bei.
Bozen (italienisch: Bolzano) ist die Hauptstadt der autonomen Provinz Bozen-Südtirol in Italien. Die Stadt liegt im nördlichen Teil des Landes, eingebettet zwischen den Alpen und den Dolomiten, und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft und ihre kulturelle Vielfalt. Bozen ist berühmt für ihre Mischung aus italienischer und deutscher Kultur, was sich in der Architektur, der Sprache und der Gastronomie widerspiegelt. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz, insbesondere für den Handel zwischen Nord- und Südeuropa. Heute ist Bozen ein beliebtes Ziel für Touristen, die die alpine Natur, die historischen Stätten und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen möchten.
Bozen hat eine Fläche von etwa 52,3 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 107.000 Einwohnern. Die Stadt ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum Südtirols und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Einheimische und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Bozen ist gut ausgebaut und bietet verschiedene Möglichkeiten für Touristen, die Stadt und die Umgebung zu erkunden. Es gibt ein umfassendes Netz von Bussen, die Bozen mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden, einschließlich Meran und Brixen. Der Bahnhof Bozen ist ein wichtiger Knotenpunkt im regionalen Zugnetz und bietet Verbindungen nach Trient, Innsbruck und anderen Städten. Innerhalb von Bozen sind viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen bequem zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Bozen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speck platter", eine Auswahl an luftgetrocknetem Schinken, der oft mit Brot und Käse serviert wird. Auch "Canederli", große Knödel aus Brot und Speck, sind in der Region sehr beliebt. Bozen bietet eine Vielzahl von Restaurants und Gasthäusern, in denen Besucher die lokale Küche genießen können. Die Stadt hat auch eine lebendige Weinkultur, und die Weine aus der Region, insbesondere der Südtiroler Weißwein, sind sehr geschätzt. In den Cafés der Stadt werden traditionelle italienische Desserts, wie "Strudel" und "Torte", serviert.
Bozen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Walther von der Vogelweide Statue, die im Zentrum der Stadt steht, ist ein beliebtes Wahrzeichen. Die gotische Kathedrale von Bozen, die dem heiligen Johannes geweiht ist, beeindruckt mit ihrem schönen Innenraum und dem markanten Turm. Das Archäologiemuseum Südtirols beherbergt die berühmte Gletschermumie Ötzi, die mehr als 5.000 Jahre alt ist und einen einzigartigen Einblick in das Leben der Menschen in der Bronzezeit bietet. Die Laubengasse, eine der ältesten Einkaufsstraßen der Stadt, lädt zum Bummeln und Einkaufen ein. Zudem bietet die Umgebung von Bozen zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den umliegenden Bergen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht Bozen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.
Meran ist eine malerische Stadt in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen in Südtirol liegt. Sie befindet sich im oberen Etschtal, umgeben von beeindruckenden Bergen und ist bekannt für ihr mildes Klima, das sie zu einem beliebten Kurort macht. Meran ist berühmt für ihre Thermalquellen und die wunderschöne Altstadt mit ihren historischen Gebäuden, darunter die Laubengänge und das Kurhaus. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht diente. Im 19. Jahrhundert erlebte Meran einen Aufschwung als Kurort, was zur Entwicklung von eleganten Hotels und Villen führte.
Meran hat eine Fläche von etwa 27,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in Südtirol und spielt eine zentrale Rolle im Tourismus der Region.
Der öffentliche Nahverkehr in Meran wird durch ein gut ausgebautes Netz von Bussen abgedeckt, das von der Südtiroler Transportorganisation betrieben wird. Diese Busse verbinden Meran mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich Bozen und Schenna. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der eine direkte Verbindung zu anderen wichtigen Städten in Südtirol und darüber hinaus bietet. Innerhalb der Stadt sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und es gibt auch die Möglichkeit, Fahrräder zu mieten, um die malerische Umgebung zu erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Meran spiegeln die vielfältige Küche Südtirols wider, die italienische und alpine Einflüsse kombiniert. Zu den typischen Gerichten gehören "Speckplatte", die mit regionalem Speck, Käse und eingelegtem Gemüse serviert wird, und "Schlutzkrapfen", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Kartoffeln und Spinat zubereitet werden. Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere den Gewürztraminer, der in den Weinbergen rund um Meran angebaut wird. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Südtiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Meran bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Meran ist ein beliebtes Ziel für Besucher, die die charmanten Gassen, die von historischen Gebäuden gesäumt sind, erkunden möchten. Besonders hervorzuheben ist das Kurhaus, ein beeindruckendes Jugendstilgebäude, das heute für Veranstaltungen und Konferenzen genutzt wird. Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die eine Vielzahl von Pflanzen aus verschiedenen Klimazonen beherbergen, sind ein weiteres Highlight und bieten einen atemberaubenden Blick auf die umliegenden Berge. Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein gotisches Bauwerk aus dem 14. Jahrhundert, beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum und den schönen Fresken. Meran ist auch für seine Thermalbäder bekannt, die seit Jahrhunderten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt werden. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Meran zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe Südtirols entdecken möchten.