KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Wohl kaum eine Küstenlandschaft an der Ostsee bietet auf so engem Raum eine derart vielfältige Kombination aus Landschaftsformen, historischen Stätten und kulturhistorischen Sehenswürdigkeiten wie Deutschlands größte Insel. Auf Rügen erleben Sie selten ein solch faszinierendes Zusammenspiel von Meer und Land. Zur Weihnachtszeit, wenn die See rau und stürmisch ist und Sie abseits des sommerlichen Trubels die unberührte Natur genießen können, werden Sie erkennen, warum Rügen im Winter ein wahrer Geheimtipp ist.
1. Tag: Anreise in Ihr Hotel auf der Insel Rügen.
2. Tag: Nach dem Frühstück erwartet Sie Ihre Reiseleitung zu einem Ausflug in den schönen Norden der Insel. Zunächst fahren Sie in die Hafenstadt Sassnitz, wo Sie den Hafen besichtigen oder einen gemütlichen Spaziergang entlang der Hafenpromenade unternehmen. Anschließend führt Sie die Reise durch den Nationalpark Jasmund, wo Sie die beeindruckenden Kreidefelsen von der Landseite aus bestaunen können. Am Nachmittag kehren Sie ins Hotel zurück, wo Sie im hoteleigenen Wellnessbereich entspannen können.
3. Tag: Nach dem Frühstück werden Sie mit Ihrer Reiseleitung den Süden der Insel Rügen erkunden. Zunächst besuchen Sie die charmante Stadt Putbus und den malerischen Ort Lauterbach. Danach führt Sie der Ausflug zu den beliebten Ostseebädern Göhren, Sellin und Binz, wo Sie die festliche Atmosphäre und die beeindruckende Architektur genießen können. Am Abend erwartet Sie im Hotel ein traditionelles Weihnachtsbuffet, das mit festlichen Köstlichkeiten und herzlicher Atmosphäre für einen gelungenen Abschluss des Tages sorgt.
4. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Am Nachmittag können Sie bei der geführten Strandwanderung mit Glühwein, deftigem Strandimbiss und Lagerfeuer teilnehmen.
5. Tag: Am heutigen Tag fahren Sie nach Stralsund, wo Sie bei einer Stadtführung die historische Altstadt und ihre beeindruckende Architektur kennenlernen. Stralsund, bekannt als "Tor zur Insel Rügen", beeindruckt mit seinem mittelalterlichen Charme und gut erhaltenen Backsteinbauten. Die Altstadt gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt prächtige Hansehäuser, die Geschichte der Stadt lebendig werden lassen. Nach der Führung haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Nutzen Sie die Gelegenheit, um durch die malerischen Gassen zu schlendern, die lokalen Cafés zu entdecken. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in dieser historischen Stadt und lassen Sie sich von ihrem einzigartigen Flair verzaubern.
6. Tag: Mit vielen Erinnerungen im Gepäck treten Sie Ihre Heimreise an.
Die Strandresidenz AQUAMARIS befindet sich unmittelbar am längsten Sandstrand der Insel Rügen in Juliusruh auf der Halbinsel Wittow. Nur ein kurzer Spaziergang von 50 bis 100 Metern trennt das Hauptgebäude und die Residenzen vom feinen weißen Sand der Ostseeküste.
https://aquamaris.de/Rügen ist die flächengrößte und mit rund 77.000 Einwohnern die bevölkerungsreichste deutsche Insel. Sie liegt vor der Ostseeküste Vorpommerns und gehört zum Landkreis Vorpommern-Rügen im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Das "Tor" zur Insel Rügen ist die Hansestadt Stralsund, durch Rügendamm und Rügenbrücke über den zwei Kilometer breiten Strelasund ist Rügen mit dem Festland verbunden. Die Insel hat eine Fläche von 926 km², eine maximale Länge von 52 km (von Süd nach Nord) und eine maximale Breite von 41 km im Süden.
Eiszeitlich bedingt ist Rügen sehr hügel- und wasserreich.Die Küste ist durch zahlreiche Meeresbuchten und Lagunen (Bodden und Wieke) sowie vorspringende Halbinseln und Landspitzen stark gegliedert.
Rügen ist vor allem dank seiner vielfältigen Landschaft und Natur, der Reet- und Bäderarchitektur mit vielen Baudenkmalen, dem wachsenden Gast- und Kulturangebot sowie der langen, feinsandigen Badestrände ein beliebtes Urlaubsziel.
Die meisten Gäste besuchen Rügen zwischen April und Oktober; Rügens einzigartige Natur- und Kulturlandschaft zieht Touristen an, die die Insel mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit dem Segelboot erkunden. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie Kap Arkona, den Kreidefelsen, Prora, Jagdschloss Granitz oder den klassizistischen Bauwerken von Putbus erfreuen sich seit einigen Jahren die Störtebeker-Festspiele von Ralswiek großer Beliebtheit.
STRALSUND
Stralsund ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands im südlichen Ostseeraum. Sie gehört zum Landesteil Vorpommern des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Die Hansestadt liegt am Strelasund, einer Meerenge der Ostsee, und wird aufgrund ihrer Lage auch als Tor zur Insel Rügen bezeichnet. Stralsund ist die Kreisstadt des Landkreises Vorpommern-Rügen und mit etwa 57.500 Einwohnern die viertgrößte Stadt des Landes.
Im Jahr 1234 erhielt Stralsund das Stadtrecht. Als Gründungsmitglied der Hanse kam die Stadt durch Freihandel zu Wohlstand, sie bildete ab 1259 mit anderen Städten den Wendischen Städtebund der Hanse. Die Altstadt mit ihren zahlreichen Baudenkmalen und besonders wertvollen Zeugnissen der Backsteingotik gehört seit 2002 mit dem Titel Historische Altstädte Stralsund und Wismar zum UNESCO-Weltkulturerbe. Stralsund ist als bedeutendes touristisches Zentrum der Ostseeregion zudem bekannt für das Deutsche Meeresmuseum mit dem Ozeaneum, das kulturhistorische Stralsund Museum und weitere Attraktionen und Kulturveranstaltungen, wie die jährlichen Wallensteintage, den Rügenbrücken-Marathon und das Hafenfest.
Wirtschaftlich dominieren der Tourismus, Schiff- und Maschinenbau, Dienstleistungsbetriebe, Logistik, die Gesundheitswirtschaft und Betriebe im Bereich der Spitzentechnologien wie der Informationstechnik und der Biomedizintechnik. Seit 1991 ist die Stadt Sitz der Fachhochschule Stralsund, das benachbarte Parow beherbergt seit 1996 die deutsche Marinetechnikschule.
Göhren ist ein charmantes Ostseebad auf der Insel Rügen, Deutschlands größter Insel in der Ostsee. Hier sind einige Merkmale und Highlights von Göhren:
Lage: Göhren liegt im Südosten der Insel Rügen und ist für seine malerische Lage an der Ostseeküste bekannt.
Strände: Das Ostseebad Göhren verfügt über zwei wunderschöne Sandstrände – den Nordstrand und den Südstrand. Die Strände sind von der charakteristischen Bäderarchitektur mit historischen Villen und Hotels gesäumt.
Seebrücke: Die imposante Seebrücke von Göhren ist ein Wahrzeichen der Stadt und bietet nicht nur einen schönen Ausblick auf die Ostsee, sondern auch eine Anlegestelle für Ausflugsschiffe.
Bäderarchitektur: Göhren präsentiert sich mit einer beeindruckenden Bäderarchitektur, die typisch für die Ostseebäder in dieser Region ist. Die historischen Villen und Pensionen verleihen dem Ort eine nostalgische Atmosphäre.
Rasender Roland: Die historische Dampfeisenbahn „Rasender Roland“ verbindet Göhren mit anderen Orten auf Rügen und bietet eine nostalgische Möglichkeit, die Insel zu erkunden.
Kurpark: Der Kurpark von Göhren ist eine grüne Oase mit Spazierwegen, Blumenbeeten und Sitzgelegenheiten, die zum Entspannen einlädt.
Kultur und Veranstaltungen: Göhren bietet ein abwechslungsreiches kulturelles Programm, darunter Konzerte, Theateraufführungen und traditionelle Veranstaltungen.
Wanderungen und Natur: Die Umgebung von Göhren eignet sich ideal für Wanderungen, insbesondere entlang der Küste oder durch den nahegelegenen Buchenwald der Granitz.
Göhren ist ein beliebtes Reiseziel für Urlauber, die die Kombination aus historischem Charme, wunderschönen Stränden und Naturerlebnissen schätzen. Es ist ein idealer Ort, um die entspannte Atmosphäre der Ostsee zu genießen.
Über Jahrhunderte hinweg lebte Sassnitz im Nordosten der Insel Rügen überwiegend von der Fischerei und dem Fährverkehr. Dann entdeckten Badeurlauber das Fischerdorf für sich und machten es zu einem beliebten Ferienort. Das Städtchen auf der Halbinsel Jasmund bietet Reisenden eine großartige Basis, von der aus man den Nationalpark und die Kreidefelsen wunderbar erkunden kann. Im Ort selbst erwartet den Gästen eine charmante Altstadt, die zu einem Stadtbummel einlädt, sowie ein Hafen, in dem lebhaftes Treiben herrscht. Außerdem gibt es rund um Sassnitz schöne Strände und die fantastische Natur lädt zum Wandern und Radfahren ein.
Evtl. weitere Eintritte