Bitte warten

Wandern pur im Ötztal - Österreich / Tirol

Busreise-Nummer: 2546672 merken
teilen
Österreich | Tirol | Imst, Ötztal

Eingebettet zwischen den imposanten Lechtaler Alpen und den sanften Ausläufern der Mieminger Kette liegt Imst, ein echtes Paradies für Wanderfreunde. Malerische Schluchten, aussichtsreiche Höhenwege, traditionsreiche Hütten und die herzliche Tiroler Gastfreundschaft machen die Region zu einem idealen Ziel für aktive Genießer. Hier treffen alpine Landschaften auf ursprüngliche Natur - von spektakulären Steigen bis zu gemütlichen Almwegen.

3 Tage ab € 419,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 24. Jul. - So, 26. Jul. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 419,00
Reise ab/bis Bayern, Oberpfalz 4814: CERMAK Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Nach unserer Anreise tauchen wir direkt in die Tiroler Bergwelt ein: Sie erkunden die atemberaubende Rosengartenschlucht. Tosende Wasserfälle, steile Felswände und wildromantische Pfade erwarten Sie - ein Vorgeschmack auf das, was noch kommt!

2. Tag: Nach einem stärkenden Frühstück zieht es uns hinaus in die Berge. Heute steht eine herrliche Wanderung zur Muttekopfhütte auf dem Programm. Mit unserem Wanderführer fahren Sie nach Hoch-Imst, von wo uns die Imster Bergbahn bequem zur Mittelstation bringt - dem Ausgangspunkt unserer heutigen Wandertour. Auf abwechslungsreichen Wegen geht es durch duftende Almwiesen und schattige Wälder stetig bergauf, bis sich auf 1.934 m der Blick auf die Lechtaler Alpen öffnet und die gemütliche Muttekopfhütte zur Rast einlädt. Der Rückweg erfolgt über den eindrucksvollen Drischlsteig: ein gut gesicherter Steig mit Leitern, Seilen und spektakulären Ausblicken. Anschließend bringt uns die Bergbahn wieder zurück ins Tal - ein erlebnisreicher Tag voller Natur, Panorama und Tiroler Hüttenflair.

Wanderung: leicht - mittelschwer, Gehzeit: ca. 3,5 h, Strecke: ca. 8 km, Höhenunterschied ca. 570 m

3. Tag: Ein letztes Mal schnüren Sie Ihre Stiefel, bevor es heute wieder nach Hause geht: Nach der kurzen Fahrt nach Tarrenz startet unsere Tour direkt im Ortszentrum. Auf gemütlichen Wegen geht es mit unserem Bergführer über den Hohen Übergang zur eindrucksvollen Salvesenklamm - ein echtes Naturjuwel mit tosenden Wasserläufen, steilen Felswänden und romantischen Brücken. Die Strecke ist nicht sehr anspruchsvoll und bestens geeignet, um die Landschaft noch einmal in aller Ruhe zu genießen. Ziel unserer Wanderung ist die Brauerei Starkenberg, wo Sie sich in der urigen Starkenberger Schloss-Stube stärken können. Anschließend spazieren wir zurück zum Hotel und machen uns gegen 13 Uhr auf den Heimweg. 

Wanderung: leicht, Gehzeit: ca. 2,5 h, Strecke: ca. 5 km, Höhenunterschied ca. 200 m

Hotel & Zimmer

Im Zentrum von Imst erwartet Sie das ***familiengeführte Hotel Zum Hirschen. Es bietet Ihnen einen Innenpool und einen großzügigen Wellnessbereich. Das Restaurant serviert Ihnen traditionelle Tiroler Spezialitäten und internationale Küche. Die Zimmer sind mit einem Telefon, einem Flachbild-TV, kostenfreies WLAN und einem Badezimmer mit Haartrockner ausgestattet.

https://www.hirschen-imst.com

Städte

Imst

Imst ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Oberland, etwa 50 Kilometer westlich von Innsbruck, und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben. Imst ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz. Imst ist auch berühmt für seine traditionellen Feste, wie das Imster Schemenlaufen, ein altes Brauchtum, das alle fünf Jahre stattfindet und die lokale Kultur lebendig hält.

Daten & Fakten

Imst hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 8.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum in der Region und spielt eine wichtige Rolle in der Tiroler Kultur und Wirtschaft.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Imst wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den Tiroler Verkehrsunternehmen betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Imst mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Längenfeld und Ötztal Bahnhof. Der Bahnhof von Imst bietet Verbindungen zu anderen Städten in Tirol und darüber hinaus. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gut zu Fuß erreichbar sind. Taxis und Mietwagen sind ebenfalls verfügbar, um die Region zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Imst spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die von herzhaften und regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln und Fleisch), "Speckknödel" und "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen). In Imst gibt es zahlreiche Gasthäuser und Restaurants, die lokale Spezialitäten und österreichische Weine anbieten. Besonders beliebt sind die regionalen Biere und die Verwendung von frischen, lokalen Produkten, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Imst bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Fresken und den schönen Hochaltar bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und zieht viele Besucher an.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist das Imster Heimatmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region präsentiert. Hier können Besucher mehr über die Traditionen, das Handwerk und die Lebensweise der Menschen in Imst erfahren.

Die Altstadt von Imst ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und einer lebhaften Atmosphäre. Hier finden sich zahlreiche Cafés, Geschäfte und Kunstgalerien, die das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln.

Die Umgebung von Imst ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von beeindruckenden Bergen und unberührter Natur umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radfahren und im Winter für Skifahren in den nahegelegenen Skigebieten, wie dem Hochzeiger.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Imst zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Tirol entdecken möchten.

Ötztal

Ötztal ist ein Tal in Österreich, das sich im Bundesland Tirol befindet. Es erstreckt sich von der Stadt Ötztal-Bahnhof bis zur Ötztaler Gletscherregion und ist bekannt für seine beeindruckende alpine Landschaft, die von hohen Bergen, Gletschern und malerischen Dörfern geprägt ist. Das Ötztal ist berühmt für seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten, insbesondere im Bereich des Wintersports und Wanderns. Historisch gesehen ist das Tal auch für die Entdeckung von Ötzi, dem Mann aus dem Eis, bekannt, der 1991 in den Ötztaler Alpen gefunden wurde und als einer der ältesten bekannten Menschen gilt.

Daten & Fakten

Das Ötztal hat eine Länge von etwa 65 Kilometern und umfasst mehrere Gemeinden, darunter Sölden, Längenfeld und Oetz. Die Gesamtbevölkerung des Ötztals beträgt rund 12.000 Einwohner (Stand 2023). Die Region ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Natur und die Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten genießen möchten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr im Ötztal wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die die verschiedenen Dörfer und Städte im Tal miteinander verbinden. Die Ötztaler Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen, die eine einfache Anreise zu den Skigebieten, Wanderwegen und anderen Sehenswürdigkeiten ermöglichen. Der Bahnhof in Ötztal-Bahnhof ist ein wichtiger Knotenpunkt, von dem aus Züge nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol fahren. Für Touristen ist es einfach, die Region zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die Region gut mit dem Fahrrad oder zu Fuß erkundet werden kann.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten im Ötztal spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Tiroler Gröstl" (ein Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln), "Speckplatte" (eine Auswahl an regionalem Speck und Wurst) und "Kaiserschmarrn" (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen). Die Region ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere für den "Ötztaler Almkäse". In den Gasthäusern und Restaurants des Ötztals können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem regionalen Wein.

Sehenswürdigkeiten

Das Ötztal bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Eine der Hauptattraktionen ist das Ötzi-Dorf in Umhausen, das den Besuchern die Lebensweise der Menschen zur Zeit von Ötzi näherbringt. Hier können Besucher mehr über die Entdeckung des Mannes aus dem Eis und das Leben in der Jungsteinzeit erfahren.

Die Ötztaler Gletscherstraße führt zu einem der höchsten Gletschergebiete Österreichs und bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Berge. Im Winter ist die Region ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder, während im Sommer Wanderer und Bergsteiger die zahlreichen Trails und Gipfel erkunden.

Das Aqua Dome in Längenfeld ist ein weiteres Highlight der Region. Es handelt sich um eine moderne Therme, die mit ihren beeindruckenden Außenpools und Wellnessangeboten ein beliebter Ort für Entspannung und Erholung ist.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht das Ötztal zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Region in Tirol entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen CERMAK-Fernreisebus
  • 1 x Wander-Verpflegungspaket
  • 2 x Übernachtung im ***Hotel Hirschen in Imst inkl. Frühstücksbuffet
  • 1 x Abendessen als 4-Gang-Menü und Salatbuffet
  • 1 x Abendessen als Tiroler Abend im Stadl
  • Begrüßungsschnapserl mit der Wirtsfamilie
  • kostenfreie Nutzung der Wohlfühl-Oase mit Hallenbad, Biosauna, Finnischer Sauna, Dampfbad, Ruhezone mit Wasserbetten, Badeteich und Liegewiese
  • Urlaubspass der Ferienregion Imst
  • 1 x Wanderung durch die Rosengartenschlucht/-klamm
  • 1 x Wanderguide am 2. und 3. Reisetag
  • 1 x Berg- und Talfahrt Imster Bergbahn
  • Reisebegleitung durch Sport Dörrzapf
  • Kurtaxe

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

3 Tage
p.P. ab
€ 419,00
Österreich, Imst, Ötztal Wandern pur im Ötztal Fr, 24.07.2026 - So, 26.07.2026
( 3 Tage | 2 Nächte )