KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Erleben Sie eine ganz besondere Weihnachtsstimmung mitten im Bayerischen Wald! Lassen Sie sich von der Ruhe und Besinnlichkeit der Waldweihnacht verzaubern und genießen Sie ein stimmungsvolles Erlebnis, das Herz und Sinne berührt!
Die Waldweihnacht in Schweinhütt verzaubert Ihre Besucher mit einer einzigartigen Atmosphäre aus Lichterglanz, verschneiten Wegen und liebevoll dekorierten Holzhütten – eingebettet in die winterliche Natur. Fernab vom Trubel großer Weihnachtsmärkte erwartet Sie hier ein stilles, romantisches Erlebnis: Kunsthandwerker, Musikgruppen und traditionelles Brauchtum lassen die Adventszeit lebendig werden. Während Sie durch den festlich beleuchteten Wald schlendern, umgibt Sie der Duft von Glühwein, frischem Brot und weihnachtlichen Spezialitäten. Als besondere Aufmerksamkeit erhalten Sie ein kleines Weihnachtspräsent – eine liebevolle Erinnerung an diesen zauberhaften Adventsausflug.
Im Südosten der Bundesrepublik, zwischen der Donau und den Hochlagen, entlang der bayerisch-böhmischen Grenze liegt der Naturpark Bayerischer Wald. Im Osten grenzt der Nationalpark Bayerischer Wald und im Norden der Naturpark Oberer Bayerischer Wald an. Nachbarn auf tschechischer Seite sind das Landschaftsschutzgebiet und der Nationalpark Böhmerwald.
Der Naturpark Bayerischer Wald besteht bereits seit 1967 und ist damit einer der ältesten Naturparke Bayerns. Umfasste er zunächst nur den Altlandkreis Regen, erstreckt er sich heute auch über die nördlich der Donau gelegen Teile der Landkreise Deggendorf und Straubing-Bogen sowie über den Landkreis Freyung-Grafenau und umfasst eine Fläche von ungefähr 278.000 ha.
Schweinhütt
Schweinhütt ist eine kleine Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie gehört zum Landkreis Regen und befindet sich in der Region Niederbayern. Die Gemeinde ist bekannt für ihre ländliche Idylle und die umliegende Natur, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Historisch gesehen hat Schweinhütt eine lange Tradition in der Landwirtschaft und ist von einer malerischen Landschaft geprägt, die von Wäldern und Hügeln umgeben ist. Die Region ist ideal für Naturliebhaber und Wanderer, die die Schönheit des Bayerischen Waldes erkunden möchten.
Daten & Fakten
Schweinhütt hat eine Fläche von etwa 5 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 600 Menschen. Die Gemeinde ist somit eine sehr kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die stark von der Landwirtschaft und dem ländlichen Leben geprägt ist.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Schweinhütt ist begrenzt, da es sich um eine kleinere Gemeinde handelt. Es gibt jedoch Busverbindungen, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die nächstgelegene Stadt, Regen, ist gut erreichbar und bietet weitere Verkehrsanbindungen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist das Mieten eines Autos oder Fahrrads eine empfehlenswerte Option, um die malerische Landschaft in eigenem Tempo zu entdecken.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Schweinhütt spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider. Hier finden sich typische Gerichte wie Schweinsbraten, Knödel und verschiedene Wurstsorten. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, die in den lokalen Brauereien gebraut werden. In den Gasthöfen und Restaurants der Umgebung können Besucher die herzhaften bayerischen Spezialitäten genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Schweinhütt gehört die wunderschöne Natur, die sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignet. Die Umgebung ist von Wäldern und sanften Hügeln geprägt, die zahlreiche Wanderwege bieten. Ein beliebtes Ziel in der Nähe ist der Nationalpark Bayerischer Wald, der eine reiche Flora und Fauna bietet und sich hervorragend für Naturliebhaber eignet. Zudem gibt es in der Region historische Stätten und kleine Dörfer, die einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichte bieten. Die jährlichen Feste und Märkte in der Umgebung ziehen ebenfalls viele Besucher an und bieten eine Gelegenheit, die Traditionen und Bräuche der Region kennenzulernen.