KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Unsere diesjährige Saisoneröffnungsfahrt führt uns ins schöne Kärnten! Die Region punktet nicht nur durch ihre traumhaften Seenlandschaften, sondern besticht auch durch seine Kulinarik, Kultur und die Kärntner Lebensfreude.Genießen Sie während unserer viertägigen Reise die Österreichische Bergwelt und lassen Sie sich vor allem kulinarisch verwöhnen!
1. Tag – Willkommen in Kärnten – Bier, Pfeffer & Filmzauber
Anreise nach Kärnten mit der Möglichkeit zu einem köstlichen Mittagessen in KOGLERs Pfeffermühle, wo Sie Ihr Gastgeber-Team herzlich willkommen heißt. Nach dem Check-In startet Ihr Kärnten-Erlebnis mit einer spannenden Führung durch die Bio-Brauerei Wimitzbräu – natürlich inklusive Bierverkostung. Anschließend bleibt Zeit zur freien Verfügung in der charmanten Herzogstadt St. Veit an der Glan. Zurück im Hotel erwartet Sie ein scharfes Highlight: die Erlebniswelt des Pfeffers, bevor Sie beim Abendessen verwöhnt werden. Den gemütlichen Tagesausklang bildet ein inspirierender Film über Kärntens schönste Ausflugsziele - eine Einstimmung auf die nächsten Tage!
2. Tag – Landeshauptstadt & Wörthersee-Panorama
Gestärkt vom Frühstück starten Sie in die Landeshauptstadt Klagenfurt, wo ein Stadtrundgang, der imposante Stadtturm mit Aussicht und der prunkvolle Wappensaal im Landhaushof auf dem Programm stehen. Ein Mittagessen in der Region Klagenfurt–Wörthersee (optional) bietet Gelegenheit zur Stärkung, bevor Sie mit dem Besuch des spektakulären Pyramidenkogels das zweite Wahrzeichen Kärntens erleben. Die Rückfahrt führt entlang der schönsten Orte am Wörthersee: Maria Wörth, Velden und Pörtschach. Am Abend erwartet Sie ein verblüffender Auftritt von MAGIC CHRISS, der Sie mit seiner Zaubershow in Staunen versetzen wird.
3. Tag – Dom, Nudelkunst & Burgromantik
Heute geht es nach dem Frühstück durch das idyllische Gurktal zum Dom zu Gurk, einem der bedeutendsten sakralen Bauwerke Österreichs. Danach entdecken Sie die mittelalterliche Burgenstadt Friesach, wo Sie in der Kärntner Nudelmanufaktur Leitgeb in die Kunst der Kärntner Nudel eingeweiht werden – selbstverständlich mit Verkostung. Nach einem optionalen Mittagessen in der Region geht es weiter zur majestätischen Burg Hochosterwitz, wo Sie sich in eine andere Zeit zurückversetzt fühlen. Zurück im Hotel genießen Sie am Abschlussabend ein festliches Schmankerl-Buffet, begleitet von Live-Musik mit SIGI.
4. Tag – Abschied am Millstätter See
Bevor Sie sich endgültig von Kärnten verabschieden, machen Sie nach dem Frühstück noch einen letzten, stimmungsvollen Halt am malerischen Millstätter See. Genießen Sie die herrliche Naturkulisse und lassen Sie Ihre Reise in Ruhe ausklingen. Danach heißt es Abschied nehmen – mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck.
Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle in St. Urban am Urbansee bietet einen charmanten Rückzugsort inmitten der idyllischen Natur Kärntens. Das Hotel besticht durch seine malerische Lage am Ufer des Urbansees und ist von einer herrlichen Berglandschaft umgeben. Die gemütlichen Zimmer und Suiten des Hotels bieten modernen Komfort und eine entspannte Atmosphäre für einen erholsamen Aufenthalt. Das hoteleigene Restaurant verwöhnt die Gäste mit regionalen Spezialitäten und internationalen Gerichten, die aus frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Genießen Sie eine kulinarische Reise, begleitet von erlesenen Weinen aus der Region. Entspannung finden Sie im Wellnessbereich des Hotels, der mit einer Sauna und einem Whirlpool ausgestattet ist, oder Sie erkunden die Umgebung bei Wanderungen, Radtouren oder Wassersportaktivitäten am Urbansee. Das ***Hotel & Restaurant Kogler's Pfeffermühle ist der ideale Ort für einen erholsamen Urlaub in Kärnten, wo Gastfreundschaft auf Naturschönheit trifft und unvergessliche Erlebnisse geschaffen werden.
https://www.koglers-pfeffermuehle.at/Der Wörthersee ist eines der bekanntesten und malerischsten Reiseziele in Österreich, das für seine atemberaubende Schönheit, das klare, türkisfarbene Wasser und die umliegenden Berge berühmt ist. Der See ist ein beliebter Ort für Wassersportarten wie Schwimmen, Segeln und Surfen, und bietet zahlreiche Strände und Uferpromenaden, die zum Entspannen und Genießen der Natur einladen. Die Region ist auch für ihre charmanten Orte wie Velden, Pörtschach und Klagenfurt bekannt, die mit ihren historischen Gebäuden, lebhaften Cafés und kulturellen Veranstaltungen Besucher anziehen. Der Wörthersee hat eine lange Geschichte als Erholungsort, der bereits im 19. Jahrhundert von der aristokratischen Gesellschaft entdeckt wurde. Ein Besuch am Wörthersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Kultur zu genießen und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Regionen Österreichs zu sammeln.
Der Wörthersee liegt im Bundesland Kärnten im Süden Österreichs, etwa 15 Kilometer von der Stadt Klagenfurt entfernt. Geografisch ist der See von sanften Hügeln und den Karawanken umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Der Wörthersee ist leicht von größeren Städten wie Graz und Salzburg aus zu erreichen und ist ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Region ist gut erschlossen durch ein Netz von Wander- und Radwegen, die es den Besuchern ermöglichen, die umliegende Natur zu erkunden. Die zentrale Lage des Wörthersees macht ihn zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Umgebung, und die Kombination aus atemberaubender Natur, kulturellen Erlebnissen und der Nähe zu historischen Sehenswürdigkeiten macht den Wörthersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Pyramidenkogel Aussichtsturm ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein beliebtes Ausflugsziel in Kärnten, Österreich. Mit einer Höhe von 100 Metern ist der Turm der höchste Holz-Aussichtsturm der Welt und bietet Besuchern einen atemberaubenden Panoramablick auf den Wörthersee, die umliegenden Berge und die malerische Landschaft Kärntens. Die besondere Form des Turms, die an eine Pyramide erinnert, macht ihn zu einem markanten Wahrzeichen der Region. Der Pyramidenkogel ist nicht nur ein Ort für spektakuläre Ausblicke, sondern auch ein beliebter Ort für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren in der Umgebung. Die Geschichte des Turms reicht bis ins Jahr 1954 zurück, als der erste Aussichtsturm an dieser Stelle errichtet wurde. Der heutige Turm wurde 2013 eröffnet und ist ein modernes Bauwerk, das sowohl architektonisch als auch landschaftlich beeindruckt. Ein Besuch des Pyramidenkogel Aussichtsturms ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Kärntner Natur zu genießen, die frische Bergluft zu atmen und unvergessliche Erinnerungen zu sammeln. Die Kombination aus atemberaubenden Ausblicken, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, aktiv zu sein, macht den Pyramidenkogel zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Pyramidenkogel Aussichtsturm befindet sich in der Nähe von Keutschach am Wörthersee, etwa 15 Kilometer von Klagenfurt entfernt. Geografisch liegt der Turm auf einer Höhe von 851 Metern über dem Meeresspiegel und ist von einer malerischen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und dem glitzernden Wörthersee umgeben. Die Lage des Pyramidenkogel macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Wörthersee selbst, dem Schloss Velden und den zahlreichen Wander- und Radwegen in der Umgebung, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht den Pyramidenkogel Aussichtsturm zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Dom zu Gurk ist ein beeindruckendes architektonisches Meisterwerk und ein bedeutendes kulturelles Erbe in Kärnten, Österreich. Er ist bekannt für seine romanische und gotische Bauweise sowie für die prächtigen Fresken und kunstvollen Altäre, die die Besucher in Staunen versetzen. Der Dom, der im 12. Jahrhundert erbaut wurde, ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Zentrum der Kunst und Geschichte. Besonders hervorzuheben sind die berühmten Gurker Fresken, die die biblischen Geschichten lebendig werden lassen, sowie die eindrucksvolle Orgel, die regelmäßig für Konzerte genutzt wird. Ein Besuch des Doms zu Gurk ist eine hervorragende Gelegenheit, die spirituelle Atmosphäre und die künstlerische Schönheit dieses historischen Gebäudes zu erleben. Die Kombination aus Geschichte, Architektur und Kunst macht den Dom zu einem unvergesslichen Ziel für Kulturinteressierte und Reisende.
Der Dom zu Gurk befindet sich in der Stadt Gurk, die etwa 15 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt in Kärnten liegt. Geografisch ist die Stadt von einer malerischen Landschaft umgeben, die von sanften Hügeln und Wäldern geprägt ist. Die Region ist gut erreichbar über die A2, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Städten in Kärnten bietet. Die zentrale Lage des Doms macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder als Teil einer größeren Erkundungstour durch Kärnten. Die Kombination aus der beeindruckenden Architektur des Doms und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Wörthersee und den historischen Städten der Region, macht den Dom zu Gurk zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Kultur dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Burg Hochosterwitz ist eine der beeindruckendsten und am besten erhaltenen Burgen Österreichs und ein faszinierendes Ausflugsziel in Kärnten. Sie thront majestätisch auf einem 160 Meter hohen Felsen und bietet einen spektakulären Blick auf die umliegende Landschaft. Die Burg ist bekannt für ihre imposante Architektur, die sich über 14 Türme und mehrere Verteidigungsanlagen erstreckt, sowie für ihre gut erhaltenen Innenräume, die Einblicke in das Leben vergangener Jahrhunderte gewähren. Die Geschichte der Burg reicht bis ins 9. Jahrhundert zurück, und sie spielte eine wichtige Rolle in der Verteidigung der Region gegen Angriffe. Besonders bemerkenswert ist der Zugang zur Burg, der über einen steilen Weg mit 14 Toren führt, die einst als Verteidigungsmechanismus dienten. Ein Besuch der Burg Hochosterwitz ist eine hervorragende Gelegenheit, in die Geschichte einzutauchen, die beeindruckende Architektur zu bewundern und die atemberaubende Aussicht zu genießen. Die Kombination aus historischer Bedeutung, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, die Natur zu erkunden, macht die Burg Hochosterwitz zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Burg Hochosterwitz liegt in Kärnten, etwa 20 Kilometer nordöstlich von Klagenfurt und in der Nähe der Stadt Sankt Veit an der Glan. Geografisch ist die Burg auf einem markanten Hügel positioniert, der von einer malerischen Landschaft aus Wäldern, Wiesen und sanften Hügeln umgeben ist. Die Lage der Burg macht sie sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, und es gibt ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe. Die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten, wie dem Naturpark Nockberge und dem Wörthersee, bietet zusätzliche Möglichkeiten für Ausflüge und Erkundungen. Die Kombination aus der zentralen Lage, der natürlichen Schönheit und der kulturellen Vielfalt macht die Burg Hochosterwitz zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Millstättersee ist ein malerischer Alpensee in Kärnten, Österreich, der für seine atemberaubende Schönheit und seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Umgeben von majestätischen Bergen und üppigen Wäldern bietet der See eine perfekte Kulisse für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Die Region ist berühmt für ihre klaren Wasser, die im Sommer zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen einladen. Wander- und Radwege entlang des Ufers ermöglichen es Besuchern, die beeindruckende Landschaft zu erkunden und die frische Bergluft zu genießen. Der Millstättersee hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und die charmanten Orte rund um den See, wie Millstatt und Döbriach, bieten eine Fülle von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Ein Besuch am Millstättersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu erleben, die lokale Küche zu probieren und an verschiedenen Veranstaltungen und Festivals teilzunehmen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Der Millstättersee liegt im südlichen Teil Österreichs, im Bundesland Kärnten, und ist etwa 10 Kilometer nordwestlich von der Stadt Spittal an der Drau entfernt. Der See erstreckt sich über eine Länge von etwa 11 Kilometern und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten eignet. Die Region ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Kurzurlaube macht. Die geografische Lage des Millstättersees macht ihn auch zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen der umliegenden Naturparks und der zahlreichen Wander- und Radwege, die die Region zu bieten hat. Die Kombination aus der idyllischen Landschaft, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der kulturellen Bedeutung macht den Millstättersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Schönheit und Tradition dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
St. Veit an der Glan ist eine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt im Bezirk St. Veit an der Glan, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre. St. Veit an der Glan hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiges Zentrum für Handel und Handwerk. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste, die das lokale Brauchtum und die Traditionen lebendig halten.
St. Veit an der Glan hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 13.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die Bezirkshauptstadt des gleichnamigen Bezirks und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.
Der öffentliche Nahverkehr in St. Veit an der Glan wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von den regionalen Verkehrsbetrieben betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die St. Veit an der Glan mit den nahegelegenen Städten und Gemeinden verbinden, einschließlich Klagenfurt und Friesach. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Umgebung gut zu Fuß erreichbar sind. Taxis sind ebenfalls verfügbar und bieten eine bequeme Möglichkeit, sich in der Region fortzubewegen. Die Stadt ist auch gut an das Straßennetz angebunden, was die Anreise mit dem Auto erleichtert.
Die kulinarischen Besonderheiten in St. Veit an der Glan spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die von regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln" (gefüllte Teigtaschen), "Reindling" (ein süßer Hefekuchen) und "Fleischlaberln" (Fleischbällchen). In St. Veit an der Glan gibt es zahlreiche Restaurants und Gasthäuser, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die regionale Weine und Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Produkte, wie Käse und Wurstwaren, die in vielen Gerichten verwendet werden.
St. Veit an der Glan bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Wahrzeichen ist die Stadtpfarrkirche St. Veit, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und Kunstwerke bekannt ist. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und ist ein beliebter Ort für Hochzeiten und andere Feierlichkeiten.
Ein weiteres bedeutendes Bauwerk ist das Schloss St. Veit, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events genutzt wird. Die Altstadt von St. Veit an der Glan ist geprägt von charmanten Gassen, historischen Gebäuden und Plätzen, die zum Verweilen einladen. Hier finden sich zahlreiche Cafés, Geschäfte und Kunstgalerien, die das kulturelle Leben der Stadt widerspiegeln.
Die Umgebung von St. Veit an der Glan ist ideal für Naturliebhaber, da die Stadt von malerischen Hügeln und Wäldern umgeben ist. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht St. Veit an der Glan zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Kärnten entdecken möchten.
Klagenfurt ist die Landeshauptstadt von Kärnten, einem Bundesland im Süden Österreichs. Die Stadt liegt am Ostufer des Wörthersees und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von einer reichen Geschichte geprägt ist. Klagenfurt wurde im 12. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Die Stadt ist berühmt für ihre kulturellen Veranstaltungen, darunter das jährlich stattfindende "Klagenfurter Stadtfest" und die "Klagenfurter Festspiele". Historisch gesehen war Klagenfurt ein bedeutender Ort für die Entwicklung der deutschen Sprache und Kultur in der Region, was sich in der Architektur und den zahlreichen Museen widerspiegelt.
Klagenfurt hat eine Fläche von etwa 120 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 100.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die größte in Kärnten und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, die sowohl Einheimische als auch Touristen anziehen.
Der öffentliche Nahverkehr in Klagenfurt ist gut ausgebaut. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und die umliegenden Gemeinden verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten gut erreichbar sind. Klagenfurt hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Österreich und darüber hinaus bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, insbesondere um die schönen Landschaften rund um den Wörthersee zu genießen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Klagenfurt spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen, die oft mit Quark oder Kartoffeln zubereitet werden, sowie "Reindling", ein süßer Hefekuchen, der häufig zu Festen serviert wird. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein oder einem frisch gezapften Bier.
Klagenfurt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden, darunter das Landhaus und die Stadtpfarrkirche, ist ein beliebtes Ziel für Besucher. Ein weiteres Highlight ist der Wörthersee, der nicht nur für seine Schönheit bekannt ist, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet, darunter Schwimmen, Segeln und Radfahren. Der Minimundus, ein Park mit Miniaturmodellen berühmter Gebäude aus aller Welt, zieht ebenfalls viele Touristen an. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Klagenfurt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt entdecken möchten.
Maria Wörth ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt am Wörthersee, einem der bekanntesten und schönsten Seen des Landes, und ist Teil des Bezirkes Klagenfurt-Land. Maria Wörth ist berühmt für ihre idyllische Lage, die atemberaubenden Ausblicke auf den Wörthersee und die umliegenden Berge sowie für die Wallfahrtskirche Maria Wörth, die eine bedeutende Pilgerstätte darstellt. Die Region hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und die Kirche wurde im 12. Jahrhundert erbaut. Maria Wörth zieht viele Besucher an, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Angebote der Region genießen möchten.
Maria Wörth hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist eine kleine, aber lebendige Gemeinschaft, die eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher bietet, darunter Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Maria Wörth ist gut organisiert, mit regelmäßigen Busverbindungen, die die Gemeinde mit Klagenfurt und anderen Orten in der Region verbinden. Die Busse werden von den Kärntner Verkehrsunternehmen betrieben und bieten Verbindungen zu Städten wie Velden und Pörtschach. Maria Wörth hat keinen eigenen Bahnhof, aber die nächstgelegenen Bahnhöfe befinden sich in Klagenfurt und Velden, die mit dem Bus oder Auto erreichbar sind. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Mietwagenoptionen für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Maria Wörth spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln" (gefüllte Teigtaschen mit Käse), "Reindling" (ein süßer Hefekuchen) und "Fischgerichte" aus dem Wörthersee, wie etwa gebratener Zander. Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbaugebieten. In den lokalen Gasthäusern und Restaurants können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein oder Bier.
Maria Wörth bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das bedeutendste Wahrzeichen ist die Wallfahrtskirche Maria Wörth, die auf einer Halbinsel am Wörthersee liegt. Die Kirche ist bekannt für ihre beeindruckende Architektur im romanischen Stil und die wunderschöne Lage mit Blick auf den See. Sie zieht jedes Jahr zahlreiche Pilger und Touristen an, die die spirituelle Atmosphäre und die kunstvollen Altäre bewundern möchten.
Ein weiteres Highlight ist die Aussichtsterrasse in der Nähe der Kirche, die einen atemberaubenden Blick auf den Wörthersee und die umliegenden Berge bietet. Diese Terrasse ist ein beliebter Ort für Fotografen und Naturliebhaber.
Die Umgebung von Maria Wörth ist ideal für Outdoor-Aktivitäten. Der Wörthersee bietet Möglichkeiten zum Schwimmen, Segeln und Wassersport, während die umliegenden Wälder und Berge zahlreiche Wander- und Radwege bieten. Die Wörthersee-Rundwanderung ist eine beliebte Route, die spektakuläre Ausblicke auf den See und die Landschaft bietet.
Die Kulturveranstaltungen in Maria Wörth, wie lokale Feste und Märkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die Kärntner Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten und Handwerkskunst verbunden.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer schönen natürlichen Umgebung macht Maria Wörth zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Kärnten entdecken möchten.
Velden ist eine charmante Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Kärnten liegt. Sie befindet sich am westlichen Ufer des Wörthersees, einem der bekanntesten und schönsten Seen des Landes. Velden ist berühmt für seine malerische Seepromenade, die beeindruckende Kulisse der umliegenden Berge und das elegante Casino Velden, das ein beliebter Anziehungspunkt für Touristen ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsplatz. Heute ist Velden ein beliebtes Urlaubsziel, das sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Besucher anzieht.
Velden hat eine Fläche von etwa 12,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 5.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der Region Wörthersee und spielt eine bedeutende Rolle im lokalen Tourismus, insbesondere in den Bereichen Freizeit und Erholung.
Der öffentliche Nahverkehr in Velden wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die die Gemeinde mit anderen Orten in Kärnten verbinden. Die Busse bieten regelmäßige Verbindungen nach Klagenfurt, Pörtschach und anderen umliegenden Städten. Velden hat auch einen Bahnhof, der Teil der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) ist und regelmäßige Zugverbindungen nach Klagenfurt und Villach bietet. Für Touristen ist es auch möglich, Taxis oder Ridesharing-Dienste zu nutzen. Die kompakte Größe von Velden ermöglicht es Besuchern, viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß zu erreichen, insbesondere entlang der Seepromenade.
Die kulinarischen Besonderheiten in Velden spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die von frischen, regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Kärntner Kasnudeln" (gefüllte Teigtaschen), "Reindling" (ein süßer Hefekuchen) und "Fischgerichte" aus dem Wörthersee, wie etwa gebratener Zander oder Forelle. Velden ist auch bekannt für seine Weine, insbesondere die Weißweine aus der Region. In der Stadt gibt es eine Vielzahl von Restaurants, Gasthöfen und Cafés, die sowohl traditionelle Kärntner Gerichte als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Seerestaurants, die frische Fischgerichte und lokale Spezialitäten servieren.
Velden bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Casino Velden ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt und wurde 1981 eröffnet. Es ist ein elegantes Spielhaus, das nicht nur für seine Spiele, sondern auch für seine Veranstaltungen und Konzerte bekannt ist. Das Casino zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an und ist ein wichtiger Teil des Nachtlebens in Velden.
Die Seepromenade von Velden ist ein weiteres Highlight. Sie erstreckt sich entlang des Wörthersees und bietet atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge. Die Promenade ist gesäumt von Cafés, Restaurants und Geschäften und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten.
Die Pfarrkirche Velden, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie ist bekannt für ihre schöne Fassade und die kunstvollen Innenräume, die das religiöse Leben der Gemeinde widerspiegeln.
Die Umgebung von Velden bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Der Wörthersee ist ein beliebtes Ziel für Schwimmer, Segler und Bootsfahrer, und die umliegenden Berge bieten zahlreiche Wanderwege mit atemberaubenden Ausblicken.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und lebendiger Kultur macht Velden zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Gemeinde in Kärnten entdecken möchten.
Pörtschach am Wörthersee ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die sich im Bundesland Kärnten befindet. Sie liegt am Wörthersee, einem der bekanntesten und schönsten Seen des Landes, und ist Teil des Bezirkes Klagenfurt-Land. Pörtschach ist berühmt für seine atemberaubende Landschaft, die von sanften Hügeln, Wäldern und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, als sie als Handelsplatz und Erholungsort für die Oberschicht bekannt wurde. Heute ist Pörtschach ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Natur, Wassersport und kulturelle Veranstaltungen genießen möchten.
Pörtschach am Wörthersee hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 2.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Hotels und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Pörtschach ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Gemeinde mit den umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Kärntner Verkehrsbetriebe betreiben regelmäßige Buslinien, die Pörtschach mit Klagenfurt, Villach und anderen Orten in der Region verbinden. Zudem gibt es eine Schiffsverbindung auf dem Wörthersee, die eine malerische Möglichkeit bietet, die umliegenden Orte zu erreichen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten, da die Region gut an Radwegen erschlossen ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Pörtschach spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Kärntner Kasnudeln (gefüllte Teigtaschen), Rösti und Schweinsbraten. In den örtlichen Restaurants können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Kärntner Wein oder Bier. Pörtschach ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Apfelstrudel und Topfenstrudel, die in vielen Cafés angeboten werden.
Pörtschach am Wörthersee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Pörtschacher Seepromenade, die entlang des Wörthersees verläuft und einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge bietet. Die Promenade ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Radfahren und Erholung.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche Pörtschach, die im 19. Jahrhundert erbaut wurde und für ihre beeindruckende Architektur und die schönen Fresken bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Die Umgebung von Pörtschach ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Besonders beliebt sind die Wassersportmöglichkeiten auf dem Wörthersee, darunter Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling.
Die Kulturveranstaltungen in Pörtschach, wie das Wörthersee-Festival und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und traditionellem Brauchtum verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Pörtschach am Wörthersee zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Kärnten entdecken möchten.
Friesach ist eine historische Stadt in Österreich, die im Bundesland Kärnten liegt. Sie befindet sich in der Region Mittelkärnten, etwa 30 Kilometer nordwestlich von Klagenfurt. Friesach ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer beeindruckenden Stadtmauer umgeben ist, sowie für ihre mittelalterliche Architektur. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und Zentrum für die Salzproduktion gegründet wurde. Friesach ist auch berühmt für ihre Rolle als eine der ältesten Städte Kärntens und für ihre zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die das historische Erbe der Stadt feiern.
Friesach hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 4.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleineren in Kärnten, hat jedoch eine lebendige Gemeinschaft und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Friesach wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Kärntner Verkehrsverbundgesellschaft betrieben werden. Diese Busse verbinden Friesach mit den umliegenden Städten und Dörfern, einschließlich St. Veit an der Glan und Klagenfurt. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in St. Veit an der Glan, von wo aus Besucher mit dem Zug weiterreisen können. Für eine flexiblere Erkundung der Umgebung ist es empfehlenswert, ein Auto zu mieten, da viele der malerischen Wander- und Radwege in der Region nicht immer gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind.
Die kulinarischen Besonderheiten in Friesach spiegeln die traditionelle Kärntner Küche wider, die reich an regionalen Zutaten und herzhaften Gerichten ist. Zu den typischen Speisen gehören "Kärntner Kasnudeln", gefüllte Teigtaschen mit Quark und Kartoffeln, und "Reindling", ein süßer Hefekuchen, der oft mit Rosinen und Nüssen zubereitet wird. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren, die in den lokalen Gasthäusern serviert werden. In den gemütlichen Restaurants der Stadt können Besucher die authentische Kärntner Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein oder Bier.
Friesach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Friesach ist ein wahres Juwel mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und der beeindruckenden Stadtmauer, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde. Die Pfarrkirche St. Georg, die im gotischen Stil errichtet wurde, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt und beeindruckt mit ihrem kunstvollen Innenraum. Das Stadtmuseum Friesach gibt einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, während die Burgruine Rabenstein, die hoch über der Stadt thront, einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Friesach zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Kärntens entdecken möchten.