Bitte warten

Per Rad durch Ostfriesland: Zwischen Windmühlen & Wattenmeer - Deutschland / Niedersachsen

Busreise-Nummer: 261051-1 merken
teilen
Deutschland | Niedersachsen | Papenburg, Jever

Genießen Sie eine Radreise voller unvergesslicher Eindrücke: sanfte Landschaften, norddeutsches Lebensgefühl und erholsame Momente begleiten Sie durch das Ammerland und Ostfriesland bis zur Nordsee.

5 Tage ab € 839,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 04. Mai. - Fr, 08. Mai. 2026 5 Tage/4 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 839,00
Reise ab/bis Bayern, Oberpfalz 4802: CERMAK Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise ins Ammerland
Anreise nach Westerstede im schönen Ammerland. Gegen Mittag erreichen Sie Ihr Hotel Ammerländer Hof, wo Sie in Ruhe die Umgebung erkunden können, bevor es am Abend zum Abendessen geht.

2. Tag: Radtour „Von Kreuzfahrtschiffen und Kanälen – Von Papenburg nach Westerstede“ - mit Radguide
Heute steht das Thema Wasser in all seinen Formen im Mittelpunkt. Der Bus bringt Sie zunächst nach Papenburg zur berühmten Meyer Werft –
eine der modernsten Werften der Welt. Bei einer spannenden Besichtigung erhalten Sie Einblicke in den Bau gewaltiger Ozeanriesen
und in modernste Schiffbautechnik. Im Anschluss geht es per Rad durch die Papenburger Innenstadt. Die Stadt wird nicht umsonst das „Venedig
des Nordens“ genannt: Zahlreiche Fehnkanäle, weiße Klappbrücken und restaurierte Segelschiffe prägen das Stadtbild. Ihre Radetappe führt Sie
weiter durch die weite Fehnlandschaft. Sie passieren Backsteinkirchen, historische Schleusen, moorige Wiesen und kleine Dörfer. An der
Hengstforder Mühle legen Sie eine Pause ein und genießen die Ruhe am einzigartigen Süßwasserwatt, bevor Sie die letzte Etappe zurück
nach Westerstede antreten.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 52 km
Höhenmeter bergauf: ca. 19
Höhenmeter bergab: ca. 14
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h

3. Tag: Radtour „Nordseeküstenradweg – Von Norddeich bis Carolinensiel“ - mit Radguide
Nach dem Frühstück bringt Sie der Bus an die Nordseeküste nach Norddeich. Hier starten Sie den Tag mit einer kurzen Stadtbesichtigung.
Im Anschluss beginnt Ihre Etappe auf dem Nordseeküstenradweg – ein Klassiker unter den Radrouten. Immer wieder öffnen sich herrliche Blicke
auf das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, das weite Meer und die vorgelagerten Ostfriesischen Inseln. Über Dornumersiel und
Neuharlingersiel radeln Sie vorbei an kleinen Fischerdörfern, grasenden Schafen auf dem Deich und typischen Leuchttürmen. Das Ziel ist
Carolinensiel, mit seinem malerischen Museumshafen und friesischem Flair. Rückfahrt mit dem Bus zum Hotel.

Schwierigkeitsgrad: leicht
Tagesstrecke: ca. 50 km
Höhenmeter bergauf: ca. 31
Höhenmeter bergab: ca. 30
Reine Fahrzeit: ca. 2,5 h
4. Tag: Radtour „Moore, Mühlen & friesische Lebensart – Von Westerstede nach Jever“ - mit Radguide
Heute radeln Sie quer durch die abwechslungsreiche ostfriesische
Landschaft. Zunächst führt die Route durchs Stapeler Moor und durch das fast 1.500 ha große Lengender Meer – ein beeindruckendes
Naturschutzgebiet mit einzigartiger Flora und Fauna. Weiter geht es über kleine Ortschaften und weite Wiesen bis nach Jever. Die Stadt ist nicht
nur durch ihr berühmtes „friesisch-herbes“ Bier bekannt, sondern auch durch ihre charmante Altstadt mit historischen Fassaden, Denkmälern,
Glockenspiel und dem prachtvollen Schloss. Vielleicht haben Sie sogar die Gelegenheit, einem Blaudrucker bei der traditionellen
Handwerkskunst zuzusehen. Am späten Nachmittag bringt der Bus Sie zurück nach Westerstede, wo Sie beim letzten gemeinsamen
Abendessen die Reise Revue passieren lassen können.

Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittelschwer
Tagesstrecke: ca. 55 km
Höhenmeter bergauf: ca. 34
Höhenmeter bergab: ca. 33
Reine Fahrzeit: ca. 3 h
5. Tag: Heimreise
Nach abwechslungsreichen Tagen in Ostfriesland treten Sie heute mit vielen Eindrücken im Gepäck die Heimreise an.

Hotel & Zimmer

Erleben Sie die Nordsee im ***Hotel Schützenhof in Jever. Das Hotel bietet 103 allergikerfreundliche Zimmer. Der 400 qm große Wellnessbereich umfasst ein Schwimmbad, eine Finnsauna, eine Dampfsauna und verschiedene Massageangebote. Genießen Sie regionale friesische Küche im Restaurant Zitronengras, das seine Zutaten überwiegend von lokalen Produzenten bezieht. Friesische Herzlichkeit, erstklassige Entspannung und kulinarische Highlights erwarten Sie.

https://www.schuetzenhof-jever.de/
Tel.: 04461-9370

Städte

Papenburg

Papenburg ist eine Stadt im Bundesland Niedersachsen, Deutschland, und liegt im Landkreis Emsland. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende maritime Geschichte und ihre Rolle als Zentrum des Schiffbaus. Papenburg ist berühmt für die Meyer Werft, eine der größten und renommiertesten Schiffswerften der Welt, die insbesondere für den Bau von Kreuzfahrtschiffen bekannt ist. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Moorstadt gegründet wurde. Die Entwicklung des Schiffsbaus und die Anbindung an die Ems durch den Bau von Kanälen trugen zur wirtschaftlichen Blüte der Stadt bei.

Daten & Fakten

Papenburg hat eine Fläche von etwa 100 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 35.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum in der Region Emsland und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, Bildungseinrichtungen und Freizeitmöglichkeiten.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Papenburg wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von der Verkehrsgesellschaft Emsland betrieben werden. Die Busse verbinden die Stadt mit umliegenden Orten und Städten, einschließlich der Nachbarstadt Leer. Papenburg hat auch einen Bahnhof, der Verbindungen zu anderen Städten in Niedersachsen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen und die öffentlichen Verkehrsmittel eine bequeme Möglichkeit bieten, die Umgebung zu entdecken.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Papenburg spiegeln die traditionelle niedersächsische Küche wider, die für ihre herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Grünkohl mit Pinkel" (ein Eintopfgericht mit Grünkohl und einer speziellen Wurst), "Spargel" in der Saison und verschiedene Fischgerichte, die aufgrund der Nähe zur Ems und der Nordsee frisch zubereitet werden. In den gemütlichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische niedersächsische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal gebrautem Bier oder einem guten Wein aus der Region.

Sehenswürdigkeiten

Papenburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Meyer Werft ist das herausragende Wahrzeichen der Stadt und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die Werft bietet Führungen an, bei denen Interessierte einen Einblick in den modernen Schiffbau und die beeindruckenden Kreuzfahrtschiffe erhalten können, die hier gebaut werden.

Ein weiteres Highlight ist das "Papenburg" selbst, ein malerisches Stadtgebiet mit historischen Kanälen, die von alten Kaufmannshäusern gesäumt sind. Die Stadt hat sich den Charme ihrer Geschichte bewahrt, und Spaziergänge entlang der Kanäle sind besonders reizvoll.

Das Forum Alte Werft ist ein kulturelles Zentrum, das regelmäßig Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte bietet. Hier können Besucher mehr über die maritime Geschichte der Stadt erfahren und an verschiedenen kulturellen Aktivitäten teilnehmen.

Die St. Antonius-Kirche, ein beeindruckendes Bauwerk im neugotischen Stil, ist ebenfalls einen Besuch wert. Sie ist ein wichtiges religiöses und kulturelles Zentrum der Stadt.

Die Kombination aus reicher Geschichte, maritimer Kultur und einer lebendigen Atmosphäre macht Papenburg zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.

Jever

Jever ist eine Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Niedersachsen befindet. Sie liegt in der Region Friesland, etwa 15 Kilometer nordwestlich von Oldenburg und in der Nähe der Nordseeküste. Jever ist bekannt für seine historische Altstadt, die von gut erhaltenen Gebäuden im Stil der Weser-Renaissance geprägt ist, sowie für das berühmte Jever Pilsener, ein beliebtes Bier, das in der Region gebraut wird. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Jever war im Mittelalter ein wichtiger Handelsplatz und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem Zentrum für Handwerk und Braukunst.

Daten & Fakten

Jever hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Geschäfte, Restaurants, Schulen und Freizeitmöglichkeiten, die den Charme eines typischen norddeutschen Städtchens widerspiegeln.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Jever wird hauptsächlich durch Busverbindungen organisiert, die die Stadt mit umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Verkehrsgesellschaft Friesland bietet regelmäßige Busverbindungen nach Wilhelmshaven, Oldenburg und anderen nahegelegenen Orten. Jever hat auch einen Bahnhof, der an das Regionalbahnnetz angeschlossen ist, sodass Besucher bequem mit dem Zug nach Wilhelmshaven und anderen Städten reisen können. Innerhalb von Jever sind die meisten Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und viele Besucher erkunden die Stadt gerne mit dem Fahrrad.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Jever spiegeln die norddeutsche Küche wider, die für ihre frischen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Friesische Krabben, Matjes und verschiedene Fischgerichte. In den Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher die authentische regionale Küche genießen, oft begleitet von einem Glas Jever Pilsener, das in der örtlichen Brauerei gebraut wird. Jever hat auch einige gemütliche Cafés, die köstliche Kuchen und andere traditionelle Süßspeisen anbieten.

Sehenswürdigkeiten

Jever bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist das Jever Schloss, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein Museum beherbergt. Das Schloss ist für seine beeindruckende Architektur und die schönen Gärten bekannt und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher an. Im Museum können die Besucher mehr über die Geschichte der Stadt und der Region erfahren.

Die St. Laurentius-Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres bedeutendes Bauwerk in Jever. Sie ist für ihre schönen Altäre und die beeindruckenden Glasfenster bekannt und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

In der Umgebung von Jever gibt es auch viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Radfahren in den nahegelegenen Naturgebieten und Wäldern. Die Region bietet eine Vielzahl von Radwegen, die atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft bieten.

Die Kulturveranstaltungen in Jever, wie das Jeveraner Stadtfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Jever zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Niedersachsen entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen CERMAK-Fernreisebus inkl. Radanhänger
  • Bordfrühstück
  • 4 x Übernachtung im Hotel im Schützenhof Jever in Jever
  • 4 x Frühstücksbuffet
  • 4 x Abendessen im Hotel als 3-Gang-Menü oder Buffet
  • Radguide
  • Radtour „Von Kreuzfahrtschiffen & Kanälen - Von Papenburg nach Westerstede“ inkl. Radguide
  • Radtour „Nordseeküstenradweg - Von Norddeich bis Carolinensiel“ inkl. Radguide
  • Radtour „Moore, Mühlen & friesische Lebensart - Von Westerstede nach Jever“ inkl. Radguide
  • Kostenfreie Schwimmbad- & Saunanutzung
  • Kurtaxe

Highlights

  • Radreisen
  • Sport- & Aktivreisen

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

5 Tage
p.P. ab
€ 839,00
Deutschland, Papenburg, Jever Per Rad durch Ostfriesland: Zwischen Windmühlen & Wattenmeer Mo, 04.05.2026 - Fr, 08.05.2026
( 5 Tage | 4 Nächte )