KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Diese Region, auch bekannt als das "Ungarische Meer", begeistert mit heiteren Seelandschaften, einladenden Promenaden und abwechslungsreichen Wanderwegen. Genießen Sie die ausgezeichnete Verpflegung und die hervorragende touristische Infrastruktur, die Reisenden aller Generationen eine perfekte Auszeit bieten. Zu Ostern zeigt sich der Plattensee in fröhlicher Frühlingsstimmung, während das milde Klima für ein angenehmes, südliches Flair sorgt. Tauchen Sie ein in die Schönheit und Lebensfreude dieser einzigartigen Destination!
1. Tag - Ankunft in Tihany:
Ihr unvergessliches Abenteuer beginnt mit der Ankunft am malerischen Plattensee, wo Sie im charmanten Örtchen Tihany herzlich empfangen werden. Nach Ihrer Ankunft beziehen Sie Ihr komfortables Zimmer im Hotel Club Tihany, das Ihnen eine perfekte Basis für Ihre Erkundungen bietet. Das Hotel besticht nicht nur durch seine gemütlichen Unterkünfte, sondern auch durch einen eigenen Wellnessbereich, der Ihnen die Möglichkeit bietet, sich zu entspannen und neue Energie zu tanken. Genießen Sie die wohltuende Wärme der Sauna oder erfrischen Sie sich im einladenden Schwimmbad. Lassen Sie den Tag in dieser idyllischen Umgebung ausklingen und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Erlebnisse am Plattensee!
2. Tag - Puszta und Reiterspiele:
Heute erwartet Sie eine spannende Entdeckungstour in die legendäre Puszta, das ungarische Steppenland. Im rustikalen Bauerngasthaus werden Sie herzlich mit traditionellen Pogatschen und einem Schnaps empfangen, was den perfekten Auftakt für den Tag bildet. Nach dieser herzlichen Begrüßung erleben Sie die beeindruckenden Reiterspiele der Pferdehirten, die Ihnen einen faszinierenden Einblick in die ungarische Reitkultur geben. Anschließend genießen Sie eine gemütliche Pferdekutschfahrt durch die weiten Ebenen der Puszta, wo die unberührte Natur und die Weite der Landschaft Sie in ihren Bann ziehen werden. Zum krönenden Abschluss erwartet Sie ein köstliches, landestypisches Festmahl mit Kesselgulasch, Grillspezialitäten und Tischwein, alles in beliebiger Menge und untermalt von feuriger Zigeunermusik. Ein unvergessliches Erlebnis für alle Sinne!
3. Tag - Keszthely und Thermalbad:
Ihr heutiger Ausflug führt Sie in die charmante Kleinstadt Keszthely, die mit dem imposanten Schloss der Adelsfamilie Festetics aufwartet. Bei einer Besichtigung des Schlosses können Sie die prunkvollen Räumlichkeiten und den wunderschönen Schlossgarten bewundern, der sowohl als französischer Barockgarten als auch als englischer Landschaftsgarten gestaltet ist. Nach der Erkundung des Schlosses lädt die herrliche Seepromenade von Keszthely zu einem gemütlichen Spaziergang ein, wo Sie die berühmte Badeanstalt entdecken können. Nur wenige Fahrminuten entfernt liegt Hévíz, der legendäre Thermalbadeort mit seinem warmen Thermalsee, der zum Entspannen und Wohlfühlen einlädt. Genießen Sie die wohltuende Wirkung des Thermalwassers und lassen Sie die Seele baumeln.
4. Tag - Freier Tag am Plattensee:
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung, um die Schönheit des Plattensees in Ihrem eigenen Tempo zu erkunden. Nutzen Sie die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die Region zu bieten hat. Ob entspannende Stunden bei einer Bootsfahrt auf dem glitzernden Wasser des Sees oder ein Besuch der umliegenden Dörfer – gestalten Sie Ihren Tag ganz nach Ihren Wünschen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre des Plattensees verzaubern und genießen Sie die Freiheit, die Ihnen dieser Tag bietet.
5. Tag - Rückreise:
Nach erlebnisreichen Tagen voller unvergesslicher Eindrücke und schöner Erinnerungen treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse am Plattensee Revue passieren und freuen Sie sich auf die nächsten Abenteuer, die auf Sie warten! Nehmen Sie die wunderbaren Erinnerungen mit nach Hause und lassen Sie die Schönheit dieser Region in Ihrem Herzen weiterleben.
Das Hotel Club Tihany liegt malerisch am Ufer des Plattensees, einem der größten Seen Europas, und bietet eine ideale Ausgangsbasis für Wassersportarten wie Surfen und Segeln. Umgeben von einem Naturpark, genießen Sie hier eine wunderschöne Umgebung mit üppigen Wäldern und atemberaubenden Landschaften.
Die Zimmer im Hotel Club Tihany sind komfortabel und stilvoll eingerichtet und bieten alles, was Sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen. Jedes Zimmer ist mit einer Minibar, Sat-TV und einem Haartrockner ausgestattet und schafft einen gemütlichen Rückzugsort nach einem aktiven Tag.
Kulinarisch werden Sie im Hotel Club Tihany verwöhnt. Das Restaurant bietet eine breite Auswahl an Gerichten aus der internationalen und ungarischen Küche, die aus frischen Zutaten zubereitet werden. Im Sommer haben Sie die Möglichkeit, im Strandrestaurant zu speisen oder an der Poolbar erfrischende Getränke zu genießen.
Für aktive Gäste hält das Hotel eine Vielzahl von Möglichkeiten bereit. Im Wellnessbereich können Sie im Innenpool entspannen oder sich in den Thermalpools mit Massagedüsen und Wasserfall erfrischen. Das Sportzentrum des Hotels bietet zudem zahlreiche Aktivitäten wie Tennis, Minigolf und Bowling, sodass für jeden etwas dabei ist.
https://www.clubtihany.hu/Die ungarische Puszta ist wohl einer der bekanntesten Begriffe, wenn man an das Land denkt. Die weiten Ebenen, die einzigartige Fauna und Flora und die Bewahrung der traditionellen ungarischen Kultur waren in vielen Literaturwerken ein Thema. Tatsächlich bietet dieses Gebiet Ungarns eine wunderbare Möglichkeit, um all diese Aspekte kennen zu lernen. Die ungarische Puszta ist nicht nur sehr gut für einen Familienurlaub in Ungarn geeignet, sondern sie bietet auch viele Gelegenheiten des Aktivurlaubs. Sei es das Reiten auf einem reinrassigen ungarischen Gestüt, oder Fahrradtouren, sowie Wanderungen in der Umgebung, die romantische Puszta, wie sie gerne genannt wird, ermöglicht all dies.Die ungarische Puszta wird geographisch auch Alföld oder die Große Tiefebene genannt. Es handelt sich hierbei um eine Steppenregion die sich zwischen der Donau und der östlichen Grenze Ungarns erstreckt. Die ungarische Puszta ist einer der ältesten Kulturlandschaften Ungarns. Seit Jahrtausenden haben sich Landwirte in dieser Region angesiedelt. Im 13. Jahrhundert versteppte die Gegend aber, da der Mongolensturm auf Ungarn begann. Danach sammelten sich besonders Viehzüchter und Handwerker in Orten, die später zu blühenden ungarischen Städten wurden.Heute ist ein Großteil der Großen Tiefebene lang kein Steppengebiet mehr. Die Kultivierung der Regionen hat bewirkt, dass man heute Getreide, Obst und Gemüse anbauen kann. Die letzte, wirkliche Puszta in Ungarn ist die Gegend um Hortobágy. Aufgrund des Naturschutzes hat man die Steppengegend erhalten und daher kann man sich heute noch dieses Wunder der Natur betrachten. Die Städte der Region sind für schöne Innenstädte und Sehenswürdigkeiten bekannt, die es nur in diesen Teil Ungarns gibt.
Tihany ist die einzige Halbinsel die in den Balaton hineinragt, an ihrem östlichen Rand liegt die Gemeinde Tihany.
Die Gegend ist reich an Naturschönheit und historischen Denkmälern, was sie zu einer der interessantesten Regionen im Balaton Gebiet macht. In der Gründungsurkunde von Tihany (in lateinischer Sprache) wurden viele ungarische Siedlungen und Orte zum ersten Mal erwähnt. Sie gilt deshalb als eines der wichtigsten Dokumente der ungarischen Sprache.
Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die aus dem Jahre 1055 stammende Begräbnisstätte der Familie von König Andreas dem I., das gleichzeitig auch Kloster war. Nicht einmal die Türken vermochten das zur Festung umgebaute Kloster zu erobern, die beiden 1752 erbauten Türme sind noch heute das Symbol der Halbinsel Tihany.
Im Kloster befindet sich die Galerie der Benediktinerabtei, die jeden Sommer die unterschiedlichsten Ausstellungen beherbergt.Es lohnt sich auch, die übrige Gegend zu erkunden. Die vielen kleinen, aus Basalt und Schilf errichteten Häuser sowie die vielen kleinen Museen (z.B. das Puppenmuseum) sind einen Ausflug wert. Im Frühling blüht die ganze Halbinsel in prächtigen Farben und in den Sommermonaten bietet sie mit ihren vielen Ausstellungen und Festen, wie den Tihanyer Opernfestspielen, dem Besucher allerhand unterhaltsames. Für Wassersportler ist Tihany mit seinen vielen gut ausgebauten Häfen sowieso ein Paradies.Von der Südspitze fährt übrigens auch die einzige Autofähre über den See ans Südufer.
Mit seinen 23.000 Einwohnern ist die am Nordwest-Ufer gelegene Stadt Keszthely die zweitgrößte Siedlung am Plattensee. Sie liegt am Fuße des gleichnamigen Berglandes in einem uralten Siedlungsgebiet.
Schon die Römer siedelten hier aufgrund der guten geografischen Lage und errichteten ganz in der Nähe (im heutigen Fenekpuszta) die Festung Valcum. Im Jahre 1247 wurde die Stadt das erste Mal schriftlich erwähnt und 1421 bereits als Marktflecken beurkundet.Mitte des 16. Jahrhunderts gelang es den Türken nicht, die Stadt und das aus dem 14. Jahrhundert stammende Franziskanerkloster, welches zur Festung umgebaut wurde, einzunehmen.
Die Glanzzeit und der Aufstieg des Ortes begannen etwa im 18. Jahrhundert, als der aus einem kroatischen Adelsgeschlecht stammende Kristof Festetics die Herrschaft übernahm und das Schloß errichtete, welches heute als eines der prachtvollsten Schlösser in Ungarn gilt. Die Mitglieder der Familie förderten in großem Maße die Stadt. So entstanden im 18. Jahrhundert beispielsweise das Krankenhaus, das Gymnasium, die Volksschule und die Agrar-Hochschule.
Als im 19. Jahrhundert der Anschluss an das Bahnnetz erfolgte, entwickelte sich Keszthely auch als Kur- und Badestadt mit allen dazugehörigen Einrichtungen, wie z.B. einem Strand und Feriensiedlungen und ist heute auch ein moderner Badeort. Zudem findet man in der Stadt eine einzigartige Ansammlung von kulturellen Denkmälern und Sehenswürdigkeiten, die am Plattensee seinesgleichen sucht.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte