Bitte warten

Marostica - lebendes Schachspiel - Italien / Venetien

Busreise-Nummer: 2462726 merken
teilen
Italien | Venetien | Bassano del Grappa, Padua, Treviso, Marostica

Die italienische Stadt Marostica in der Region Venetien ist vor allem für das Schachbrettspiel auf dem lebendigen Schachbrett bekannt, das alle zwei Jahre im Stadtzentrum stattfindet. Die Stadt hat neben diesem einzigartigen Ereignis jedoch viel mehr zu bieten, seien Sie gespannt!

4 Tage ab € 599,00

Buchen Sie Ihre Reise

Do, 10. Sept. - So, 13. Sept. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin online buchen ab € 599,00
Reise ab/bis Bayern, Oberpfalz 4502: CERMAK Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Ankunft in Italien – Willkommen im Herzen Venetiens
Ihre aufregende Reise beginnt mit der Ankunft in Italien, wo Sie in Ihrem Hotel im malerischen Herzen Venetiens einchecken. Am Abend erwartet Sie ein gemeinsames Abendessen im Hotel, bei dem Sie die köstliche italienische Küche genießen können. Lassen Sie den Tag bei einem feinen Essen und anregenden Gesprächen mit Ihren Mitreisenden ausklingen und freuen Sie sich auf die bevorstehenden Abenteuer in dieser faszinierenden Region.

2. Tag: Entdeckungstour nach Treviso und der Prosecco-Weinstraße
Heute führt Sie Ihr Tagesausflug in die charmante Stadt Treviso, die für ihre historische Altstadt mit malerischen mittelalterlichen Gebäuden und romantischen Kanälen bekannt ist. Während Sie durch die Straßen schlendern, werden Sie die kulinarischen Spezialitäten der Region entdecken, darunter das berühmte Radicchio und das köstliche Tiramisu, das hier seinen Ursprung hat. Nach der Erkundung von Treviso geht es weiter zur Prosecco-Weinstraße, wo Sie die Gelegenheit haben, an einer Weinausstellung teilzunehmen. Hier können Sie den edlen Prosecco verkosten und mehr über die Herstellung dieses spritzigen Weins erfahren, der die Region so berühmt gemacht hat. Genießen Sie die herrliche Landschaft der Weinberge und lassen Sie sich von der italienischen Lebensart verzaubern.

3. Tag: Stadtrundgang in Padua und das lebendige Schachspiel in Marostica
Heute entdecken Sie die beeindruckende Universitätsstadt Padua bei einem geführten Stadtrundgang. Zu den Höhepunkten gehören die beeindruckende Basilika des Heiligen Antonius, die als eines der bedeutendsten Pilgerziele Italiens gilt, sowie der Prato della Valle, einer der größten Plätze Europas, der ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen ist. Bewundern Sie den gotischen Palast Palazzo della Ragione und viele weitere Sehenswürdigkeiten, die die reiche Geschichte der Stadt widerspiegeln. Ein Besuch in Padua wäre nicht vollständig ohne eine Einkehr im historischen Café Pedrocchi, wo Sie bei einem köstlichen Kaffee die einzigartige Architektur und das lebhafte Treiben um sich herum genießen können. Am Abend erwartet Sie ein weiteres Highlight der Reise: die Besichtigung von Marostica, wo Sie das faszinierende lebendige Schachspiel erleben werden. Sehen Sie zu, wie die Figuren zum Leben erwachen und die Geschichte auf dem Schachbrett nachgespielt wird – ein unvergessliches Erlebnis!

4. Tag: Abschied von Venetien – Heimreise mit unvergesslichen Erinnerungen
Mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen im Gepäck treten Sie heute die Heimreise an. Lassen Sie die Erlebnisse der vergangenen Tage Revue passieren und freuen Sie sich darauf, die Geschichten und Eindrücke mit Ihren Lieben zu teilen. Die Schönheit Venetiens, die köstliche italienische Küche und die herzliche Gastfreundschaft werden Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.

Hotel & Zimmer

Das Bonotto Hotel Palladio in Bassano del Grappa bietet eine ruhige Atmosphäre, freundlichen Service und einen Panoramablick auf den Monte Grappa. Die geräumigen und komfortablen Zimmer verfügen über kostenloses WLAN, kostenloses Mineralwasser, Flachbild-Sat-TV und individuell regulierbare Klimaanlage und Heizung. Das Hotel bietet ein Frühstück und in der Nähe können Sie hausgemachte Pasta und Desserts im Restaurant Buon Ricordo genießen. Das hilfsbereite Personal steht Ihnen während Ihres Aufenthalts zur Verfügung.

https://www.hotelpalladiobassano.com/en/
Tel.: +39 (0)424 523 777

Städte

Bassano del Grappa

Obwohl es in Bassano mehrere Grappa-Destillerien gibt und der Schnaps "Grappa" einer der typischen lokalen Produkte ist, hat der Name der Stadt nichts damit zu tun - sonst müsste die Stadt auch Bassano della (und nicht del) Grappa heißen. Der Name der Stadt hängt vielmehr mit dem naheliegenden Berg "Monte Grappa" (1770 m hoch) zusammen.



Die Hauptattraktion der Stadt ist zweifellos die Brücke "Ponte degli Alpini" (Brücke der Gebirgsjäger), auch "Ponte Vecchio" (Alte Brücke) genannt. Bereits im 13. Jahrhundert existierte hier eine Brücke, das heutige Aussehen geht dagegen auf Pläne des berühmten Architekten Andrea Palladio aus dem Jahr 1569 zurück. Sie wurde im Laufe der Zeit durch Kriege und Hochwasser mehrmals zerstört (das letzte Mal im Jahr 1966) und immer wieder neu aufgebaut.



Die beiden Hauptwirtschaftszweige von Bassano, die Keramik-Industrie und die Grappa-Destillerien sind auch für den Besucher interessant: abgesehen von den zahlreichen Läden in den engen Straßen der Altstadt, in denen man Schnäpse aller Art und die verschiedensten Keramikprodukte kaufen kann, sollte man sich zwei Museen nicht entgehen lassen: das Keramik-Museum ("Museo della Ceramica") in den historischen Räumen des Palazzo Sturm und das Grappa-Museum ("Poli Museo della Grappa") direkt an der Ponte degli Alpini.



Der Monte Grappa (siehe das Foto oben) ist nicht nur ein beliebtes Ausflugsziel, erreichbar von Bassano durch eine gut ausgebaute Autostraße, heute ist der Berg auch eines der beliebtesten europäischen Fluggebiete für Drachen- und Gleitschirmflieger. Vor allem aber ist er eine Art nationaler Wallfahrtsort geworden: hier und in den umliegenden Bergen wurden in den letzten beiden Jahren des ersten Weltkrieges erbitterte Schlachten ausgetragen. Auf dem Gipfel befindet sich das "Santuario di Monte Grappa", ein monumentales Denkmal und Ossarium für die dort Gefallenen: hier ruhen 12.615 italienische und 10.295 österreichische Soldaten.

PADUA

Padua ist eine der ältesten Städte Italiens. Der Sage nach wurde es von dem Trojaner Antenor um 1184 v. Chr. gegründet. Belegt ist, dass im 4. Jahrhundert v. Chr. am Fluss Bacchiglione ein Fischerdorf entstand. Schnell entwickelte sich die Region zu einem wichtigen Zentrum der Veneter. 302 v. Chr. schlug die paduanische Miliz den spartanischen König Kleonymos zurück.

Nach der Niederlage der Gallier gegen die Römer um 215 v. Chr. wurde das Gebiet der Veneter in das Römische Reich eingegliedert und Padua oder Patavium entwickelte sich zu einer der wichtigsten und reichsten Handelsstädte des Römischen Reiches. 45 v. Chr. erlangte die Stadt den Status eines Municipium. 59 v. Chr. wurde in Padua der römische Geschichtsschreiber Titus Livius geboren.

Der Legende nach soll der Heilige Prosdocimus das Gebiet im 1. Jahrhundert christianisiert haben und erster Bischof von Padua geworden sein. 421 gründeten die Paduaner auf Rialto eine Hafenstadt. Nachdem Padua 452 von Attila zerstört und von Narses wieder aufgebaut worden war, fiel es an die Langobarden. 601 erhob sich die Stadt gegen König Agilulf, der sie nach 12-jähriger blutiger Belagerung eroberte und niederbrannte. Das antike Padua wurde vernichtet; die Überreste des Amphitheaters und einige Brückenfundamente sind die einzigen heute noch erhaltenen Teile.

Die bekannteste Sehenswürdigkeit ist die als Wallfahrtskirche bedeutende Basilica di Sant'Antonio, Basilika des Heiligen Antonius mit seinem Grabmal sowie dem Hochaltar mit Bronzestatuen von Donatello.

Auf der Piazza del Santo, links vor der Basilika, steht das von Donatello geschaffene bronzene Reiterstandbild des venezianischen Feldherrn Erasmo da Narni, genannt Gattamelata.

An der Südseite des Platzes liegt die Scuola di Sant'Antonio, 1427 als Zunftgebäude errichtet; im Kapitelsaal Fresken von Tizian (Wunder des hl. Antonius) u. a.

Nebenan ist das vollständig mit Fresken ausgestattete Oratorio di San Giorgio (1377-1384).

In der Nähe liegt der Prato della Valle, der drittgrößte Innenstadtplatz Europas, nach dem Roten Platz in Moskau und dem Place de la Concorde in Paris.

Südlich des Prato della Valle erhebt sich die Basilica di Santa Giustina, Basilika der hl. Justina, in der sich das Grab des heiligen Lukas befindet.

Das Bild des Hochaltars von Paolo Veronese (1575) zeigt das Martyrium der hl. Justina.

Der nahe gelegene, 1545 gegründete botanische Garten Orto Botanico di Padova gilt als der älteste noch bestehende botanische Universitätsgarten (Weltkulturerbe). Hier studierte schon Goethe an einer 1585 gepflanzten, noch heute zu besichtigenden Palme das Blattwachstum.

Der Palazzo della Ragione, auch Salone genannt, gilt als das heimliche Wahrzeichen Paduas (errichtet ab 1218). Er steht zwischen der Piazza delle Erbe und der Piazza delle Frutta, wo Paduas große Märkte stattfinden. Das Obergeschoss nimmt der ehemalige Rats- und Gerichtssaal, der eigentliche "Salone", ein, der von einer Schiffskiel-ähnlichen hölzernen Dachkonstruktion überspannt wird.

Westlich des Palazzo della Ragione steht an der Piazza dei Signori zwischen dem Palazzo del Capitano und dem Palazzo del Camerlenghi der Uhrturm, Torre dell'Orologio, mit einer astronomischen Uhr von 1437. Der Triumphbogen wurde 1531 von Giovanni Maria Falconetto vorgesetzt.

ist die Hauptstadt und gleichzeitig Verwaltungssitz der gleichnamigen Provinz in der Region Venetien. Es liegt 30km nördlich von Venedig und 40km nordöstlich von Padua. Seit 1866 gehört Treviso zu Italien - 1797 waren die Franzosen unter Napoleon noch an der Macht, ihnen folgend die Österreicher, bis Treviso zu Italien kam.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im komfortablen bus dich weg! Fernreisebus
  • 3 x Übernachtung inkl. Frühstück im ****Bonotto Hotel Palladio in Bassano del Grappa
  • 1 x 3-Gang-Abendessen am Anreisetag im Hotel
  • 1 x Ganztagesausflug Treviso und Prosecco-Weinstraße mit örtl. Reiseleitung
  • 1 x Besichtigung Weinausstellung mit Verkostung
  • 1 x Stadtführung Padua
  • 1 x Kaffee im historischen Café Pedrocchi in Padua im Zuge der Stadtführung
  • 1 x Besichtigung von Marostica inkl. Eintritt Tribuna Silver
  • Audioguides

Nicht inkludierte Leistungen

Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • 100% Durchführungsgarantie

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

4 Tage
p.P. ab
€ 599,00
Button Durchfuehrungsgarantie bdw cermak 1
Italien, Bassano del Grappa, Padua, Treviso, Marostica Marostica - lebendes Schachspiel Do, 10.09.2026 - So, 13.09.2026
( 4 Tage | 3 Nächte )