KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Der MainRadweg ist Genuss pur: Entlang des Flusses führen bestens ausgebaute Wege durch romantische Weinstädte, sanfte Weinberge und reizvolle Kulturlandschaften. Malerische Fachwerkhäuser, historische Sehenswürdigkeiten und die fränkische Lebensfreude machen jede Etappe zu einem Erlebnis für Körper und Seele. Wer Natur, Kultur und Kulinarik verbinden möchte, findet hier die ideale Radroute.
Unsere Rad-Tagesfahrt auf dem MainRadweg beginnt in Schweinfurt, wo wir nach der Anreise mit dem Bus die Fahrräder besteigen. Von hier aus folgen wir dem Lauf des Mains durch die idyllische fränkische Landschaft. Schon bald begleiten uns sanfte Weinberge, Obstgärten und schmucke Ortschaften, die den unverwechselbaren Charakter Mainfrankens prägen.
Ein erstes Highlight erwartet uns bei Volkach. Hier öffnet sich der Blick auf die berühmte Volkacher Mainschleife, eine der eindrucksvollsten Flusslandschaften in ganz Bayern. Mit der traditionsreichen Mainfähre bei Fahr setzen wir über den Fluss – eine kurze, aber unvergessliche Überfahrt, die Radlern den direkten Zugang zur schönsten Uferseite ermöglicht.
Im weiteren Verlauf führt uns die Route auf gut ausgebauten und flachen Wegen nach Dettelbach, ein charmantes Städtchen mit vollständig erhaltenen Stadtmauer, engen Gassen und hübschen Fachwerkhäusern.
Nach einer Mittagspause unterwegs radeln wir weiter Richtung Kitzingen. Die Strecke bleibt angenehm eben, sodass wir entspannt fahren und die Landschaft in vollen Zügen genießen können. In Kitzingen angekommen, empfängt uns die traditionsreiche Weinstadt mit ihrer malerischen Altstadt, dem markanten Falterturm und ihrer lebendigen Weinkultur. Hier lassen wir die Radtour gemütlich bei einem Brotzeitteller und kleiner Weinprobe im Weingut Streng ausklingen - Genuss pur in Weinfranken! Am späten Nachmittag treten wir mit dem Bus die Rückreise an.
Die Volkacher Mainschleife ist ein malerisches Ausflugsziel im Herzen des fränkischen Weinlandes und bekannt für ihre atemberaubenden Landschaften, Weinbau und kulturellen Schätze. Diese einzigartige Flussbiegung des Mains bietet nicht nur eine beeindruckende Kulisse, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Weinverkostungen. Die Region ist berühmt für ihre hochwertigen Weine, insbesondere den fränkischen Silvaner, und zahlreiche Weingüter laden Besucher ein, die lokalen Spezialitäten zu probieren. Die Volkacher Mainschleife ist auch reich an Geschichte, mit charmanten Städten wie Volkach, die mit historischen Gebäuden und einer lebendigen Altstadt aufwarten. Ein Besuch in dieser Region ist eine hervorragende Gelegenheit, die fränkische Gastfreundschaft zu erleben, die Schönheit der Natur zu genießen und in die reiche Kultur und Tradition des Weinbaus einzutauchen. Die Kombination aus malerischen Landschaften, kulinarischen Genüssen und kulturellen Erlebnissen macht die Volkacher Mainschleife zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Volkacher Mainschleife liegt im Bundesland Bayern, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Würzburg, und erstreckt sich entlang des Mains in der Nähe der Stadt Volkach. Geografisch ist die Region von sanften Hügeln, Weinbergen und dem malerischen Flusslauf des Mains geprägt, was sie zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Weinfreunde macht. Die Anreise zur Volkacher Mainschleife ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz verfügt. In der Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten für weitere Aktivitäten, darunter Besuche der historischen Stadt Würzburg, Erkundungstouren durch die Weinberge und Wanderungen entlang der malerischen Ufer des Mains. Die zentrale Lage der Volkacher Mainschleife, kombiniert mit der Möglichkeit, die faszinierende Kultur und die Schönheit der fränkischen Landschaft hautnah zu erleben, macht dieses Ziel zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die diese beeindruckende Destination erkunden möchten.
Schweinfurt ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Unterfranken und ist bekannt für ihre industrielle Vergangenheit, insbesondere in der Maschinenbau- und Kugellagerindustrie. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, und war im Mittelalter ein bedeutendes Handelszentrum. Schweinfurt ist berühmt für ihre Rolle als Zentrum der Kugellagerproduktion, die einen wichtigen Beitrag zur industriellen Entwicklung in Deutschland geleistet hat. Die Stadt hat auch eine reiche kulturelle Szene und ist für ihre zahlreichen Museen und Veranstaltungen bekannt.
Schweinfurt hat eine Fläche von etwa 63 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges wirtschaftliches Zentrum in der Region und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Bewohner und Besucher.
Der öffentliche Nahverkehr in Schweinfurt wird durch ein gut ausgebautes Busnetz abgedeckt, das die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbindet. Die Schweinfurter Verkehrsbetriebe bieten regelmäßige Busverbindungen zu den wichtigsten Stadtteilen und Sehenswürdigkeiten. Der Hauptbahnhof Schweinfurt ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen in der Region und ermöglicht eine einfache Anreise aus anderen Städten. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in fußläufiger Entfernung liegen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Schweinfurt spiegeln die traditionelle bayerische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Schweinshaxe" (gebratene Schweinshaxe), "Bratwurst" und "Käsespätzle". Die Stadt ist auch für ihre Bierkultur bekannt, mit mehreren lokalen Brauereien, die verschiedene Biersorten anbieten. In den traditionellen Wirtshäusern und Restaurants der Stadt können Besucher die authentische bayerische Küche genießen, oft begleitet von einem frisch gezapften Bier.
Schweinfurt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Schweinfurt ist ein Highlight, das mit ihren gut erhaltenen historischen Gebäuden und malerischen Plätzen zum Flanieren einlädt. Der Marktplatz mit dem historischen Rathaus ist ein zentraler Punkt der Stadt und ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen.
Das Museum Georg Schäfer ist ein bedeutendes Kunstmuseum, das eine umfangreiche Sammlung deutscher Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts beherbergt. Es ist nach dem Industriellen Georg Schäfer benannt, der die Sammlung zusammengetragen hat und einen wichtigen Beitrag zur kulturellen Entwicklung der Stadt geleistet hat.
Die St. Johannis Kirche, eine gotische Kirche aus dem 14. Jahrhundert, ist ein weiteres wichtiges Wahrzeichen der Stadt. Sie beeindruckt mit ihrer schönen Architektur und den kunstvollen Glasfenstern.
Ein weiteres Highlight ist das ehemalige Kugellagerwerk, das heute als Industriedenkmal dient und die industrielle Geschichte der Stadt dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die Entwicklung der Kugellagerproduktion und deren Bedeutung für die Stadt erfahren.
Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Schweinfurt zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Deutschland entdecken möchten.
Volkach ist eine malerische Stadt in Deutschland, die sich im Bundesland Bayern befindet. Sie liegt im Unterfranken und ist Teil des Landkreises Kitzingen. Volkach ist berühmt für ihre Weinbau-Tradition und die idyllische Lage am Main, die der Stadt eine besondere Atmosphäre verleiht. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 8. Jahrhundert zurückreicht, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Mittelalter entwickelte sich Volkach zu einem wichtigen Handelszentrum, was sich in der gut erhaltenen Altstadt mit ihren historischen Gebäuden widerspiegelt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre jährlichen Weinfeste, die zahlreiche Besucher anziehen.
Volkach hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen, darunter Schulen, Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Der öffentliche Nahverkehr in Volkach ist gut organisiert und umfasst Busverbindungen, die die Stadt mit den umliegenden Orten und Städten verbinden. Die KVG Kitzingen betreibt regelmäßige Buslinien, die Volkach mit Städten wie Kitzingen und Würzburg verbinden. Zudem gibt es eine Bahnhaltestelle in der Nähe, die Verbindungen zu größeren Städten in der Region bietet. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, ist es empfehlenswert, ein Fahrrad zu mieten oder die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Stadt gut an das Verkehrsnetz angeschlossen ist.
Die kulinarischen Besonderheiten in Volkach spiegeln die traditionelle fränkische Küche wider, die für ihre herzhaften und regionalen Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Schäufele (Schweineschulter), Bratwürste und Karpfen, die oft in den örtlichen Restaurants serviert werden. Volkach ist auch für ihren Wein bekannt, insbesondere für die Frankenweine, die aus den umliegenden Weinbergen stammen. Besucher können die authentische fränkische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas fränkischem Wein oder Schnaps. Die Stadt ist auch bekannt für ihre Süßspeisen, darunter Obatzda und Kuchen, die in vielen Cafés angeboten werden.
Volkach bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die St. Bartholomäus Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und für ihre beeindruckenden Altäre und die schönen Glasfenster bekannt ist. Die Kirche ist ein zentraler Ort für die Gemeinde und bietet regelmäßige Gottesdienste sowie kulturelle Veranstaltungen.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Rathaus, das im Renaissance-Stil erbaut wurde und ein wichtiges Symbol der Stadt ist. Das Rathaus beherbergt heute das Stadtarchiv und verschiedene kulturelle Veranstaltungen.
Die Altstadt von Volkach ist ebenfalls ein beliebtes Ziel für Besucher, mit ihren engen Gassen, historischen Gebäuden und lebhaften Plätzen. Besonders der Marktplatz ist ein zentraler Ort, an dem sich das Leben der Stadt abspielt.
Die Umgebung von Volkach ist ideal für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Weinproben in den umliegenden Weinbergen.
Die Kulturveranstaltungen in Volkach, wie das Volkacher Weinfest und die Weihnachtsmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Tanz verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Gemeinschaft macht Volkach zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Franken entdecken möchten.
Dettelbach
Dettelbach ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Unterfranken, genauer gesagt im Landkreis Kitzingen. Dettelbach ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit historischen Gebäuden und einer charmanten Atmosphäre. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und war einst ein wichtiger Handelsort. Dettelbach ist berühmt für seine Weinkultur, insbesondere für den Anbau von Frankenwein, und zieht viele Besucher an, die die Weintradition und die malerische Umgebung erkunden möchten.
Daten & Fakten
Dettelbach hat eine Fläche von etwa 60,9 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 6.900 Menschen (Stand: Dez. 2024). Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants und kulturelle Einrichtungen, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Dettelbach wird durch Buslinien gewährleistet, die die Stadt mit den umliegenden Gemeinden und Städten verbinden. Die Stadt ist gut an das regionale Verkehrsnetz angebunden, und die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Kitzingen, von wo aus Regionalzüge nach Würzburg und anderen Städten fahren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, ist das Mieten eines Fahrrads eine beliebte Option, da Dettelbach über zahlreiche Rad- und Wanderwege verfügt.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Dettelbach spiegeln die fränkische Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Fränkischer Braten“, „Schäufele“ (Schweineschulter) und „Karpfen“, die oft in den lokalen Restaurants serviert werden. Dettelbach ist auch für seine Weine bekannt, insbesondere den fränkischen Silvaner und Riesling, die in den umliegenden Weinbergen angebaut werden. In den Weinstuben und Weingütern können Besucher die regionalen Weine probieren und die fränkische Gastfreundschaft genießen.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Dettelbach gehört die Altstadt, die mit ihren gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der Stadtmauer ein beliebter Ort für Spaziergänge und Erkundungen ist. Besonders sehenswert ist das Rathaus, ein historisches Gebäude, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und mit seiner schönen Fassade beeindruckt.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die St. Augustinus Kirche, die im gotischen Stil erbaut wurde und mit ihren kunstvollen Fenstern und dem beeindruckenden Altar Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges kulturelles und religiöses Zentrum für die Gemeinde.
Die Dettelbacher Weinlagen bieten zahlreiche Möglichkeiten für Weinproben und Führungen durch die Weinberge, die es den Besuchern ermöglichen, mehr über die Weinproduktion in der Region zu erfahren. Dettelbach veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Feste, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, schöner Architektur und einer lebendigen Gemeinschaft macht Dettelbach zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Kultur und das Leben in dieser fränkischen Stadt erleben möchten.