KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Eine Pilgerreise nach Lourdes ist mehr als ein Besuch – sie ist eine Begegnung mit Hoffnung, Glaube und innerer Ruhe. In den Ausläufern der Pyrenäen gelegen, zieht der weltberühmte Wallfahrtsort jährlich Millionen Gläubige aus aller Welt an. An der Grotte von Massabielle, wo der jungen Bernadette Soubirous 1858 die Jungfrau Maria erschienen sein soll, spürt man bis heute eine besondere spirituelle Kraft. Die täglichen Lichterprozessionen, internationale Gottesdienste und das stille Gebet an der Quelle machen Lourdes zu einem Ort der inneren Einkehr. Ob als gläubiger Pilger oder suchender Reisender – Lourdes berührt, bewegt und lässt niemanden unberührt zurück.
1. Tag: Anreise nach Lyon
Heute beginnt Ihre Reise mit der Fahrt nach Lyon zur Zwischenübernachtung. Nach der Ankunft im Hotel erfolgt die Zimmerverteilung, gefolgt von einem gemeinsamen Abendessen. Der restliche Tag steht Ihnen zur freien Verfügung – vielleicht für einen ersten Spaziergang oder ein entspanntes Ankommen.
2. Tag: Von Lyon nach Lourdes
Nach dem Frühstück im Hotel setzen Sie Ihre Reise fort und fahren über Montpellier, Carcassonne, Toulouse und Tarbes weiter nach Lourdes. Am Nachmittag erreichen Sie Ihr Ziel und beziehen Ihr Hotelzimmer in Lourdes. Wer möchte, hat am Abend die Gelegenheit, an der beeindruckenden Lichterprozession teilzunehmen.
3. Tag: Aufenthalt in Lourdes
Der heutige Tag steht Ihnen zur Verfügung, um Lourdes auf eigene Faust zu entdecken. Besuchen Sie die berühmte Grotte von Massabielle, nehmen Sie an einem Gottesdienst teil oder schließen Sie sich dem internationalen Rosenkranzgebet an. Besonders beeindruckend ist die unterirdische Basilika, die Platz für bis zu 10.000 Gläubige bietet. Am Nachmittag, um 16.30 Uhr, beginnt an der Grotte die Sakramentsprozession mit anschließender Krankensegnung. Auch für Momente des persönlichen Gebets bleibt ausreichend Zeit.
4. Tag: Ausflug in die Pyrenäen und Besuch der Grotten von Betharram
Mit Ihrer Reiseleitung unternehmen Sie einen Ausflug in die beeindruckende Bergwelt der Pyrenäen. Auf dem Programm stehen unter anderem der Besuch der faszinierenden Grotten von Betharram sowie ein Aufenthalt im Bergdorf Gavarnie, das malerisch auf 1.350 Metern Höhe liegt. Am Nachmittag kehren Sie nach Lourdes zurück, wo Ihnen der restliche Tag zur freien Verfügung steht.
5. Tag: Weiterreise nach Nevers
Wir beginnen unsere Rückreise bis nach Nevers. Dort besichtigen Sie das Kloster St. Gildard, in dessen Kapelle sich der gläserne Schrein mit dem unversehrten Leichnam der heiligen Bernadette befindet. Bernadette Soubirous trat 1866 in dieses Kloster ein und verstarb hier im Jahr 1879. Anschließend Weiterfahrt ins Hotel zur Zwischenübernachtung.
6. Tag: Heimreise
Nach dem Frühstück beginnt die Rückfahrt nach Auerbach. Unterwegs werden regelmäßige Pausen an Raststätten eingelegt, bevor Sie am Abend voller Eindrücke Ihre Heimat erreichen.
Anmeldeschluss: 24.02.2026
Mindestteilnehmer: 25 Personen
Das ****Hotel Alba in Lourdes erwartet Sie mit einem Blick auf den Fluss Gave. Freuen Sie sich auf eine Terrasse, einen großen Garten und klimatisierte Zimmer mit TV und WLAN. Die Lounge und die Bar des Hauses laden zum Entspannen ein. Das Hotel verfügt über ein kleines Business Center, in dem Computer mit Internet-Zugang zur Verfügung stehen. Sogar eine Kapelle bietet Ihnen das Hotel, das nur 800 m von der Wallfahrtskirche Unserer Lieben Frau entfernt liegt.
27, av du Paradis Lourdes, Midi-Pyrenees 65100Grotte Massabielle
Die Grotte Massabielle ist ein faszinierendes Ausflugsziel, das nicht nur durch seine natürliche Schönheit besticht, sondern auch durch seine spirituelle Bedeutung. Die Grotte ist bekannt als der Ort, an dem die Jungfrau Maria 1858 der damals 14-jährigen Bernadette Soubirous erschien. Diese Erscheinungen führten zur Entstehung eines der bedeutendsten Wallfahrtsorte der Welt, Lourdes. Die Grotte ist umgeben von einer beeindruckenden Kulisse aus Felsen und Wasser, die eine friedliche Atmosphäre schafft. Besucher können die heiligen Stätten erkunden, an den heilenden Wasserquellen teilnehmen und die spirituelle Energie des Ortes spüren. Die Grotte Massabielle ist nicht nur ein Ort des Glaubens, sondern auch ein Ort der Ruhe und Reflexion, der jedem Besucher eine einzigartige Erfahrung bietet.
Lage
Die Grotte Massabielle befindet sich in der Stadt Lourdes im Südwesten Frankreichs, in der Region Okzitanien. Sie liegt am Fuße der Pyrenäen, etwa 150 Kilometer von Toulouse entfernt. Lourdes ist leicht mit dem Auto oder Zug zu erreichen und zieht jährlich Millionen von Pilgern und Touristen an. Die Grotte selbst ist Teil eines größeren Komplexes, der die Basilika von Lourdes und andere religiöse Stätten umfasst, die alle in unmittelbarer Nähe zueinander liegen und eine harmonische Verbindung zwischen Natur und Spiritualität schaffen.
Lourdes ist eine Stadt im Südwesten Frankreichs, die sich in der Region Okzitanien befindet, am Fuße der Pyrenäen. Die Stadt ist weltweit bekannt als Wallfahrtsort, insbesondere für die Marienerscheinungen, die 1858 der jungen Bernadette Soubirous zugeschrieben werden. Lourdes zieht jährlich Millionen von Pilgern und Touristen an, die die heiligen Stätten besuchen und die berühmten Heilquellen nutzen, die als heilend gelten. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht, und war ursprünglich ein kleines Dorf, das sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden religiösen Zentrum entwickelt hat.
Lourdes hat eine Fläche von etwa 11,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 15.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der bekanntesten Wallfahrtsorte in Frankreich und spielt eine zentrale Rolle im religiösen Tourismus des Landes.
Der öffentliche Nahverkehr in Lourdes ist gut organisiert, mit einem Netz von Bussen, die die Stadt und die umliegenden Gebiete verbinden. Die Busse werden von der Gesellschaft Lio betrieben und bieten regelmäßige Verbindungen zu wichtigen Zielen in der Region, einschließlich Tarbes und Pau. Der Bahnhof von Lourdes ist ein wichtiger Knotenpunkt für Zugverbindungen nach Paris, Toulouse und anderen Städten in Frankreich. Für Besucher, die die Stadt auf eigene Faust erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und die Stadt hat auch Fahrradverleihstationen.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lourdes sind stark von der regionalen französischen Küche geprägt. Die Region ist bekannt für ihre herzhaften Gerichte und lokalen Spezialitäten. Typische Speisen sind "Garbure", ein traditioneller Eintopf aus Gemüse und Fleisch, und "Pâté de Périgord", eine Art Pastete, die oft mit Wildfleisch zubereitet wird. Lourdes ist auch für ihre Süßspeisen bekannt, darunter "Pastis", ein süßes Gebäck, das oft mit Honig und Mandeln gefüllt ist. In den zahlreichen Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische französische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Wein.
Lourdes bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch religiös von Bedeutung sind. Die Basilika Notre-Dame du Rosaire, die im neobyzantinischen Stil erbaut wurde, ist eines der Hauptziele für Pilger und Besucher. Die Basilika wurde 1889 eingeweiht und ist bekannt für ihre beeindruckenden Mosaiken und die wunderschöne Architektur. Ein weiteres Highlight ist die Grotte von Massabielle, der Ort, an dem Bernadette Soubirous die Erscheinung der Jungfrau Maria hatte. Die Grotte ist ein zentraler Ort für Gebete und Andachten. Die Stadt hat auch mehrere Museen, darunter das Bernadette-Museum, das das Leben und die Visionen von Bernadette dokumentiert. Die Umgebung von Lourdes bietet zudem zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern und Bergsteigen in den nahegelegenen Pyrenäen. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen religiösen Kultur macht Lourdes zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Bedeutung dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Lyon ist eine bedeutende Stadt in Frankreich, die in der Region Auvergne-Rhône-Alpes liegt. Sie befindet sich im Osten des Landes, etwa 320 Kilometer nordwestlich von Marseille und 150 Kilometer südlich von Dijon. Lyon ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die römische Antike zurückreicht, als die Stadt unter dem Namen Lugdunum gegründet wurde. Sie war ein wichtiges Handelszentrum und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum. Lyon ist berühmt für ihre Gastronomie, die als eine der besten in Frankreich gilt, sowie für ihre beeindruckende Architektur, die von der Altstadt bis zu modernen Bauwerken reicht. Die Stadt ist auch für das Festival der Lichter bekannt, das jährlich im Dezember stattfindet und Tausende von Besuchern anzieht.
Lyon hat eine Fläche von etwa 47,87 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 515.000 Einwohnern (Stand 2023). Damit ist sie die drittgrößte Stadt Frankreichs nach Paris und Marseille. Lyon ist in mehrere Stadtteile unterteilt, die jeweils ihren eigenen Charakter und Charme haben.
Der öffentliche Nahverkehr in Lyon ist gut ausgebaut und umfasst ein umfangreiches Netz von U-Bahnen, Straßenbahnen und Bussen, das von der Société de Transports de Lyon (TCL) betrieben wird. Die U-Bahn hat vier Linien, die die wichtigsten Stadtteile miteinander verbinden. Straßenbahnen und Busse ergänzen das Angebot und ermöglichen es Besuchern, die Stadt bequem zu erkunden. Lyon verfügt auch über ein Fahrradverleihsystem namens "Vélo'v", das es den Nutzern ermöglicht, Fahrräder an verschiedenen Stationen in der Stadt auszuleihen. Für längere Strecken gibt es auch Zugverbindungen zu anderen Städten in Frankreich und Europa.
Die kulinarischen Besonderheiten in Lyon sind vielfältig und spiegeln die reiche gastronomische Tradition der Stadt wider. Lyon gilt als die gastronomische Hauptstadt Frankreichs und ist bekannt für ihre "Bouchons", traditionelle Restaurants, die regionale Spezialitäten servieren. Zu den typischen Gerichten gehören "Quenelles" (Fisch- oder Fleischklöße), "Saucisson" (Wurst) und "Tarte à la Praline" (eine süße Torte mit Praliné). Die Stadt ist auch für ihre Märkte bekannt, wie den Halles de Lyon Paul Bocuse, wo Besucher frische Produkte, Käse und lokale Weine finden können. Lyoner Weine, insbesondere die aus der Region Beaujolais, sind ebenfalls sehr geschätzt.
Lyon bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Lyon (Vieux Lyon) ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit ihren gut erhaltenen Renaissancegebäuden und engen Gassen. Die Basilika Notre-Dame de Fourvière, die auf einem Hügel über der Stadt thront, bietet nicht nur eine beeindruckende Architektur, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf Lyon. Ein weiteres Highlight ist das Musée des Confluences, ein modernes Museum, das sich mit der Geschichte der Menschheit und der Natur beschäftigt. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Festivals bekannt, darunter das Festival der Lichter, das jedes Jahr im Dezember stattfindet und die Stadt in ein spektakuläres Lichtspiel verwandelt. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Lyon zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser faszinierenden Stadt entdecken möchten.
Nevers ist eine Stadt in Frankreich, die in der Region Bourgogne-Franche-Comté liegt. Sie befindet sich im Departement Nièvre, am Ufer der Loire. Nevers ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis in die gallorömische Zeit zurückreicht, und für ihre gut erhaltene Altstadt mit einer Vielzahl historischer Gebäude. Die Stadt ist berühmt für ihre Keramikkunst, insbesondere die Nevers-Keramik, die für ihre bunten und kunstvollen Designs bekannt ist. Nevers war auch ein wichtiger religiöser Ort, insbesondere während des Mittelalters, und beherbergt mehrere bedeutende Kirchen und Klöster.
Nevers hat eine Fläche von etwa 25,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 34.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der größeren in der Region Bourgogne-Franche-Comté und spielt eine zentrale Rolle im kulturellen und wirtschaftlichen Leben des Departements Nièvre.
Der öffentliche Nahverkehr in Nevers wird hauptsächlich durch Busse abgedeckt, die von der Verkehrsgesellschaft Nivernais Mobilités betrieben werden. Diese Busse verbinden Nevers mit umliegenden Städten und Dörfern. Die Stadt hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Paris, Lyon und anderen Städten in der Region bietet. Innerhalb von Nevers sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die kompakte Struktur der Stadt erleichtert das Erkunden.
Die kulinarischen Besonderheiten in Nevers spiegeln die traditionelle burgundische Küche wider, die für ihre hochwertigen Zutaten und herzhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören "Boeuf Bourguignon", ein Rindfleischgericht, das in Rotwein geschmort wird, und "Coq au Vin", ein Hähnchengericht, das ebenfalls in Wein zubereitet wird. Nevers ist auch bekannt für ihre regionalen Käsesorten, wie den "Cancoillotte", und für die Herstellung von "Pâté de Puy", einer Art Pastete. In den gemütlichen Restaurants und Bistros der Stadt können Besucher die authentische burgundische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Wein.
Nevers bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kathedrale von Nevers, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein Hauptanziehungspunkt und beeindruckt mit ihren schönen Glasfenstern und der markanten Architektur. Die Kirche Saint-Étienne, ein weiteres bedeutendes religiöses Gebäude, ist bekannt für ihre romanischen und gotischen Elemente.
Das Palais Ducal, ein ehemaliger Herzogspalast, ist ein weiteres Highlight und beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte von Nevers und der Region zeigt. Die Altstadt von Nevers ist von charmanten Gassen und gut erhaltenen historischen Gebäuden geprägt, die zum Bummeln und Entdecken einladen.
Die Stadt ist auch für ihre Keramikkunst bekannt, und Besucher können in verschiedenen Werkstätten und Geschäften die berühmte Nevers-Keramik bewundern und erwerben. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Nevers zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe der Region Bourgogne-Franche-Comté entdecken möchten.