KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Leipzig verbindet Shopping, Kultur und Genuss. Elegante Passagen, moderne Einkaufszentren, historische Sehenswürdigkeiten und gemütliche Lokale machen die Stadt zum perfekten Tagsziel.
Leipzig ist eine Stadt, die Geschichte, Kultur und modernes Leben auf eindrucksvolle Weise vereint. In der Altstadt erwarten Sie prachtvolle Bauwerke, traditionsreiche Kirchen und die berühmte Passagenwelt. Besonders die elegante Mädler-Passage mitexklusiven Boutiquen und charmanten Geschäften lädt zum entspannten Einkaufsbummel ein.
Wer modernes Shopping liebt, findet in den Höfen am brühl oder in den Promenaden im Hauptbahnhof eine große Auswahl an Mode, Technick und Lifestyle. Hier verbinden sich historische Kulissen mit zeitgemäßen Einkaufsmöglichkeiten - ideal für eine abwechslungsreiche Shoppingtour.
Auch für Genuss ist gesorgt. Ob gemütliche Cafés oder traditionelle Lokale wie der berühmte Auerbachs Keller, Leipzig bietet kulinarische Vielfalt und sächsische Gastlichkeit. Nur wenige Schritte entfernt entdecken Sie zudem kulturelle Highlights wie dieNikolaikirche, die Thomaskirche oder das Alte Rathaus.
Ein Tag in Leipzig verspricht also mehr als nur Einkaufsfreuden - er verbindet stilvolles Shopping mit kulturellen Erlebnissenund lebendigen Großstadtflair.
Leipzig
Leipzig ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Sachsen liegt. Sie befindet sich in der Region Mitteldeutschland und ist bekannt für ihre reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und als bedeutendes Zentrum für Musik, Kunst und Wissenschaft. Leipzig ist berühmt für ihre Rolle als Handelsstadt, die bereits im Mittelalter begann, sowie für ihre Verbindung zur Musikgeschichte, insbesondere durch Komponisten wie Johann Sebastian Bach und Felix Mendelssohn. Die Stadt hat eine bewegte Geschichte, die von der Reformation über die industrielle Revolution bis hin zur Wende 1989 reicht, als Leipzig eine zentrale Rolle in den Protesten gegen das DDR-Regime spielte.
Daten & Fakten
Leipzig hat eine Fläche von etwa 297 Quadratkilometern und eine Einwohnerzahl von rund 612.000 Menschen (Stand 2024), was sie zu einer der größten Städte Deutschlands macht. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen, darunter Geschäfte, Restaurants, kulturelle Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten, die den Bedürfnissen der Bewohner und Besucher gerecht werden.
Mobilität
Der öffentliche Nahverkehr in Leipzig wird durch ein gut ausgebautes Netz von Straßenbahnen, Bussen und S-Bahnen gewährleistet. Die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) betreiben die Straßenbahnen und Busse, die regelmäßig und zuverlässig die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gemeinden verbinden. Die Stadt ist auch an das regionale und überregionale Bahnnetz angeschlossen, sodass Besucher bequem mit dem Zug anreisen können. Für Touristen gibt es spezielle Tagestickets und Gruppenangebote, die eine kostengünstige Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs ermöglichen.
Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Leipzig spiegeln die sächsische Küche wider, die für ihre herzhaften und deftigen Gerichte bekannt ist. Typische Speisen sind „Leipziger Allerlei“ (ein Gemüsegericht mit Spargel, Karotten und Erbsen), „Sächsischer Sauerbraten“ und „Quarkkeulchen“ (süße Kartoffelpuffer mit Quark). In den lokalen Restaurants und Gasthäusern können Besucher die traditionelle sächsische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas regionalem Wein oder einem „Sächsischen Bier“. Auch die berühmte „Leipziger Lerche“, ein süßes Gebäck, ist eine beliebte Spezialität der Stadt.
Sehenswürdigkeiten
Zu den touristischen Schwerpunkten in Leipzig gehört die Thomaskirche, die als Wirkungsstätte von Johann Sebastian Bach bekannt ist. Die Kirche ist ein bedeutendes kulturelles und historisches Wahrzeichen der Stadt und zieht Musikliebhaber aus aller Welt an.
Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist das Völkerschlachtdenkmal, das an die Völkerschlacht von 1813 erinnert und eines der größten Denkmäler Europas ist. Es bietet einen beeindruckenden Blick über die Stadt und ist ein wichtiger Ort für Gedenkveranstaltungen.
Die Leipziger Messe ist ebenfalls ein wichtiger Anziehungspunkt, da sie eine der ältesten Messen der Welt ist und regelmäßig internationale Veranstaltungen und Messen ausrichtet.
Die Stadt hat auch eine lebendige Kunstszene, die in den zahlreichen Galerien, Museen und Theatern zum Ausdruck kommt, darunter das Museum der bildenden Künste und das Grassi Museum. Leipzig veranstaltet regelmäßig kulturelle Events und Festivals, die das lokale Erbe und die lebendige Kultur der Region feiern. Die Kombination aus reicher Geschichte, kultureller Vielfalt und einer dynamischen Gemeinschaft macht Leipzig zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die sächsische Kultur und Geschichte erleben möchten.