KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Warme Sonnenstrahlen küssen die Adria rund um San Marino und Ravenna. Tanken Sie in der Region Emilia-Romagna neue Energie, genießen Sie verträumte Orte, einzigartige Kunstdenkmäler und die reichhaltige Gastronomie.
1. Tag: Ankunft an der malerischen Küste der Emilia Romagna
Willkommen an der traumhaften Küste der Emilia Romagna! Nach Ihrer Ankunft haben Sie die Möglichkeit, sich von der Reise zu erholen und die frische Meeresbrise zu genießen.
2. Tag: Entdeckung des historischen San Marino
Heute beginnt Ihr Tag mit einem aufregenden Ausflug in den bergigen Kleinstaat San Marino, eine der ältesten Republiken der Welt. Bei einem Rundgang durch die charmanten Gassen werden Sie von den beeindruckenden historischen Gebäuden und der faszinierenden Geschichte dieser einzigartigen Stadt begeistert sein. Nach einer genussvollen Mittagspause setzen Sie Ihre Reise fort und besuchen das malerische Bergdorf San Leo. Die atemberaubende Lage und der pittoreske Ortskern werden Sie in ihren Bann ziehen und Ihnen unvergessliche Eindrücke bescheren.
3. Tag: Kultur und Natur in Ravenna und Comacchio
Gestärkt vom Frühstück brechen Sie auf zur Stadtführung in Ravenna, wo Sie die Gelegenheit haben, die kulturellen Schätze dieser einzigartigen Stadt zu entdecken. Lassen Sie sich von den beeindruckenden Mosaiken und der reichen Geschichte verzaubern. Nach der Stadtführung haben Sie Zeit, in einem der zahlreichen Restaurants die köstlichen lokalen Spezialitäten zu probieren. Am Nachmittag erwartet Sie ein unvergessliches Erlebnis: eine Bootsfahrt in der Lagune von Comacchio, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier können Sie die vielfältige Tierwelt beobachten, darunter die eleganten rosa Flamingos, die in diesem einzigartigen Feuchtgebiet leben.
4. Tag: Bologna – eine Stadt voller Leben und Geschichte
Heute geht es nach Bologna, der Europäischen Kulturhauptstadt des Jahres 2000. Diese lebendige Stadt begeistert mit ihrer reichen Geschichte, der ältesten Universität Europas und einer Vielzahl an kulturellen Sehenswürdigkeiten. Schlendern Sie durch die sorgfältig restaurierte Altstadt, die mit ihrem geschlossenen mittelalterlichen Stadtbild zu den größten Italiens zählt. Hier finden Sie zahlreiche Cafés, Kneipen und Bars, die der Stadt ein jugendliches Flair verleihen.
5. Tag: Abschied und Heimreise
Nach erlebnisreichen Tagen an der Küste der Emilia Romagna heißt es heute Abschied nehmen. Mit vielen unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an. Lassen Sie die Eindrücke dieser wunderbaren Reise Revue passieren und freuen Sie sich auf die nächsten Abenteuer, die das Leben für Sie bereithält.
Das 3-Sterne-Hotel Tiffany heißt Sie in Valverde herzlich willkommen, nur 2 Gehminuten vom Strand und 3 km vom Zentrum Cesenaticos entfernt. Hier erwarten Sie ein Wellnesscenter, ein Pool und ein Restaurant, in dem Sie sich verwöhnen lassen können. Fahrräder stehen Ihnen kostenfrei zur Verfügung, sodass Sie die Umgebung bequem erkunden können.
Das Hotel Tiffany & Resort bietet eine Auswahl an Zimmerkategorien, die mit verschiedenen Annehmlichkeiten ausgestattet sind, darunter Klimaanlage, SAT-TV und ein eigener Balkon. Einige Zimmer verfügen zudem über eine Minibar und kostenloses WLAN. Im Wellnesscenter Pearl Spa können Sie sich in der finnischen Sauna, im Whirlpool und bei Erlebnisduschen entspannen. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, verschiedene Massagen und Anwendungen zu buchen, um Ihren Aufenthalt noch angenehmer zu gestalten.
Zum Frühstück erwartet Sie ein reichhaltiges Buffet mit frisch gebackenen Kuchen und Bioprodukten. An schönen Tagen können Sie Ihr Frühstück im Garten genießen. Das Restaurant des Hotels serviert Ihnen traditionelle Gerichte, die mit frischen, saisonalen Zutaten zubereitet werden, und sorgt so für ein unvergessliches kulinarisches Erlebnis.
http://www.hotel-tiffany.it/?utm_source=google&utm_medium=organic&utm_campaign=mybusinessSan Marino ist ein bergiger Kleinstaat im Norden Mittelitaliens. Er ist eine der ältesten Republiken der Welt und verfügt über viele historische Gebäude. An den Hängen des Monte Titano befindet sich die Hauptstadt San Marino. Sie ist für ihre von einer Mauer umgebene mittelalterliche Altstadt und ihre schmalen, kopfsteingepflasterten Straßen bekannt. Auf den benachbarten Gipfeln stehen 3 Wehrtürme aus dem 11. Jahrhundert.
Die Völkerwanderungen zwischen dem 3. und dem 6. Jahrhundert n. Chr., die unter anderem den Untergang des römischen Reiches mit sich brachten, werden in Italien gewöhnlich "Invasioni barbariche" (Invasion der Barbaren) genannt. Bei diesen "Barbaren" handelte es sich jedoch keineswegs nur um kulturlose Räuber und Plünderer: Ravenna, das schon unter den Römern einen bedeutenden wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung verzeichnete (Kaiser Augustus machte Classe, den Hafen von Ravenna, zum zweitgrößten Flottenstützpunkt des Römischen Reichs), war in den Wirren des 5. und 6. Jahrhunderts der bevorzugte Regierungssitz in Italien und erlebte seine Blütezeit unter dem Ostgotenkönig Theoderich. In der Zeit des Umbruchs von der Antike zum Mittelalter war Ravenna Hauptstadt des weströmischen, ostgotischen und byzantinischen Italiens und den oft wechselnden Herrschern weit wichtiger als Rom, das als Papstsitz zweitrangig geworden war.
Seit der Mitte des 8. Jh. ging diese Blütezeit langsam zu Ende, neben politischen Umwälzungen hatte einen nicht unwesentlichen Anteil daran die Tatsache, dass Classe, der Hafen von Ravenna, nach und nach versandete und so ein wesentliches Element der wirtschaftlichen Stärke der Stadt an Bedeutung verlor. Die allmähliche Änderung der Küstenlinie des Adriatischen Meeres bewirkte den Niedergang der wirtschaftlichen Struktur einer ganzen Region. Heute liegt der frühere Hafen von Ravenna ca. 7 km von der Küste entfernt und die einstige Hafenbasilika S. Appolinare in Classe steht nun vereinsamt im Schwemmland.
Obwohl Ravenna im 2. Weltkrieg Opfer von häufigen und intensiven Bombenangriffen war, blieb ein Großteil der Kunstschätze der Stadt, dank eines stillschweigenden Abkommens zwischen den deutschen Besatzern und den Alliierten, zum großen Glück der Stadt unversehrt.
Unter den wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die fast alle innerhalb der historischen Altstadt Ravennas liegen, ist besonders die Basilika San Vitale mit ihren herrlichen Mosaiken zu nennen. Der kulturelle Reichtum der Stadt wird auch dadurch bezeugt, dass insgesamt acht historische Stätten Ravennas von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Nicht versäumen sollte man einen Besuch der etwas außerhalb der Stadt gelegenen Kirche S. Appolinare in Classe mit den Resten des antiken Hafens.
Bologna ist die lebhafte historische Hauptstadt der norditalienischen Region Emilia-Romagna. An der weitläufigen, von Arkaden gesäumten Piazza Maggiore liegen Cafés sowie Bauwerke aus dem Mittelalter und der Renaissance, darunter das Rathaus, der Neptunbrunnen und die Basilika San Petronio. Unter den zahlreichen mittelalterlichen Türmen der Stadt sind vor allem die beiden schiefen Türme Asinelli und Garisenda bekannt.
Kurtaxe
Evtl. weitere Eintritte