KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Zwischen schimmernden Seen, blühenden Almwiesen und den mächtigen Gipfeln der Hohen Tauern liegt ein wahres Wanderparadies: die Region Zell am See. Hier treffen beeindruckende Naturkulissen auf bestens gepflegte Wanderwege, gemütliche Almhütten auf klare Bergluft und stille Momente auf große Ausblicke. Ob gemütliche Panoramatour oder aussichtsreicher Höhenweg – rund um Maishofen lässt sich die alpine Vielfalt in all ihren Facetten erleben. Perfekt für alle, die die Berge nicht nur sehen, sondern spüren möchten.
1. Tag: Ankommen, durchatmen, entdecken
Herzlich willkommen in Maishofen! Nach unserer Anreise starten wir ganz gemütlich mit einer geführten Dorfwanderung – und zwar mit dem Hotelchef höchstpersönlich. Er zeigt Ihnen seinen Heimatort, erzählt spannende Geschichten und gibt sicher den ein oder anderen persönlichen Tipp für Ihren Aufenthalt. Danach bleibt Zeit, um sich im Hotel zu entspannen oder die Umgebung auf eigene Faust zu entdecken, bevor wir gemeinsam den Tag beim Abendessen ausklingen lassen.
2. Tag: Hoch hinaus in die Gletscherwelt der Hohen Tauern
Heute wartet ein echtes Highlight auf Sie: Gemeinsam mit unserer Wanderführerin geht’s mit dem Bus hinauf nach Enzingerboden, von wo uns die Gondel zum idyllischen Grünsee bringt. Ab hier schnüren wir die Wanderschuhe fest – durch steiniges, aber gut begehbares Gelände führt unser Weg Richtung Rudolfshütte und weiter zum Aussichtspunkt Schafbichl.
600 Höhenmeter, 6 Kilometer Aufstieg – mit Ruhe und Genuss absolut machbar! In der Rudolfshütte können Sie einkehren, bevor es wieder zurückgeht – entweder zu Fuß oder ganz entspannt mit der Gondel.
3. Tag: Naturjuwel Pichlalm – zwischen Triefen und Panoramablicken
Nach einem stärkenden Frühstück bringt uns der Bus nach Hinterthal. Von dort wandern wir mit unserer Wanderführerin los: erst zu dem beeindruckenden Naturwunder, den "Triefen" - ein einzigartiger Wasserfall, der seit 2001 zum Naturdenkmal ernannt wurde. Weiter geht es über die Poschalm zur malerischen Pichlalm. Unterwegs eröffnen sich Ihnen fantastische Ausblicke auf das Steinerne Meer und den Hochkönig – ein echter Postkartenmoment!
Auf der Pichlalm kehren wir gemütlich ein, bevor wir den Rückweg antreten. Insgesamt legen wir rund 12 Kilometer und 500 Höhenmeter zurück – auf gut begehbaren Wegen, die Zeit für Fotos und Pausen lassen.
4. Tag: Abschied mit Aussicht – Loferer Almenrunde
Zum Abschluss unserer Reise erwartet Sie noch ein letzter Naturgenuss: Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus nach Lofer. Dort geht es mit der Gondel zur Mittelstation. Von hier wandern wir auf dem Wasserfallweg zur Loferalm und weiter zum Marmorsee – ein traumhaft schönes Almgebiet mit Blick auf die imposanten Loferer Steinberge.
Die Strecke ist technisch einfach und ideal für einen entspannten Ausklang. Auf der Alm genießen wir ein letztes gemeinsames Mittagessen, bevor wir mit der Gondel zurückfahren und schließlich die Heimreise antreten – mit vielen neuen Eindrücken und frischer Bergluft im Gepäck.
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Wir empfehlen folgende Ausrüstung für die Wanderungen:
Der Nationalpark Hohe Tauern gehört zu den großartigsten Hochgebirgslandschaften der Erde. Die Höhenstufen von den Tälern bis zu den Gipfelregionen der Dreitausender stehen für einen außergewöhnlichen Artenreichtum. Hier leben viele Pflanzen und Wildtiere, die ursprünglich aus den zentralasiatischen Kältesteppen, aus der Arktis oder auch aus Südeuropa stammen. Unsere Aufgabe als Nationalpark ist dieses einzigartige Ökosystem zu schützen, zu erforschen und das Wissen an die nächsten Generationen weiterzugeben. Entdecken Sie diese faszinierende Wildnis mitten in Europa!
Der Hochkönig ist mit einer Höhe von 2941 m ü. A. der höchste Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen. Der Hauptgipfel, der ebenfalls Hochkönig heißt, überragt alle Berge im Umkreis von rund 34 Kilometern. Mit einer Schartenhöhe von 2.181 m gehört der Hochkönig zu den geographisch prominentesten Bergen der Alpen, nur übertroffen von Mont Blanc, Großglockner, Finsteraarhorn, Wildspitze und Piz Bernina.
Die Menschen in der Region Hochkönig pflegen Brauchtum, Heimatliebe und echte Gastfreundschaft. Gäste werden wie Freunde empfangen. Hier lebt man mit Tradition im Herzen, Gefühl im Leben und Innovation im Denken. In Maria Alm, Dienten und Mühlbachwerden Idylle, Ruhe und Herzlichkeit spürbar. Aktivurlauber finden hier die besten Möglichkeiten für Wandern, Biken, Bergsteigen, Klettern oder Trail running. Genießer schätzen die regionale Kulinarik, die Almhüttenkultur, das Naturerlebnis sowie Brauchtum und Tradition beim Bauernherbst. Am Hochkönig ist das Urlaubsgefühl zuhause.
Lofer
Lofer ist eine Marktgemeinde mit 2062 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017) im österreichischen Bundesland Salzburg, im Pinzgauer Saalachtal gelegen.
Egal ob im Sommer zum entspannen im Loferer Steinbergbad oder im Winter zum Skifahren auf der Loferer Alm - Lofer ist inmitten der Natur einzigartig und bringt viel Spaß und Abwechslung für Familien, Paare und Alleinreisende.