Bitte warten

Fjordwärts! Schweden und die Lofoten - Norwegen / Nordland (Fylke)

Busreise-Nummer: 2539213 merken
teilen
Norwegen | Nordland (Fylke), Süd-Tröndelag, Möre und Romsdal | Svolvær, Mo I Rana, Trondheim, Geiranger, Bergen (Norwegen)

Diese faszinierende Skandinavienreise verbindet das Beste aus Schweden und Norwegen: majestätische Landschaften, eindrucksvolle Küstenstraßen, tief eingeschnittene Fjorde und die karge Schönheit des Nordens. Die Route führt von der deutschen Ostseeküste über das moderne Göteborg in das stille Herz Mittelschwedens, vorbei an endlosen Wäldern und Seen bis über den Polarkreis hinaus. Daneben die fast surreale Natur auf den Lofoten: schroffe Berge, tiefblaue Buchten und traditionelle Fischerdörfer. Der Geirangerfjord bietet mit seinen steilen Hängen und Wasserfällen ein unvergleichliches Naturerlebnis. Den städtischen Kontrast bildet Bergen mit seinem hanseatischen Flair, das die Geschichte und Kultur Norwegens auf charmante Weise widerspiegelt.

13 Tage ab € 2.699,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 03. Jul. - Mi, 15. Jul. 2026 13 Tage/12 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 2.699,00
Reise ab/bis Bayern, Oberpfalz 4055: CERMAK Reisen

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise – Fähre Kiel – Göteborg
Die Reise beginnt mit unserer Anreise nach Kiel, wo am Abend die Einschiffung auf die Fähre der Stena Line in Richtung Göteborg erfolgt. An Bord erwartet Sie ein reichhaltiges Abendbuffet inklusive Getränke, während Sie die Ostsee überqueren und den Trubel des Alltags hinter sich lassen.

2. Tag: Göteborg – Mora
Nach unserer Ankunft in Göteborg am Morgen beginnt die Weiterreise ins schwedische Binnenland. Die Strecke führt zunächst entlang der Westküste und biegt dann Richtung Nordosten ab, vorbei an bewaldeten Hügeln, klaren Seen und kleinen, roten Holzhäuschen – typisch für die Region Västergötland. Auf dem Weg durchqueren Sie unter anderem die Provinzen Värmland und Dalarna. Unser Ziel ist die Stadt Mora am Siljansee, einem der schönsten Seen Schwedens.

3. Tag: Mora – Wilhelmina
Sie setzen Ihre Reise weiter Richtung Norden fort und durchqueren die weitläufige Landschaft Mittelschwedens mit ihren tiefen Wäldern und glitzernden Flüssen. Immer weniger Siedlungen, dafür umso mehr Natur: Seenlandschaften, Rentierweiden und endlos scheinende Nadelwälder prägen die Strecke. Wilhelmina liegt im südlichen Lappland – eine Region, die bereits die Nähe zur Wildnis des Nordens spüren lässt.

4. Tag: Wilhelmina – Bodø
Heute steht eine besonders eindrucksvolle Etappe an! Es geht weiter nordwärts, zunächst durch das schwedische Fjällgebiet. Bei der Überquerung des Polarkreises passiert die Gruppe eine symbolträchtige Grenze: Es geht hinein in die Arktis. Nach dem Grenzübertritt nach Norwegen verändert sich das Landschaftsbild drastisch. Tiefe Täler, schroffe Berghänge und fjordähnliche Küsten prägen den Weg nach Bodø, eine Hafenstadt am Atlantik, umgeben von dramatischer Küstenlandschaft.

5. Tag: Fährfahrt nach Moskenes – Weiterfahrt nach Svolvær (Lofoten)
Am Morgen geht es mit der Fähre von Bodø aus über das offene Nordmeer zu den Lofoten. Während der etwa dreistündigen Überfahrt eröffnen sich spektakuläre Ausblicke auf die zerklüftete Inselwelt mit ihren markanten Gipfeln. Nach der Ankunft im kleinen Hafen von Moskenes beginnt die Fahrt entlang der berühmten E10 – der sogenannten „Lofotenstraße“. Die Strecke führt vorbei an malerischen Fischerdörfern, spektakulären Felsformationen und türkisblauen Buchten bis in den Hauptort Svolvær.

6. Tag: Aufenthalt auf den Lofoten
Der Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Die Umgebung von Svolvær bietet eine Fülle an Möglichkeiten: Wanderungen zu Aussichtspunkten, ein Besuch in den traditionellen Fischerdörfern oder eine Bootsfahrt durch die Fjorde (nicht inkl.). Die wildromantische Natur der Lofoten lässt sich auf vielfältige Weise erkunden.

7. Tag: Svolvær – Mo i Rana
Am Morgen verlassen Sie die Lofoten und nehmen Kurs zurück aufs Festland. Mit der Fähre von Lødingen nach Bognes überqueren wir den Vestfjord – genießen Sie einen letzten Blick auf die schroffen Gipfel der Lofoten vom Wasser aus. Danach führt die Route durch Nordland, über das karge Hochplateau des Saltfjellet, und erneut überqueren Sie den Polarkreis – diesmal in südlicher Richtung. Ziel des Tages ist die Stadt Mo i Rana, malerisch am Rand des Ranfjords gelegen.

8. Tag: Mo i Rana – Trondheim
Mit der heutigen Strecke erreichen Sie das Herz Nordnorwegens. Wälder, Seen und weite Hochflächen wechseln sich ab. Die Straße folgt oft dem Lauf von Flüssen und windet sich durch enge Täler. Schließlich erreichen wir Trondheim, die ehemalige Hauptstadt Norwegens. Eingebettet zwischen Fjord und Hügeln ist Trondheim ein kulturelles Zentrum mit langer Geschichte.

9. Tag: Trondheim – Molde
Es geht weiter entlang der zerklüfteten Küstenlinie Mittelnorwegens. Die Route führt über mehrere Fährverbindungen – unter anderem die Strecke Halsa–Kanestraum – und durch eine eindrucksvolle Landschaft mit tief eingeschnittenen Fjorden, Inseln und bewaldeten Berghängen. Schließlich erreichen Sie Molde, idyllisch am Moldefjord gelegen und bekannt für seine milden Sommer und die Aussicht auf mehr als 200 Gipfel.

10. Tag: Geirangerfjord – Loen
Ein Tag voller landschaftlicher Höhepunkte beginnt: Nach mehreren kurzen Fährpassagen, unter anderem von Molde nach Vestnes und von Linge nach Eidsdal, erreicht die Gruppe Geiranger. Der Ort liegt spektakulär am gleichnamigen Fjord, einem der berühmtesten Fjorde Norwegens. Am Nachmittag folgt eine eindrucksvolle Schifffahrt durch den Geirangerfjord bis Hellesylt – umgeben von steilen Felswänden, tosenden Wasserfällen und grünen Almen. Danach führt die Fahrt weiter durch das Innere Fjordnorwegens bis nach Loen.

11. Tag: Loen – Bergen
Heute verläuft die Strecke in südwestlicher Richtung durch die faszinierende Fjordlandschaft. Die Überfahrt mit der Fähre von Lavik nach Oppedal bringt Sie über den breiten Sognefjord, Norwegens längsten und tiefsten Fjord. Weiter geht es über kurvenreiche Straßen, Tunnel und Brücken bis nach Bergen. Sie lernen die traditionsreiche Hansestadt, die umgeben von sieben Bergen und reich an Kultur und Geschichte ist, am Nachmittag bei einer Stadtführung kennen.

12. Tag: Bergen – Nachtfähre nach Dänemark
Der Vormittag bietet noch einmal Gelegenheit, Bergen individuell zu entdecken – sei es bei einem Spaziergang durch das UNESCO-geschützte Hanseviertel Bryggen oder bei einer Fahrt mit der Fløibanen auf den Hausberg (nicht inkl.). Am frühen Nachmittag erfolgt die Einschiffung auf die Fjord Line Fähre nach Hirtshals in Dänemark. Die Route führt über die Nordsee südwärts Richtung Jütland. An Bord genießen Sie ein Abendbuffet inklusive Getränke.

13. Tag: Rückreise ab Hirtshals
Nach einem letzten Frühstück an Bord legt die Fähre am Morgen in Hirtshals an. Von hier aus beginnt unsere Rückreise – mit vielen unvergesslichen Eindrücken aus dem Norden im Gepäck.

Ausflugsziele

Lofoten

Die Lofoten sind eine atemberaubende Inselgruppe in Norwegen, die für ihre spektakuläre Natur, dramatischen Landschaften und einzigartige Kultur bekannt ist. Diese Region ist berühmt für ihre majestätischen Berge, tiefen Fjorde und malerischen Fischerdörfer, die sich harmonisch in die Umgebung einfügen. Die Lofoten bieten eine Vielzahl von Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren, Angeln und Kajakfahren, sowie die Möglichkeit, die beeindruckenden Nordlichter im Winter oder die Mitternachtssonne im Sommer zu erleben. Die Inselgruppe hat eine reiche Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht, und ist bekannt für ihre traditionelle Fischerei, insbesondere den Kabeljau, der hier seit Jahrhunderten gefangen wird. Ein Besuch der Lofoten ist eine hervorragende Gelegenheit, die unberührte Natur zu genießen, die lokale Kultur zu entdecken und unvergessliche Erinnerungen in einer der schönsten Regionen Norwegens zu sammeln.

Lage

Die Lofoten liegen im Nordwesten Norwegens, etwa 200 Kilometer nördlich des Polarkreises. Geografisch erstrecken sich die Inseln über eine Länge von etwa 150 Kilometern und sind durch eine Reihe von Brücken und Fähren miteinander verbunden. Die Hauptinseln sind Vestvågøy, Flakstadøy, Moskenesøy und Austvågøy, wobei die Stadt Leknes und das malerische Reine beliebte Ausgangspunkte für Erkundungen sind. Die Region ist gut erreichbar über den Flughafen Leknes und die E10, die eine direkte Verbindung zu den wichtigsten Städten und Sehenswürdigkeiten bietet. Die zentrale Lage der Lofoten macht sie zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der norwegischen Natur und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten. Die Kombination aus dramatischen Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Nationalpark Lofotodden und den historischen Wikingersiedlungen, macht die Lofoten zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.

Sognefjord

Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Norwegens und ein atemberaubendes Naturwunder, das für seine spektakuläre Schönheit und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten bekannt ist. Mit einer Länge von über 200 Kilometern erstreckt sich der Fjord durch eine beeindruckende Landschaft aus steilen Bergen, grünen Tälern und malerischen Dörfern. Zu den besonderen Highlights des Sognefjords gehören die beeindruckenden Wasserfälle, die schroffen Klippen und die zahlreichen Wander- und Radwege, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, die unberührte Natur hautnah zu erleben. Der Fjord ist auch für seine kulturellen Schätze bekannt, darunter die historischen Stabkirchen, die die reiche Geschichte der Region widerspiegeln. Ein Besuch im Sognefjord ist eine hervorragende Gelegenheit, die majestätische Natur Norwegens zu genießen, an Aktivitäten wie Kajakfahren, Wandern und Bootstouren teilzunehmen und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben.

Lage

Der Sognefjord liegt im Westen Norwegens, in der Provinz Vestland, und erstreckt sich von der Stadt Sogndal im Süden bis zur Stadt Gudvangen im Norden. Geografisch ist der Fjord von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die Teil des Skandinavischen Gebirges ist. Die Region ist gut mit Straßen und Fähren erschlossen, was die Erreichbarkeit für Besucher erleichtert. Die zentrale Lage des Sognefjords in der Nähe anderer berühmter Fjorde, wie dem Nærøyfjord und dem Aurlandsfjord, macht ihn zu einem idealen Ziel für Reisende, die die Schönheit der norwegischen Fjordlandschaft erkunden möchten. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, historischen Sehenswürdigkeiten und der Nähe zu weiteren Attraktionen, wie dem Jostedalsbreen-Nationalpark und den Gletscherseen, macht den Sognefjord zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination der norwegischen Natur und Kultur entdecken möchten.

Städte

Svolvær

Svolvær ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Nordland liegt und die Hauptstadt der Lofoten-Inseln ist. Sie befindet sich an der Nordwestküste Norwegens und ist bekannt für ihre atemberaubende Landschaft, die von dramatischen Bergen, Fjorden und dem offenen Meer geprägt ist. Svolvær ist berühmt für ihre malerische Kulisse, die zahlreiche Künstler und Fotografen anzieht, sowie für ihre Rolle als Ausgangspunkt für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Angeln und Bootstouren. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die eng mit der Fischerei und dem Handel verbunden ist, und war im 19. Jahrhundert ein wichtiges Zentrum für die Lofoten-Fischerei.

Daten & Fakten

Svolvær hat eine Fläche von etwa 3,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.500 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus in den Lofoten und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Svolvær wird hauptsächlich durch Busverbindungen abgedeckt, die von der Verkehrsgesellschaft Nordland betrieben werden. Es gibt regelmäßige Busverbindungen zu anderen Städten und Dörfern auf den Lofoten-Inseln sowie zu den Fährverbindungen, die das Festland mit den Lofoten verbinden. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Zudem ist Svolvær eine fahrradfreundliche Stadt, und es gibt zahlreiche Radwege, die durch die malerische Landschaft führen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Svolvær spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von den frischen Meeresfrüchten und den regionalen Zutaten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch), "Lofoten-Fischsuppe" und verschiedene Gerichte mit frischem Lachs und Kabeljau. Svolvær ist auch bekannt für seine Restaurants, die lokale Spezialitäten anbieten, oft in Kombination mit internationalen Einflüssen. Besonders beliebt sind die Lokale mit Blick auf den Hafen, die eine entspannte Atmosphäre bieten und frische Meeresfrüchte servieren.

Sehenswürdigkeiten

Svolvær bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Svolværgeita, ein markanter Berg, der die Stadt überragt, ist ein beliebtes Ziel für Wanderer und Kletterer. Der Gipfel bietet einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung und ist ein Symbol für die Stadt.

Das Lofoten Krigsminnemuseum ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen, das die Geschichte der Lofoten während des Zweiten Weltkriegs dokumentiert. Es bietet Einblicke in die militärischen Ereignisse und die Auswirkungen auf die lokale Bevölkerung.

Der Hafen von Svolvær ist ein zentraler Punkt der Stadt und ein beliebter Ort für Spaziergänge. Hier können Besucher die Boote beobachten, die in den Hafen ein- und auslaufen, und die frische Seeluft genießen. Der Hafen ist auch der Ausgangspunkt für verschiedene Bootstouren, darunter Walbeobachtungen und Angelausflüge.

Die Umgebung von Svolvær bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren und Angeln. Die beeindruckende Natur der Lofoten-Inseln zieht Naturliebhaber und Abenteurer aus der ganzen Welt an.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und lebendiger Kultur macht Svolvær zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt in Norwegen entdecken möchten.

Mo I Rana

Mo I Rana ist eine Stadt in Norwegen, die sich in der Region Nordland befindet. Sie liegt am Rande des Ranafjords und ist das Verwaltungszentrum der Gemeinde Rana. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Natur, die von Fjorden, Bergen und Wäldern geprägt ist. Mo I Rana hat eine reiche industrielle Geschichte, die eng mit der Eisen- und Stahlproduktion verbunden ist. Die Stadt wurde im 19. Jahrhundert gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Zentrum für die Bergbau- und Metallindustrie, insbesondere durch die Gründung des Unternehmens Rana Gruber.

Daten & Fakten
Mo I Rana hat eine Fläche von etwa 1.200 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 25.000 Einwohnern. Die Stadt ist damit eine der größeren Städte in Nordnorwegen und spielt eine wichtige Rolle in der regionalen Wirtschaft und Kultur.

Mobilität
Für touristische Besucher bietet Mo I Rana ein gut ausgebautes öffentliches Nahverkehrssystem. Die Stadt verfügt über Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und umliegende Gebiete bedienen. Die Busse werden von der Gesellschaft Nordland fylkeskommune betrieben. Zudem gibt es eine Bahnverbindung, die Mo I Rana mit anderen Städten in Norwegen verbindet, darunter Bodø und Trondheim. Für Reisende, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar.

Essen & Trinken
Die kulinarischen Besonderheiten von Mo I Rana spiegeln die lokale Kultur und die natürlichen Ressourcen der Region wider. Frische Meeresfrüchte, insbesondere Fisch, sind ein zentraler Bestandteil der lokalen Küche. Ein beliebtes Gericht ist der "Røkt Laks" (geräucherter Lachs), der oft mit Kartoffeln und einer Dill-Sauce serviert wird. Auch Wildgerichte, wie Rentier- oder Elchfleisch, sind in der Region verbreitet. Lokale Restaurants bieten oft traditionelle norwegische Gerichte, die mit modernen Einflüssen kombiniert werden.

Sehenswürdigkeiten
Mo I Rana bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Eine der Hauptattraktionen ist das "Rana Museum", das die Geschichte der Region und ihrer Industrie dokumentiert. Hier können Besucher mehr über die Entwicklung der Stadt und die Bedeutung des Bergbaus erfahren. Ein weiteres Highlight ist die "Svartisen", der zweitgrößte Gletscher Norwegens, der sich in der Nähe von Mo I Rana befindet und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die beeindruckende Natur rund um die Stadt zieht Wanderer und Naturliebhaber an. Zudem ist die "Mo Kirke", eine historische Holzkirche aus dem Jahr 1891, ein beliebtes Ziel für Touristen, die sich für die Architektur und Geschichte der Region interessieren.

Trondheim

Trondheim ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Trøndelag liegt. Sie befindet sich an der Mündung des Flusses Nidelva in den Trondheimfjord und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Trondheim wurde im Jahr 997 von König Olav Tryggvason gegründet und war die erste Hauptstadt Norwegens. Die Stadt ist berühmt für den Nidarosdom, eine beeindruckende Kathedrale, die als das wichtigste religiöse Bauwerk Norwegens gilt und ein bedeutendes Pilgerziel ist. Trondheim hat eine lebendige Universitätskultur, da die NTNU (Norwegische Technisch-Naturwissenschaftliche Universität) hier ansässig ist, was der Stadt eine dynamische und junge Atmosphäre verleiht.

Daten & Fakten

Trondheim hat eine Fläche von etwa 342 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 200.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist die drittgrößte in Norwegen und spielt eine zentrale Rolle im wirtschaftlichen und kulturellen Leben der Region Trøndelag.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Trondheim wird durch ein gut ausgebautes System von Bussen und Straßenbahnen abgedeckt. Die Stadt hat ein umfassendes Busnetz, das die wichtigsten Stadtteile und Sehenswürdigkeiten miteinander verbindet. Die Straßenbahnlinie, die als "Gråkallbanen" bekannt ist, bietet eine malerische Verbindung zwischen der Stadt und den umliegenden Hügeln. Trondheim verfügt auch über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen nach Oslo, Bergen und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten in der Nähe der öffentlichen Verkehrsmittel liegen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Trondheim spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die für ihre frischen und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fårikål" (Lamm und Kohl), das als Norwegens Nationalgericht gilt, und "Rømmegrøt", ein dicker Sauerrahmpudding, der oft mit Zucker und Zimt serviert wird. Trondheim ist auch für ihre Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für frischen Lachs und Kabeljau. In den Restaurants und Cafés der Stadt können Besucher die authentische norwegische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen norwegischen Schnaps.

Sehenswürdigkeiten

Trondheim bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Nidarosdom, der im gotischen Stil erbaut wurde, ist das wichtigste Wahrzeichen der Stadt und ein bedeutendes Pilgerziel. Die Kathedrale wurde über dem Grab von König Olav II. (heute bekannt als St. Olav) errichtet und zieht jährlich Tausende von Pilgern und Touristen an. Der Nidarosdom ist bekannt für seine beeindruckenden Skulpturen und die kunstvollen Glasfenster.

Das Erzbischöfliche Schloss (Erkebispegården) ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude in Trondheim. Es diente einst als Residenz der Erzbischöfe von Nidaros und beherbergt heute ein Museum, das die Geschichte der Kathedrale und der Stadt dokumentiert.

Die Altstadt von Trondheim, bekannt als Bakklandet, ist ein malerisches Viertel mit bunten Holzhäusern, charmanten Cafés und kleinen Geschäften. Hier können Besucher die entspannte Atmosphäre genießen und die schöne Aussicht auf den Nidelva-Fluss und den Nidarosdom bewundern.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Trondheim zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Stadt im Herzen Norwegens entdecken möchten.

Geiranger

Geiranger ist ein malerisches Dorf in Norwegen, das in der Region Møre og Romsdal liegt. Es befindet sich am Geirangerfjord, einem der bekanntesten Fjorde Norwegens, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Geiranger ist berühmt für seine atemberaubende Natur, die steilen Berge, Wasserfälle und tiefblauen Gewässer umfasst. Das Dorf ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit des Fjords und die umliegende Landschaft erleben möchten. Geiranger hat eine lange Geschichte als Handels- und Fischerdorf, und seine Entwicklung wurde stark von der Schifffahrt und dem Tourismus geprägt.

Daten & Fakten

Geiranger hat eine Fläche von etwa 1,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 250 Einwohnern (Stand 2023). Das Dorf ist Teil der Gemeinde Stranda und spielt eine wichtige Rolle im touristischen Leben der Region, insbesondere während der Sommermonate, wenn die Zahl der Besucher stark ansteigt.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Geiranger ist begrenzt, da es sich um ein kleines Dorf handelt. In der Hauptsaison gibt es jedoch Busverbindungen, die Geiranger mit anderen Städten und Dörfern in der Umgebung verbinden, einschließlich Ålesund und Stranda. Die meisten Besucher erkunden Geiranger jedoch zu Fuß oder mit dem Fahrrad, da die Hauptattraktionen in der Nähe liegen. Für Touristen, die den Geirangerfjord erkunden möchten, gibt es auch Bootstouren, die eine hervorragende Möglichkeit bieten, die beeindruckende Landschaft vom Wasser aus zu genießen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Geiranger spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die für ihre frischen und regionalen Zutaten bekannt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fårikål" (Lamm und Kohl), das als Norwegens Nationalgericht gilt, und "Rømmegrøt", ein dicker Sauerrahmpudding, der oft mit Zucker und Zimt serviert wird. Geiranger ist auch für seine frischen Meeresfrüchte bekannt, insbesondere für den fangfrischen Fisch aus dem Fjord. In den Restaurants und Cafés des Dorfes können Besucher die authentische norwegische Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokal produziertem Bier oder einem traditionellen norwegischen Schnaps.

Sehenswürdigkeiten

Geiranger bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Der Geirangerfjord selbst ist die Hauptattraktion und zieht jedes Jahr Tausende von Touristen an. Die beeindruckenden Wasserfälle "Die Sieben Schwestern" und "Der Freier" sind besonders bekannt und bieten spektakuläre Fotomöglichkeiten.

Das Geirangerfjordzentrum ist ein weiteres bedeutendes Ziel, das den Besuchern Informationen über die Geschichte und Geologie des Fjords bietet. Hier können Besucher mehr über die Natur und die Kultur der Region erfahren und interaktive Ausstellungen genießen.

Die Aussichtspunkte "Dalsnibba" und "Flydalsjuvet" bieten atemberaubende Panoramablicke auf den Fjord und die umliegenden Berge. Diese Aussichtspunkte sind beliebte Orte für Fotografen und Naturliebhaber.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Geiranger zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser faszinierenden Region Norwegens entdecken möchten.

Bergen

Bergen ist eine Stadt in Norwegen, die in der Region Hordaland liegt, an der Westküste des Landes. Sie ist die zweitgrößte Stadt Norwegens und bekannt für ihre beeindruckende Lage zwischen sieben Bergen und dem offenen Meer. Bergen ist berühmt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, insbesondere das Hanseviertel Bryggen, das für seine bunten Holzhäuser bekannt ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum gegründet wurde und ein wichtiger Knotenpunkt für den Handel mit Europa war.

Daten & Fakten

Bergen hat eine Fläche von etwa 465 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 280.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist Teil der Gemeinde Bergen und spielt eine zentrale Rolle in der Region sowohl wirtschaftlich als auch kulturell.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bergen wird hauptsächlich durch Busse, Straßenbahnen und Fähren abgedeckt. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, das von der Firma Skyss betrieben wird. Es gibt regelmäßige Busverbindungen innerhalb der Stadt und zu den umliegenden Gemeinden. Bergen hat auch einen Bahnhof, der Zugverbindungen nach Oslo und anderen Städten in Norwegen bietet. Für Touristen ist es einfach, die Stadt zu erkunden, da viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar sind. Fahrräder sind ebenfalls ein beliebtes Fortbewegungsmittel, und es gibt Radwege in der Umgebung.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bergen spiegeln die traditionelle norwegische Küche wider, die stark von frischen Meeresfrüchten geprägt ist. Zu den typischen Gerichten gehören "Fiskesuppe" (Fischsuppe), "Klippfisk" (getrockneter und gesalzener Fisch) und "Røkt laks" (geräucherter Lachs). In Bergen gibt es zahlreiche Restaurants und Cafés, die sowohl lokale Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten. Besonders beliebt sind die Lokale, die frische Meeresfrüchte und regionale Biere servieren, die die kulinarische Erfahrung abrunden.

Sehenswürdigkeiten

Bergen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Hanseviertel Bryggen ist eines der bekanntesten Wahrzeichen der Stadt. Die bunten Holzhäuser, die entlang des Hafens stehen, stammen aus dem 18. und 19. Jahrhundert und sind ein Überbleibsel aus der Zeit, als Bergen ein wichtiges Handelszentrum der Hanse war. Heute beherbergen die Gebäude Museen, Geschäfte und Restaurants.

Ein weiteres Highlight ist der Fløyen, einer der sieben Berge, die Bergen umgeben. Besucher können mit der Fløibanen, einer Standseilbahn, auf den Gipfel fahren, von wo aus sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt und die umliegenden Fjorde genießen können. Der Fløyen ist auch ein beliebtes Ziel für Wanderer, die die zahlreichen Wanderwege erkunden möchten.

Das Edvard Grieg Museum Troldhaugen, das dem berühmten norwegischen Komponisten gewidmet ist, ist ebenfalls einen Besuch wert. Das Museum befindet sich in der ehemaligen Villa von Grieg und bietet Einblicke in sein Leben und seine Musik.

Die Umgebung von Bergen ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Bootstouren und Angeln. Die Stadt ist auch ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Fjorden, darunter der berühmte Nærøyfjord, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und lebendiger Kultur macht Bergen zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Stadt in Norwegen entdecken möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im modernen Cermak-Fernreisebus
  • 9 x Übernachtung in Hotels der guten Mittelklasse inkl. Halbpension
  • 1 x Übernachtung an Bord der Fähre in Innenkabinen, Passage Kiel - Göteborg
  • 1 x Übernachtung an Bord der Fähre in Innenkabinen, Passage Bergen - Hirtshals
  • 2 x Frühstücks- und Abendbuffet inkl. Getränk an Bord der Fähre
  • 1 x Fährüberfahrt Bodo - Moskenes
  • 1 x Fahrt auf dem Geirangerfjord von Geiranger - Hellesylt
  • 1 x ca. 2-stündige Stadtführung Bergen
  • Reiseleitung während der gesamten Reise

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • Neues Highlight

Diese Reisen könnten auch interessant sein...

13 Tage
p.P. ab
€ 2.699,00
Norwegen, Svolvær, Mo I Rana, Trondheim, Geiranger, Bergen (Norwegen) Fjordwärts! Schweden und die Lofoten Fr, 03.07.2026 - Mi, 15.07.2026
( 13 Tage | 12 Nächte )