KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Die Landschaft an der Costa Brava zeichnet sich aus durch weitläufige Strände, kleine Buchten, steile Klippen und Pinien. Besucher haben viele Möglichkeiten Ihren Urlaub zu gestalten: sei es Baden im Mittelmeer, Radfahren, Wandern, Kultur oder Shopping, letzteres vor allem in Barcelona.
1. Tag: Sie reisen zur Übernachtung in den Raum Dijon.
2. Tag: Weiterreise in den Süden Frankreichs und durch die Pyrenäen. Schon bald überqueren Sie die Grenze zu Spanien und befinden sich in Katalonien. Entlang der Küste erreichen Sie Ihren Aufenthaltsort für die kommenden Tage - Lloret de Mar. Hier können Sie die Seele baumeln lassen. Nutzen Sie die Annehmlichkeiten des Hotels, wie z.B. die Pools, entspannen Sie am Strand oder spazieren Sie durch den Ort.
3. Tag: Im Kloster von Montserrat, dem Ziel des heutigen Ausflugs, wird die Schutzpatronin von Katalonien, La Moreneta, verehrt. Das Kloster mit seiner Basilika und den Nebengebäuden bildet eine kleine, in sich geschlossene Stadt. Sie erreichen das Kloster mit der Zahnradbahn. Im Anschluss entdecken Sie die Penedès, eines der bekanntesten spanischen Weinanbaugebiete. Von hier kommen viele der erfrischenden, fruchtigen spanischen Sommerweine. Außerdem liegt hier das Zentrum der spanischen Cava-Produktion. Hier können Sie den wunderbaren Tropfen bei einer Weinprobe genießen.
4. Tag: Bei dem heutigen Ausflug fahren Sie zunächst nach Figueres. Die Stadt mit tiefen katalanischen Wurzeln ist für ihre mittelalterlichen Stadtmauern und vor allem wegen seines einstigen Bewohners Salvador Dalì berühmt. Im Anschluss geht es weiter nach Girona, der "Vier-Flüsse-Stadt" mit einer bewegten Geschichte und römischen, maurischen sowie jüdischen Einflüssen.
5. Tag: Barcelona, die lebendige Metropole am Meer, hat ein ganz besonderes Flair! Das gotische Viertel, die weltberühmte Kirche Sagrada Familia des Künstlers und Architekten Antoni Gaudí sowie den von ihm gestalteten Park Güell sind wohl die bekanntesten Sehenswürdigkeiten. Natürlich darf auch ein Bummel über die belebte Straße Las Ramblas nicht fehlen.
6. Tag: Heute steht ein Tagesausflug ins Hinterland auf dem Programm. Besalú ist ein kleines Städtchen, das noch heute seinen mittelalterlichen Charakter bewahrt hat. Hier steht eine der bedeutendsten romanischen Kirchenbauten Kataloniens, die Kirche San Pedro. Die nächste Station des heutigen Tages ist die Kleinstadt Banyoles. Westlich der Stadt, am größten natürlichen Binnensee Kataloniens, erholen sich die Städter. Während der Olympischen Spiele 1992 wurden hier die olympischen Ruderwettkämpfe ausgetragen.
7. Tag: Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Lassen Sie die Seele baumeln!
8. Tag: Heute heißt es Abschied nehmen von der Costa Brava. Sie fahren weiter zur heutigen Zwischenübernachtung im Raum Dijon.
9. Tag: Mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck treten Sie die Heimreise an.
Das 4-Sterne-Superior-Hotel L'Azure liegt im Herzen von Lloret de Mar, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten entfernt. Nach der Eröffnung im Jahr 2020 bietet das Hotel über 400 stilvolle Zimmer in 6 verschiedenen Typen, die modern und minimalistisch gestaltet sind.
Zu den Annehmlichkeiten zählen ein Front-Cooking-Restaurant, ein Themenrestaurant, ein Spa, ein Fitnessraum und ein exklusiver Chill-Out-Bereich für Erwachsene mit einem Infinity-Pool auf dem Dach. Für Kinder gibt es einen Splash Park und ein separates Kinderbecken.
Der Mini Club „Azuland“ bietet unterhaltsame Aktivitäten und einen modernen Spielbereich. Die Rezeption ist rund um die Uhr besetzt. Das Hotel legt großen Wert auf gesunde, lokale Bioprodukte und bietet innovative Gerichte im Show-Cooking-Stil. Entspannen Sie im beheizten 25-Meter-Innenpool oder im Wellnessbereich, der verschiedene Schönheitsbehandlungen und Massagen anbietet.
https://www.lazure-hotel.com/Die etwa 220 Kilometer lange Costa Brava reicht von den Ausläufern der Pyrenäen an der französisch-spanischen Grenze bei Portbou nach Süden und Südwesten bis zur Tordera-Flussmündung bei Blanes. Südlich schließt sich die Costa del Maresme mit der Provinz Barcelona an; die Stadt Barcelona ist vom Südrand der Costa Brava noch ca. 60 km entfernt.
Atemberaubende Steilklippen, goldene Sandstrände und typische Mittelmeerbuchten und -landschaften bevölkern die Postkarten der Costa Brava in Girona.
Tatsächlich handelt es sich um eine der schönsten Gegenden Kataloniens, in der der Reisende auf alte Fischerdörfer mit mediterranem Flair ebenso wie auf mittelalterliche Dörfer im Landesinneren oder das faszinierende Erbe Salvador Dalís stößt. Am besten erkunden Sie die Region in aller Ruhe mit dem Auto, sodass Sie überall dort Halt machen können, wo es Ihnen am besten gefällt. Nachfolgend schlagen wir Ihnen zehn der schönsten Dörfer der Costa Brava vor, obwohl die Liste deutlich länger ausfallen könnte.
Am bekanntesten, abgesehen von der Hauptstadt Barcelona, ist natürlich die Mittelmeerküste, Costa Brava und Costa Dorada, mit ihren weiten Stränden und dem bevorzugten Klima sicher eine Touristenattraktion ersten Ranges.Man darf aber nicht vergessen, daß Katalonien auch Bergketten zu bieten hat, die Pyrenäen im Norden, die eigenwillige Formation von Montserrat, die inaktiven Vulkane von Garrotxa, sowie ein weites Flachland im Zentrum der Region.Katalonien hat eine eigenständige Kultur, und unterscheidet sich von anderen Regionen Spaniens nicht zuletzt durch seine Sprache, Catalan (auch wenn alle Katalanen natürlich perfekt das kastilische Spanisch beherrschen).Katalonien hat sich zu einem der beliebtesten Reiseziele in Spanien entwickelt, und einer der Gründe ist das besondere Talent der Katalanen, die Schönheiten von Natur oder alten Monumenten stets mit modernen Attraktionen zu verbinden. Man sieht das besonders deutlich an der Küste, wo man hervorragende Einrichtungen für alle Arten von Wassersport findet.In der gefeierten regionalen Küche stechen besonders die Meeresfrüchte, Reisgerichte, traditionelle Desserts wie die bekannte Katalanische Creme, sowie die Weine von hohem internationalen Ruf hervor.
Montserrat ist eine Gebirgskette, deren wild zerklüftete Sandsteingipfel bis zu einer Höhe von 1236 m steil in den Himmel ragen. Ihr katalanischer Name bedeutet auf deutsch "Gesägter Berg". Inmitten dieser grandiosen Landschaft befindet sich das Kloster Montserrat, es ist ein beliebtes und gut erreichbares Naherholungsgebiet für die Bewohner von Barcelona, insbesondere aber auch für Pilger zur Madonnenstatue der "Mare de Déu de Montserrat".
Barcelona
Barcelona ist die Hauptstadt Kataloniens und nach Madrid die zweitgrößte Stadt Spaniens. Sie liegt am Mittelmeer, circa 120 Kilometer südlich der Pyrenäen und der Grenze zu Frankreich.
Innerhalb des Stadtgebietes leben etwa 1,6 Millionen Menschen. Damit ist Barcelona die elftgrößte Gemeinde der Europäischen Union, nach Hamburg die zweitgrößte, die nicht die Hauptstadt eines Mitgliedstaates ist, und nach Paris die am zweitdichtesten besiedelte Millionenstadt Europas. Zusammen mit den in der Àrea Metropolitana de Barcelona zusammengeschlossenen Gemeinden der Agglomeration beträgt die Einwohnerzahl 3,16 Millionen. Im weiteren Einzugsbereich der Metropolregion (Àmbit Metropolità de Barcelona) leben insgesamt 4,86 Millionen Menschen. Mit jährlich mehr als sieben Millionen Touristen aus dem Ausland zählt Barcelona überdies zu den drei meistbesuchten Städten Europas.
Quelle: Wikipedia
Figueres ist eine Stadt in Katalonien, Spanien, die vor allem als Geburtsort des berühmten surrealistischen Künstlers Salvador Dalí bekannt ist. Die Stadt beherbergt das Dalí-Theater-Museum, das von Dalí selbst entworfen wurde und eine umfangreiche Sammlung seiner Werke beherbergt. Neben dem Museum gibt es in Figueres auch andere Sehenswürdigkeiten, darunter die Festung Sant Ferran, eine der größten Festungen Europas, sowie eine lebendige Altstadt mit gemütlichen Plätzen und Geschäften. Figueres ist auch für seine kulinarische Szene bekannt, die traditionelle katalanische Küche und lokale Spezialitäten bietet.
Girona ist eine bezaubernde Stadt in Katalonien, Spanien, die für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, ihre historische Altstadt und ihre reiche kulturelle Vielfalt bekannt ist. Die Stadt wird von einem malerischen Fluss durchzogen und beherbergt eine beeindruckende gotische Kathedrale sowie eine gut erhaltene jüdische Geschichte, die in den engen Gassen des jüdischen Viertels zu spüren ist. Girona ist auch für ihre lebendige gastronomische Szene bekannt, die eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Märkten umfasst, die traditionelle katalanische Küche und lokale Spezialitäten anbieten.
Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter eine imposante romanische Brücke, die über den Fluss Fluvià führt, sowie eine gut erhaltene jüdische Mikwe (rituelles Bad) und ein jüdisches Viertel. Besalú ist von einer Stadtmauer umgeben und beherbergt eine Vielzahl von historischen Gebäuden, engen Gassen und charmanten Plätzen.
Die Stadt ist vor allem für ihren wunderschönen See, den Estany de Banyoles, bekannt, der einer der größten natürlichen Seen der Region ist. Der See ist von großer ökologischer Bedeutung und bietet eine atemberaubende Kulisse. Die Altstadt von Banyoles ist reich an Geschichte und Kultur, mit einer Vielzahl von gut erhaltenen mittelalterlichen Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen. Die Stadt beherbergt auch eine Vielzahl von Museen, darunter das Archäologische Museum von Banyoles, das einen faszinierenden Einblick in die prähistorische Geschichte der Region bietet. Banyoles ist auch für ihre traditionelle katalanische Küche und ihre lebendige gastronomische Szene bekannt, die eine Vielzahl von Restaurants, Cafés und Bars umfasst, die lokale Spezialitäten und köstliche Gerichte anbieten.
Lloret de Mar bietet das ganze Jahr über großartige ErlebnisseDiese Orte sollten Sie bei Ihrem Besuch in Lloret de Mar auf keinen Fall verpassen: die Gärten von Santa Clotilde, das Meeresmuseum, die Kirche Sant Romà oder den modernistischen Friedhof. Dies sind nur einige der sehenswertesten Orte unserer Gemeinde, deren Winkel mit einzigartigen und unvergesslichen Erlebnissen locken.
Bevor Lloret de Mar weltweit bekannt wurde, begann die Stadt etwa 1950 seine ersten ausländischen Besucher zu empfangen. Doch das waren nicht die ersten Touristen: Seit den zwanziger Jahren (und bereits vorher) hat unsere Stadt bereits ausgewählte Familien aus Barcelona und Umgebung beherbergt, die an den Stränden von Lloret die angenehme Atmosphäre genießen wollten. Bereits Josep Carner, ein bekannter Poet aus Katalonien, beschrieb 1919 unsere Gemeinde in der Zeitschrift D'Ací i d'Allà mit den Worten "paraíso gentil" ("freundliches Paradies").
Nicht zu vergessen, dass der Name Lloret dank einer berühmten Arie aus der Marina bereits damals bekannt war. Dies ist eine spanische Operette (eine sog. Zarzuela), in der es wörtlich heißt "Costas la de Levante, playas la de Lloret" ("Die Küsten der Levante, die Strände von Lloret"). Sie wurde am 21. September 1855 im Teatro del Circo in Madrid uraufgeführt. Diese treffend formulierte Zeile des Poeten Francesc Campodron wurde zum ersten Werbeslogan von Lloret de Mar.
Nach dem spanischen Bürgerkrieg (1936-1939) wurde Lloret de Mar wieder zur Urlaubsregion für das Bürgertum aus Barcelona und Umgebung. Im Laufe der Zeit wurde Lloret immer bekannter. Die Berühmtheit der Gemeinde ging über die spanischen Grenzen hinaus und zog die ersten Gesichter aus dem Ausland an.
Somit hieß die Region in den 1950ern die ersten ausländischen Besucher willkommen. Besonders eine Person unter ihnen hat wesentlich zum Bekanntheitsgrad der Stadt beigetragen: der deutsche Zahnarzt Ernest Adler, der in ganz Europa bekannt und in Lloret de Mar niedergelassen war. Er verbreitete die Vorzüge des Dorfes unter seinen Patienten aus Mitteleuropa. Seitdem hat sich Lloret de Mar einem großen städtischen Wandel unterzogen und seine Bewohner haben sich mehr und mehr auf den Tourismus spezialisiert.
Evtl. weitere Eintritte