KONTAKT:
CERMAK Reisen
Nitzlbuch 12
91275 Auerbach/OPf.
Tel: +49 (0) 9643 92180
buchung@cermak-reisen.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag sind wir von 8.00 - 17.00 Uhr telefonisch und persönlich für Sie erreichbar.
Genießen Sie Tiroler Gastlichkeit in der Wildschönau, entdecken Sie das Zillertal mit Kaiserschmarrn und Musik und erleben Sie echten Bauernsommer auf der Gramai-Alm. Ein Abstecher an den Achensee und ein gemütlicher Rückreisetag am Schliersee machen diese Alpenreise perfekt!
1. Tag: Anreise durch Tirol & Willkommen im Harfenwirt
Schon die Anreise führt Sie durch eindrucksvolle Landschaften: Unterwegs legen Sie einen Zwischenstopp in Rattenberg, der kleinsten Stadt Österreichs, ein. Die historische Altstadt lädt mit ihren mittelalterlichen Gassen und der berühmten Glasbläserkunst zum Verweilen ein. Am Nachmittag erreichen Sie das *Hotel Harfenwirt in Wildschönau-Niederau, wo Sie mit einem Begrüßungsschnapserl herzlich willkommen geheißen werden. Nach dem Check-In genießen Sie ein entspanntes Abendessen im Rahmen der Halbpension.
2. Tag: Zillertal-Panorama & Kaiserschmarrn mit Musik
Heute erkunden Sie mit Ihrer Reiseleitung das wunderschöne Zillertal. Bei einer gemütlichen Rundfahrt erleben Sie Tiroler Bergwelt vom Feinsten. Ein kulinarischer Höhepunkt erwartet Sie: Ein traditionelles Kaiserschmarrn-Essen mit musikalischer Begleitung lädt zum Genießen ein. Am späten Nachmittag Rückkehr ins Hotel und Abendessen.
3. Tag: Bauernsommer auf der Gramai-Alm & Nachmittagsidylle am Achensee
Nach dem Frühstück fahren Sie zur Gramai-Alm im Naturpark Karwendel. Dort erleben Sie echte Tiroler Tradition beim Bauernsommer auf der Alm mit uriger Almjause, regionalem Brauchtum und herrlicher Aussicht.
Am Nachmittag Weiterfahrt nach Pertisau am Achensee, wo Sie Zeit zur freien Verfügung haben. Unternehmen Sie einen Spaziergang entlang des Sees, gönnen Sie sich Kaffee und Kuchen oder genießen Sie eine fakultative Schifffahrt auf dem Achensee. Rückkehr ins Hotel am frühen Abend und gemeinsames Abendessen.
4. Tag: Heimreise mit Aufenthalt am Schliersee
Nach dem Frühstück verabschieden Sie sich vom Harfenwirt. Auf der Rückreise legen Sie noch einen gemütlichen Stopp am idyllischen Schliersee ein. Hier bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der Seepromenade oder eine kleine Kaffeepause mit Bergblick – ein perfekter Abschluss Ihrer Reise. Anschließend Heimfahrt mit vielen schönen Erinnerungen.
Das Hotel Harfenwirt ist ein gemütliches 3-Sterne-Hotel, das sich in der malerischen Ortschaft Niederau in Tirol, Österreich, befindet. Umgeben von einer beeindruckenden Berglandschaft bietet das Hotel eine ideale Unterkunft für Naturliebhaber, Wanderer und Wintersportler. Die Webseite des Hotels ist unter www.hotel-harfenwirt.com erreichbar und bietet umfassende Informationen über die angebotenen Dienstleistungen und die Umgebung.
Klassifizierung
Das Hotel Harfenwirt ist mit 3 Sternen klassifiziert, was für einen soliden Standard in Bezug auf Service, Ausstattung und Gastfreundschaft hinweist. Diese Klassifizierung spiegelt sich in der Qualität der Dienstleistungen und der gemütlichen Gestaltung der Räumlichkeiten wider.
Ausstattung und Schwerpunkte
Das Hotel Harfenwirt bietet eine Vielzahl von Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt seiner Gäste angenehm gestalten:
Lage
Das Hotel Harfenwirt befindet sich in einer ruhigen und idyllischen Lage in Niederau, umgeben von der beeindruckenden Natur der Tiroler Alpen. Die Umgebung bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Die Nähe zu den Skigebieten und Wanderwegen macht das Hotel zu einem idealen Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten. Die charmante Ortschaft Niederau bietet zudem eine Auswahl an Restaurants, Geschäften und kulturellen Attraktionen.
Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist gut. In der Nähe des Hotels befinden sich Haltestellen für Busse, die eine einfache Erreichbarkeit der wichtigsten Punkte in Niederau und der Umgebung ermöglichen. Die Buslinien bieten regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten und Sehenswürdigkeiten, sodass die Gäste bequem die Region erkunden können. Der nächstgelegene Bahnhof ist in Wörgl, von wo aus die Gäste mit dem Bus oder Taxi ins Hotel gelangen können.
Insgesamt bietet das Hotel Harfenwirt eine gelungene Kombination aus alpinem Komfort, freundlichem Service und einer praktischen Lage für Reisende, die die natürliche Schönheit und die kulturellen Schätze Tirols entdecken möchten. Die ansprechende Ausstattung, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die entspannende Atmosphäre machen es zu einem attraktiven Ziel für Paare, Familien und Naturliebhaber gleichermaßen.
https://www.hotel-harfenwirt.com/Das Zillertal ist eine der schönsten und bekanntesten Urlaubsregionen in den österreichischen Alpen, die für ihre beeindruckenden Berglandschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und herzliche Gastfreundschaft bekannt ist. Die Region bietet sowohl im Sommer als auch im Winter eine Fülle von Aktivitäten, darunter Skifahren, Snowboarden, Wandern und Mountainbiken. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Skigebiete, wie das Zillertal Arena und Mayrhofen, die Wintersportler aus aller Welt anziehen. Im Sommer verwandelt sich das Zillertal in ein Wanderparadies mit gut markierten Wegen, die durch malerische Täler und zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Die Region ist auch für ihre traditionelle Tiroler Kultur bekannt, die sich in den zahlreichen Veranstaltungen, Festen und kulinarischen Köstlichkeiten widerspiegelt. Historisch gesehen hat das Zillertal eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und die gut erhaltenen Bauernhäuser und Kirchen zeugen von dieser Vergangenheit. Ein Besuch im Zillertal ist eine hervorragende Gelegenheit, die beeindruckende Natur, die vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu genießen. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, Outdoor-Abenteuern und kulturellen Erlebnissen macht das Zillertal zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Das Zillertal liegt im Bundesland Tirol im Westen Österreichs und erstreckt sich von der Stadt Jenbach bis zur Zillertaler Höhenstraße. Geografisch ist das Tal von den majestätischen Zillertaler Alpen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten und zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten. Die Region ist gut erreichbar, sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, und bietet eine Vielzahl von Verkehrsanbindungen zu anderen wichtigen Städten in Tirol. Die Nähe zu Innsbruck, der Landeshauptstadt Tirols, macht das Zillertal zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht das Zillertal zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Die Gramai Alm ist ein idyllisches Ausflugsziel in den Zillertaler Alpen, das für seine atemberaubende Natur, herzliche Gastfreundschaft und kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Die Alm liegt auf einer Höhe von etwa 1.500 Metern und bietet Besuchern einen spektakulären Blick auf die umliegenden Berge und Täler. Besonders hervorzuheben ist die Möglichkeit, die Alm zu Fuß zu erreichen, was eine wunderbare Gelegenheit für Wanderer und Naturliebhaber darstellt. Die Gramai Alm ist nicht nur ein beliebter Rastplatz für Wanderer, sondern auch für ihre traditionellen Tiroler Gerichte bekannt, die aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Historisch gesehen hat die Alm eine lange Tradition als Weidefläche für das Vieh, und die rustikale Atmosphäre sowie die liebevoll gestalteten Hütten laden dazu ein, die alpine Kultur hautnah zu erleben. Ein Besuch der Gramai Alm ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich zu entspannen und die köstliche Tiroler Küche zu probieren. Die Kombination aus beeindruckenden Landschaften, Outdoor-Aktivitäten und kulinarischen Genüssen macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Die Gramai Alm befindet sich im Zillertal, einer der bekanntesten Urlaubsregionen in Tirol, Österreich. Geografisch liegt sie in der Nähe von Mayrhofen und ist von den majestätischen Zillertaler Alpen umgeben, die eine beeindruckende Kulisse bieten. Die Alm ist sowohl zu Fuß als auch mit dem Mountainbike erreichbar und bietet verschiedene Wanderwege, die durch die malerische Landschaft führen. Die Lage in den Alpen macht die Gramai Alm zu einem idealen Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen und Ausflüge in die Umgebung. Die Nähe zu anderen beliebten Zielen im Zillertal und die hervorragenden Verkehrsanbindungen machen die Gramai Alm zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus atemberaubenden Landschaften, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht die Gramai Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die Schönheit und Vielfalt dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Achensee, oft als "Tirols größter See" bezeichnet, ist ein atemberaubendes Ausflugsziel, das Besucher mit seiner malerischen Kulisse und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Eingebettet zwischen den majestätischen Bergen des Karwendel- und Rofangebirges, bietet der Achensee eine beeindruckende Landschaft, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Aktivitäten ermöglicht. Besonders bekannt ist der See für seine kristallklaren, türkisblauen Wasser, die ideal zum Schwimmen, Segeln und Windsurfen sind. Wanderer und Radfahrer finden rund um den See zahlreiche gut markierte Wege, die atemberaubende Ausblicke auf die umliegende Natur bieten. Der Achensee hat eine lange Geschichte, die bis in die Bronzezeit zurückreicht, und war schon immer ein wichtiger Ort für die Menschen in der Region. Ein Besuch am Achensee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die entspannte Atmosphäre der Umgebung zu erleben. Die Kombination aus spektakulären Landschaften, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Tiroler Kultur zu erleben, macht den Achensee zu einem unvergesslichen Ziel für Reisende.
Der Achensee liegt im österreichischen Bundesland Tirol, etwa 50 Kilometer nördlich von Innsbruck. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 9,5 Kilometern und ist von den charmanten Orten Pertisau, Achenkirch und Maurach umgeben. Die Lage des Achensees macht ihn sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar, wobei regelmäßige Busverbindungen von Innsbruck und anderen umliegenden Städten bestehen. Die Umgebung des Achensees ist geprägt von einer beeindruckenden Berglandschaft, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet. Die zentrale Lage in Tirol ermöglicht es Besuchern, den Achensee leicht in ihre Erkundungstour durch die Region einzubeziehen. Die Kombination aus der natürlichen Schönheit, der historischen Bedeutung und der Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten macht den Achensee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Der Schliersee ist ein malerisches Ausflugsziel, das Besucher mit seiner beeindruckenden Natur und vielfältigen Freizeitmöglichkeiten begeistert. Der See, der von den majestätischen Alpen umgeben ist, bietet eine atemberaubende Kulisse und ist bekannt für sein glasklares Wasser, das im Sommer zum Schwimmen, Segeln und Stand-Up-Paddling einlädt. Im Winter verwandelt sich die Region in ein beliebtes Ziel für Wintersportler, mit Möglichkeiten zum Skifahren, Snowboarden und Langlaufen. Die charmanten Dörfer rund um den Schliersee, wie Schliersee und Fischbachau, bieten bayerische Gastfreundschaft und traditionelle Küche. Historisch gesehen hat der Schliersee eine lange Tradition als Erholungsort, der bereits im 19. Jahrhundert von Künstlern und Erholungssuchenden geschätzt wurde. Ein Besuch am Schliersee ist eine hervorragende Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, sich sportlich zu betätigen und die entspannte Atmosphäre dieser einzigartigen Region zu erleben.
Der Schliersee liegt etwa 50 Kilometer südlich von München, im oberbayerischen Landkreis Miesbach. Geografisch ist der See von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die sich ideal für Wanderungen und Erholung eignet. Die Anreise zum Schliersee ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut möglich, wobei die Region leicht zu erreichen ist und oft Teil von Ausflügen in die Umgebung ist. Die zentrale Lage des Schliersees macht ihn zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge und Wochenendausflüge von München aus. Die Kombination aus atemberaubender Natur, vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Nähe zu den Alpen macht den Schliersee zu einem bereichernden Erlebnis für alle, die die Faszination dieser einzigartigen Region entdecken möchten.
Wildschönau ist eine malerische Gemeinde in Österreich, die im Bundesland Tirol liegt. Sie befindet sich im Inntal, umgeben von den beeindruckenden Bergen der Kitzbüheler Alpen. Wildschönau ist bekannt für ihre atemberaubende Natur, die sowohl im Sommer als auch im Winter zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet. Die Region ist berühmt für ihre Skigebiete, Wanderwege und die traditionelle Tiroler Kultur. Historisch gesehen hat Wildschönau eine lange Tradition in der Landwirtschaft und im Almbetrieb, was sich in der Architektur und den Bräuchen der Gemeinde widerspiegelt.
Wildschönau hat eine Fläche von etwa 100,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 3.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde besteht aus mehreren Dörfern, darunter Oberau, Niederau, Thierbach und Mühltal, und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für ihre Einwohner und Besucher, darunter Geschäfte, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten.
Der öffentliche Nahverkehr in Wildschönau ist gut organisiert, mit Busverbindungen, die die Gemeinde mit der umliegenden Region und größeren Städten verbinden. Die Wildschönau-Bus bietet regelmäßige Verbindungen zu den nahegelegenen Städten wie Wörgl und Kufstein. Die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in Wörgl, von wo aus Besucher bequem nach Wildschönau reisen können. Innerhalb der Gemeinde sind die meisten Sehenswürdigkeiten zu Fuß erreichbar, und es gibt auch Taxis und Fahrradverleihmöglichkeiten für Besucher.
Die kulinarischen Besonderheiten in Wildschönau spiegeln die traditionelle Tiroler Küche wider, die für ihre herzhaften und schmackhaften Gerichte bekannt ist. Zu den typischen Speisen gehören Tiroler Gröstl (ein Pfannengericht mit Kartoffeln und Fleisch), Kaiserschmarrn (ein süßer, zerrissener Pfannkuchen) und Speckknödel. Die Region ist auch für ihre Käseproduktion bekannt, insbesondere den Tiroler Almkäse. In den gemütlichen Gasthäusern und Berghütten können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas österreichischem Wein oder Bier.
Wildschönau bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal ist die Bergbahn Wildschönau, die Besucher in die umliegenden Berge bringt und Zugang zu den erstklassigen Skigebieten und Wanderwegen bietet. Die Region ist besonders im Winter ein beliebtes Ziel für Skifahrer und Snowboarder.
Die Pfarrkirche St. Margaretha in Oberau ist ein weiteres bedeutendes historisches Gebäude. Sie wurde im 18. Jahrhundert erbaut und ist für ihre schöne Barockarchitektur und die beeindruckenden Altäre bekannt. Die Kirche spielt eine zentrale Rolle im religiösen Leben der Gemeinde und zieht viele Besucher an.
Das Bauernmuseum Wildschönau bietet Einblicke in die traditionelle Lebensweise und die Kultur der Region. Es zeigt Ausstellungen über die Geschichte der Landwirtschaft, die Almbewirtschaftung und die Handwerkskunst der Tiroler Bevölkerung.
Die Umgebung von Wildschönau ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die malerische Landschaft und die Nähe zu den Kitzbüheler Alpen machen die Region zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber.
Die Kulturveranstaltungen in Wildschönau, wie das Wildschönauer Dorffest und die Adventmärkte, bieten Besuchern die Möglichkeit, die lokale Kultur und Traditionen hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen sind oft mit regionalen Produkten, Musik und Kunst verbunden.
Die Kombination aus atemberaubender Natur, erstklassigen Freizeitmöglichkeiten und einer lebendigen Kultur macht Wildschönau zu einem einzigartigen Ziel für Besucher, die die Schönheit und das Erbe dieser charmanten Gemeinde in Tirol entdecken möchten.
Rattenberg ist eine kleine Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Tirol befindet. Sie liegt im Inntal, nahe der Grenze zu Deutschland, und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von mittelalterlicher Architektur geprägt ist. Rattenberg ist berühmt für seine Glaskunst und die Glasbläserei, die eine lange Tradition in der Stadt hat. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als Handelszentrum und wichtiger Standort für die Glasproduktion bekannt wurde. Rattenberg ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und Feste bekannt, die das Erbe der Stadt lebendig halten.
Rattenberg hat eine Fläche von etwa 0,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist eine der kleinsten Städte Österreichs, zieht jedoch aufgrund ihrer historischen Bedeutung und ihrer malerischen Lage viele Touristen an.
Der öffentliche Nahverkehr in Rattenberg ist gut organisiert, obwohl die Stadt klein ist. Es gibt regelmäßige Busverbindungen, die Rattenberg mit den umliegenden Städten und Gemeinden, wie Kufstein und Brixlegg, verbinden. Die Busse fahren mehrmals täglich und bieten eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich in Brixlegg, von wo aus Züge nach Innsbruck und anderen Städten in Tirol verkehren. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind auch Fahrradverleihstationen verfügbar.
Die kulinarischen Besonderheiten in Rattenberg sind stark von der Tiroler Küche geprägt. Die Stadt bietet eine Vielzahl von traditionellen Gerichten, die oft mit regionalen Zutaten zubereitet werden. Typische Gerichte sind "Tiroler Gröstl", ein herzhaftes Pfannengericht aus Kartoffeln, Fleisch und Zwiebeln, und "Kaiserschmarrn", ein süßer, zerrissener Pfannkuchen, der oft mit Apfelmus serviert wird. In den gemütlichen Gasthöfen und Restaurants können Besucher die authentische Tiroler Küche genießen, oft begleitet von einem Glas lokalem Bier oder einem guten österreichischen Wein.
Rattenberg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Rattenberg ist ein Hauptanziehungspunkt, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden, die eine charmante Atmosphäre schaffen. Die Stadt ist auch für ihre Glasbläserei bekannt, und Besucher können die Kunst des Glasbläsens in den Werkstätten und Geschäften erleben. Ein weiteres Highlight ist die Rattenberger Burg, die auf einem Hügel über der Stadt thront und einen herrlichen Blick auf die Umgebung bietet. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Rattenberg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Vielfalt und Schönheit dieser charmanten Stadt erleben möchten.